Love Letters to a Serial Killer

Thriller

Gemeinsam mit einem Internet-Forum für True-Crime hat es sich Hannah zur Aufgabe gemacht, die Morde an vier Frauen aufzuklären ... und beginnt mit dem Verdächtigen zu schreiben. 

12,99 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Verliebt in einen Serienkiller
Love Letters to a Serial Killer

Genervt davon, ihre Freundinnen mit deren Ehemännern und Kindern in die Vororte verschwinden zu sehen, findet Hannah in einem Internet-Forum für True-Crime eine aufregende neue Beschäftigung. Die Community hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Morde an vier Frauen aufzuklären, die in einer Schlucht außerhalb von Atlanta abgelegt wurden. Als ein gutaussehender Anwalt namens William wegen der Morde verhaftet wird und sich die Beweise für seine Schuld ebenso schnell häufen wie die Leichen, beginnt Hannah, ihm Briefe zu schreiben: Vor Wut, aber auch, weil eine seltsame Faszination von ihm ausgeht. Und plötzlich schreibt William zurück … 

Bibliografische Daten
EUR 12,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-44500-9
Erscheinungsdatum: 12.09.2024
1. Auflage
352 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Susanne Goga-Klinkenberg
Autor*innenporträt
Tasha Coryell

Tasha Coryell unterrichtet Englisch an der University of Alabama, wo sie einen MFA in kreativem Schreiben hat und in Komposition und Rhetorik promoviert. Ihre Geschichten, Essays und Gedichte wurden in einer Vielzahl von Zeitschriften veröffentlicht. ›Love Letters to a Serial Killer‹ ist ihr erster Roman.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Susanne Goga-Klinkenberg

Susanne Goga-Klinkenberg lebt als Übersetzerin und Autorin in Mönchengladbach und ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums. Sie studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und ist seit 1995 freiberuflich für verschiedene renommierte Verlage tätig. Für dtv hat sie unter anderem Chris Cleave, Wendy Walker und Jessica Barry übersetzt.

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

78 von 78 Leserstimmen


27%

73%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

sabi.reads am 14.01.2025 18:01 Uhr
Skurril unterhaltsam

Ich weiß nicht so ganz, was ich erwartet habe, aber das war es nicht 👀 das Cover verrät nicht wirklich viel, hat aber auch eigentlich nichts mit dem Inhalt zu tun. »Love Letters to a Serial Killer« ist kein Thriller oder Krimi sondern ein Roman (steht auch auf dem Cover!), daher waren zwar ein paar Spannungselemente da, aber die waren eher schwach ausgeprägt. Die Erzählweise war sehr humoristisch und über die Protagonistin und ihre parasoziale Beziehung zu einem verurteilten Mörder musste ich mehr als einmal den Kopf schütteln, aber irgendwie war es auch strangely addicting? Ein bisschen wie ein unterhaltsamer Fiebertraum, ich musste auch mehr als einmal lachen weil es so merkwürdig komisch war 😂 die Story war jetzt nichts weltbewegendes (ich weiß ehrlich gesagt nicht mal mehr die Namen der Protas), aber für zwischendurch ganz gut. Wenn ihr Trash mögt, ist das das Buch für euch 🙂‍↕️

redfox_ms am 13.01.2025 21:01 Uhr
Erst Flop dann Top

Ganz ehrlich, als ich angefangen habe zu lesen, war ich nicht überzeugt. Am liebsten wollte ich das Buch wieder weg legen. Doch nach einigen Seiten war ich doch interessiert und wollte wissen wie es weiter geht. Dann wurde es auf der einen Seite sehr spannend, aber auch sehr skurril. Gibt es wirklich solche Frauen hab ich mich die ganze Zeit gefragt? Unsere Hauptheldin führt ein sehr durchschnittliches Leben. Eintöniger Job, wenig Geld, kein gutes Liebesleben. Ihr Partner für gelegentlichen Sex, denn Freund kann man dazu nicht wirklich sagen, hat sie wegen einer anderen verlassen. Sie ist deprimiert. Und dann wird ein Mädchen vermisst in einem anderen Bundesstaat und sie tritt einer Gruppe bei, die den Fall aufklären wollen. Erst recht, als die Leiche des Mädchens gefunden wird. Und noch interessanter wird es, als weitere Leichen gefunden werden und schließlich auch der vermeintliche Täter. Skurril, aber spannend lautet mein Fazit.

