Demnächst

La Realidad

Ort der Frauen

Zwei Frauen auf einem Roadtrip durch Mexiko – über Reiseerfahrungen, Frauensolidarität und neue Wege, die sich unerwartet auftun.

Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

Eine andere Welt ist möglich - über Frauensolidarität und die Lust zu reisen
La Realidad

Roadtrip durch Mexiko: Die Ich-Erzählerin Neige und ihre spanische Freundin Marga, beide Anfang zwanzig, reisen als Backpackerinnen in Ledersandalen, auf der Suche nach einer besseren Welt. In Chiapas wollen sie in dem Ort La Realidad den legendären Subcomandante Marcos treffen und Kontakt zu den Zapatistinnen bekommen. 

Nach der Missbrauchs-Erfahrung, die sie in ›Trauriger Tiger‹ beschrieben hat, ist Neige Sinno nun auf der Suche nach einem neuen Selbstgefühl. Sie findet es bei den Zapatistinnen. Mexiko wird ihre Wahlheimat, dort gründet sie ihre eigene Familie.

In ihrer glasklaren, messerscharfen Sprache schreibt Neige Sinno über Reiseerfahrungen, Frauensolidarität und neue Wege, die sich unerwartet auftun. 

Bibliografische Daten
EUR 19,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-44873-4
Erscheinungsdatum: 18.06.2026
1. Auflage
280 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Französischen von Michaela Meßner
Autor*innenporträt
Neige Sinno

Neige Sinno wurde 1977 in der Region Hautes-Alpes in Frankreich geboren, sie verbrachte viele Jahre in Mexiko und lebt heute im französischen Baskenland. Sie studierte amerikanische Literatur, die sie an der Universität lehrte, und arbeitete als Übersetzerin. Sie hat Kurzgeschichten und den kurzen Roman ›Le Camion‹ sowie mehrere Essays veröffentlicht. ›Trauriger Tiger‹ war ein Bestseller in Frankreich. Ausgezeichnet mit dem Prix Femina, Prix littéraire Le Monde, Prix Goncourt des lycéens, Prix Jean-Marc Roberts, Prix littéraire Les Inrockuptibles, sowie dem Premio Strega Europeo 2024. Shortlisted für den Internationalen Literaturpreis 2025.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Michaela Meßner

Michaela Meßner wurde in Mainz geboren. Sie studierte Literatur, übersetzt aus drei Sprachen und lebt als freie Übersetzerin in München. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und wurde mit dem Raymond-Aron-Preis ausgezeichnet. Sie übersetzte u.a. Négar Djavadi, Giuliano da Empoli und Anne Berest. Für dtv übertrug sie u. a. ›Sturmhöhe‹ von Emily Brontë und ›Die Kameliendame‹ von Alexandre Dumas fils. 

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!