Baldwin is back!

James Baldwins Werke sind in mehr als 25 Sprachen übersetzt – auf Deutsch sind sie fast alle vergriffen. Zudem liegen die letzten deutschen Übersetzungen 30 bis 50 Jahre zurück. Das wollen wir ändern. Wir wollen James Baldwin, sein leuchtendes Werk, endlich auch wieder für die deutschen Leser zugänglich und erfahrbar machen, in Neuübersetzungen von Miriam Mandelkow und mit aktuellen Begleittexten. In Ausgaben, die Baldwins Diktum verpflichtet sind, die Geschichte sei nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart.
Stimmen aus aller Welt

»James Baldwin ist überall.«


»Für mich einer der beeindruckendsten Autoren des 20. Jahrhunderts.«
CAROLINE EMCKE

»James Baldwin hat für meine Entwicklung als junger schwarzer Mann eine ganz wichtige Rolle gespielt; ihn zu lesen und, ja, seine Stimme zu hören.«
SAMUEL L. JACKSON

»Ein außerordentlich guter Schriftsteller, mutig und gleichzeitig so empfindsam – da ist alles dabei von Wut bis zu einer seltenen Zärtlichkeit.«
PAUL AUSTER

»Er war so jung und so mutig – inspirierend.«
ZADIE SMITH

»Der größte amerikanische Stilist seiner Generation.«
COLM TÓIBÍN

Ikone der Gleichberechtigung

JAMES BALDWIN

James Baldwin, 1924 in New York geboren, war und ist vieles: ein verehrter, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und eine Ikone der Gleichberechtigung aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Herkunftsmilieus. Er war der erste schwarze Künstler auf einem Cover des ›Time Magazine‹. Baldwin erlag 1987 in Südfrankreich einer Krebserkrankung. Zuletzt sorgte die Dokumentation ›I Am Not Your Negro‹ von Raoul Peck international für Furore. Baldwins Bann ist ungebrochen bis heute.