rashvi am 12.12.2024 23:12 Uhr
Besessene Liebe

Bereits der Titel des Buchcovers lässt erahnen, worum es in diesem Buch geht. Als vier Frauen brutal ermordet werden, entscheidet Hannah, die Ermittlungen selbst in die Hand zu nehmen und die Hintergründe dieser Verbrechen ans Licht zu bringen. Nachdem ein Verdächtiger festgenommen wird, beginnt sie, ihm Briefe zu schreiben, bis er schliesslich ebenfalls auf ihre Briefe reagiert. Das ist ja unglaublich. Hannah führt ein unzufriedenes Leben und lenkt sich deshalb mit den Mordfällen ab. In ihren Briefen an den Verdächtigen lässt sie ihre Frustration über den mutmasslichen Täter freien Lauf und ist mehr als überrascht, als dieser ihr antwortet und dabei einen völlig normalen Eindruck hinterlässt. Sie hat mit seiner Reaktion nicht gerechnet. Der Schreibstil von Tasha Coryell ist ziemlich flüssig zu lesen. Ich war fasziniert, wie die Obsession und die Liebe zu ihm beschrieben wurde. Bei einem Thriller erwarte ich einen Überraschungseffekt. Das hat mir persönlich gefehlt, weil ich das Ende vorhersehen konnte. Deshalb gebe ich nur 4 von 5 Sterne ⭐️ ⭐️⭐️⭐️

rinoa am 12.12.2024 09:12 Uhr
Mein Freund, der Serienmörder

Dass Frauen sich von Serienmördern angezogen fühlen hört man ja immer wieder, ein Phänomen, das ich nur bedingt nachvollziehen kann, wenn überhaupt. Ich interessiere mich zwar auch für True Crime, da hört es dann aber auch schon auf.Ganz anders Hannah, die Protagonistin und Ich-Erzählerin in „Love Letters to a Serial Killer“. Fast schon im Plauderton erzählt sie aus ihrem Leben, das zugegebenermaßen eher trist und einsam zu sein scheint. Da ist es fast schon vorprogrammiert, dass sie irgendetwas sucht, an dem sie sich festhalten kann, in diesem Fall zunächst die Mordserie an vier Frauen und später dann an William, dem angeklagten mutmaßlichen Serienmörder. Das Buch ist toll zu lesen, wenn ich auch so meine Probleme mit Hannah hatte, die ich sehr ichbezogen und anstrengend fand, wahnsinnig auf Äußerlichkeiten fixiert, die aber insbesondere am Ende - das muss man ihr zugutehalten - doch recht reflektiert über die Ereignisse berichten konnte. Ansonsten blieb sie allerdings trotz ihrer Erzählerrolle eher unnahbar und für mich schwer greifbar und schaffte damit eine gewisse Distanz. So ein wenig schwankte ich bei ihr die meiste Zeit zwischen Mitleid und Abstoßung.Das Ende kam für mich nicht unbedingt überraschend, war aber absolut stimmig.Insgesamt hat mir „Love letters to a serial killer“ gut gefallen, es war spannend und unterhaltsam, und auch wenn der Funke nicht komplett übergesprungen ist, kann ich es guten Gewissens weiterempfehlen.

julemaus94 am 10.12.2024 21:12 Uhr
Ist es Liebe?

Die zentrale Frage des ganzen Romans: Ist es Liebe? Liebe zwischen der Protagonistin und ihrem "Brieffreund". Selbstliebe, die sie für sich selbst empfindet. Liebe, die man als Lesende zu ihr entwickelt.Hannah ist gelangweilt von ihrem Leben, enttäuscht von sich selbst (auch wenn sie sich das nicht eingestehen kann). Stattdessen hängt sie seit 10 Jahren in ihrem ungeliebten Job fest, kann keine dauerhafte Beziehung zum männlichen Geschlecht aufbauen und ihre Freundinnen verlassen sie nach und nach. Da kommt das Verschwinden einer jungen Frau gerade recht. Endlich etwas, worin sie sich vertiefen kann, wo sie sich reinsteigern kann. Vor allem als nach und nach weitere Frauen verschwinden und an genau der gleichen Stelle wieder auftauchen wie die erste Leiche. Es gipfelt in einem Briefwechsel mit Anwalt William, den man bald als Mörder verhaftet.Hannah ist eine ganz klar psychisch kranke Frau, die sich in obsessive Beziehungen hineinsteigert, bis hin zum Stalking. Das zeigt sich allein schon in ihrer aufkeimenden Beziehung zu einem Serienkiller. Man kann zu ihr keine positive Verbindung aufbauen, aber das soll man vermutlich auch nicht. Die ganze Geschichte lässt einen vielmehr zum ungewollten Voyeur werden. Zum Beobachter einer Frau, die immer mehr die Kontrolle über ihr Leben verliert und sich stattdessen in eine ebenso aussichtslose und ungesunde Beziehung zu diesem Mann und seiner Familie verrennt.Ist es realistisch? Ich hoffe nicht. Ist es glaubwürdig? Nicht immer, vor allem je mehr man sich dem Ende nähert. Ist es unterhaltsam? Und wie! Fesselnder Erzählstil und eine Geschichte wie ein Unfall, bei dem man einfach nicht wegschauen kann.

ladybug_liest am 08.11.2024 19:11 Uhr
Die Liebe zu einem Serienkiller!

Dieses unglaublich toll gestaltete Cover zog mich regelrecht an, die Darstellung des edlen blutverschmierten Messers welches fühlbar auf den Titel eingebracht wurde, fand ich fantastisch! Auch die Inhaltsangabe klang vielversprechend und so machte ich mich gespannt an diesen Thriller. Es geht hier um Hannah, die sich einer Community anschließt, die Morde an Frauen aufklären will. Als der Täter geschnappt und verhaftet wird, kann Hannah nicht ruhen und möchte ihre Wut in Worte fassen und schreibt dem mutmaßlichen Mörder einen Brief. Unerwartet erhält sie eine Antwort und so nimmt die Schreiberei ihren Lauf… Auch wenn ich rückblickend an diese Story denke, kann ich nur den Kopf schütteln, dass Hannah irgendwie fasziniert von einem Serienkiller ist. Nicht nur dass sie regelmäßig mit ihm schrieb, sie verfolgte auch die Gerichtsverhandlungen und entwickelt eine Anziehung zu ihm. Die Autorin hat diese sogenannte „Lovestory“ raffiniert und fesselnd zu einem faszinierenden Thriller verarbeitet und ich klebte regelrecht an den Seiten. Auch wenn mir Hannah als Person überhaupt nicht lag, so musste ich wissen, was sie dazu antrieb von einem Serienkiller angezogen zu werden. Ich verfolgte gespannt den Verlauf der Briefe und war von dem Ende völlig überrumpelt worden. Mit dieser Wendung hatte ich nicht gerechnet und bin am Ende auch echt begeistert von diesem ungewöhnlichen Plot!

buchputtel am 01.11.2024 12:11 Uhr
Welch ein Debüt

Was war das denn? Ich bin förmlich durch dieses Buch gerannt, und konnte es nicht weglegen. Von Satz eins bis zum Schluss habe ich es verschlungen. Im Buch geht es um Hannah, eine Frau mit geringem Selbstbewusstsein und schwieriger Beziehungsgeschichte. Sie erfährt von Frauenmorden und nimmt aus einer Mischung aus Faszination und Sehnsucht heraus, Kontakt zu William auf. William, des Mordes an mehreren Frauen angeklagter Mann. Sie beginnen Briefe zu schreiben, zu Beginn noch aus komischer Neugier heraus. Dies entwickelt sich in eine Art Besessenheit und endet in einer Beziehung zwischen den beiden. Die Autorin schafft eine durchweg beklemmende und verstörende Stimmung zu schaffen, es scheint wie ein Unfall - man will nicht hinsehen und tut es dennoch durchweg. Meine Stimmung wechselte von Sympathie zu Wut für Hanna. Wie unvernünftig kann eine junge Frau sein?Da ich nicht spoilern möchte, kann ich jedem nur empfehlen, dieses verdammt gute Buch in die Hände zu nehmen. Ich verspreche, man kann es nicht mehr aus der Hand legen und wird sich immer an diese ganz besondere Geschichte erinnern!

bookish_reviews_by_nici am 28.10.2024 15:10 Uhr
Richtig richtig gut , aber vorsicht

[Rezensionexemplar]-Achtung ehrliche Meinung weiterlesen auf eigene Gefahr(jedoch keine spoiler enthalten) -?????????: Na, was ist denn da los? Nici liest einen Roman ? ja, ich habe eine Roman gelesen - aber wie könnte ich das bei dem genialen Cover denn bitte nicht? Jeder Ghostface Junkie, ist dort direkt fasziniert von diesem Messerchenchen- dafür schon mal Hut ab (macht sich auch echt fantastisch im Regal) Dann sollte ich wahrscheinlich noch mal auf das Wort Serialkiller eingehen. Ich finde jegliche Dokumentation oder Berichterstattung über Serienkiller interessant. -da mich die Psyche dahinter immer sehr interessiert und die Vergangenheit, die Vielschichtigkeit also wurde ich erst recht durch das Cover geködert. bevor ich auf das Buch eingehe möchte ich anmerken - dass Liebe beziehungsweise Frauen die Liebe für Serienkiller empfinden Hybristophilie keineswegs normal ist und zu den „ Störungen“ der Paraphilie gehört - daher würde ich dieses Buch nur Menschen empfehlen die sich bewusst sind, wie man zwischen Buch und Realität unterscheidet (da dies heutzutage viel zu schnell auf die leichte Schippe genommen wird)Ich fand das Buch wirklich gut geschrieben -überraschend so gut sogar den Video Titel schon verrät, handelt es sich um eine Dame die sich stück für stück in einen Serienkiller verliebt.Ich persönlich hätte mir das ganze wahrscheinlich deutlich blutiger gewünscht, um es eine fünf von fünf werden zu lassen aber so kann ich es ohne schlechten Gewissens in eine vier Sterne Bewertung abgeben??????????: 4 / 5 = ★★★★??????: @dtv_verlag ????:978-3-423-26396-2???????????:https://www.dtv.de/buch/love-letters-to-a-serial-killer-26396Liebes @vorablesen ich hoffe ihr verzeiht mir meine unglaubliche Posting Verspätung aufgrund meiner Prüfungen und im vorigen Lernstress kam ich einfach nicht dazu die Wörter niederzuschreiben, die ich von mir geben wollte-ich gelobe Besserung❤️ und danke euch für euer Vertrauen, mir dieses Buch zu gesendet zu haben#buchblogger #rezension #romance #buchliebe #booktokgermany⚡️? #bookstagram #tashacoryell

Stefanie am 23.10.2024 16:10 Uhr
Atemlose Spannung!

Ich könnte dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen! Wendungsreich und super spannend bis zur letzten Seite. So haben mich bisher nur die Thriller von Ivar Leon Menger gepackt.

mel0501 am 20.10.2024 12:10 Uhr
Bessessen von einem Mörder?

Tolles Cover, welches thematisch gut passt durch die dunkle Farbgebung und die Position des Titels um das Messer. Die Schrift sieht teilweise aus wie getippte Buchstaben und anderseits wie geschriebene Buchstaben wie in Briefen, was beides im Buch vorkommt, wenn Hannah im Forum schreibt oder ihre Briefe an William.Wer ist kein Fan von True Crime oder hat die Welle in den letzten Jahren miterlebt. Die Protagonisten Hannah auf jeden Fall und überträgt es auf ihr eigenes Leben und ermittelt selbst mit anderen. Bis sie selbst direkt Kontakt zu einem Mörder aufnimmt. Und sich in ihn verliebt.Die Thematik klang für mich sehr interessant und die Umsetzung konnte mich überzeugen. Hannahs Bewegründe klingen etwas skurril aber wer hat noch nie über so etwas nachgedacht und probiert einen Mord zu klären, wenn es so viele andere auch schon hin gekriegt haben in Podcasts und ähnlichen.Hannahs Recherchen und der Austausch mit William haben mir gut gefallen und wurden interessant dargestellt ohne das es langweilig wurde.Insgesamt ein spannender Thriller mit Romanceanteil und einer sympathischen Protagonisten.

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Instagram

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich war begeistert von dieser leicht verrückten Ges...chichte! mehr weniger

@laylasbuecherwelt, 22.10.2024

Instagram

Der Schreibstil der Autorin ist locker, frisch und unverblümt. Die Protagonisten vielschichtig gezei...chnet, anfangs auch ein bisschen undurchsichtig, aber wichtig für die Spannung. mehr weniger

@daves.buecherwelt, 01.10.2024