Barbara Vorsamer weiß, wie es sich anfühlt, wenn morgens ein Elefant mitten auf ihrer Brust sitzt. Dann reicht ihre Kraft nicht einmal, um sich im Bett umzudrehen. Dann nimmt das Gefühl der Wertlosigkeit überhand und irgendwann bleibt als Ausweg nur noch die Einweisung in die geschlossene Psychiatrie.
Es war ein schmerzhafter Prozess, es brauchte Therapien und Klinikaufenthalte, bis Barbara Vorsamer lernte, Gefühle nicht länger zu unterdrücken, sondern sie in ihrer Ambiguität zuzulassen. Intensiv, berührend schreibt Vorsamer über das Versinken in tiefdunkler Depression, über Schmerzen und Trauer. Es sind persönliche Fragen, die weit über das Private hinausweisen. Denn wir müssen auch als Gesellschaft mal darüber reden, wie es uns geht.
1. Auflage
Barbara Vorsamer, geboren 1981, ist Redakteurin im Gesellschaftsteil der ›Süddeutschen Zeitung‹. Ihre Texte wurden mehrfach für Preise nominiert und ausgezeichnet. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in München.
Seit vielen Jahren leidet sie an Depressionen. Mittlerweile weiß sie, wie man weiterlebt mit chronischen Schmerzen, mit der Depression. Trotz der Depression. Und obwohl es ihr immer mal wieder so mies geht, dass sie sich gar nicht vorstellen kann, jemals wieder irgendetwas zu tun.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
muenchen.mitvergnuegen.com
Ein wichtiges Buch über das Leben mit Schmerzen, Trauer und einer Krankheit, die man nicht sehen kan...n. mehr weniger
01.03.2022
perspective-daily.de
Barbara Vorsamer gibt darauf kluge, lebensnahe, manchmal auch überraschende Antworten, die beim Vers...tehen einer unverständlichen Krankheit helfen. mehr weniger
26.03.2022
NZZ am Sonntag
Ihr Werk ist nicht nur für Betroffene wertvoll, sondern auch für Angehörige, die wissen wollen, wie ...man sich depressiven Menschen gegenüber verhalten soll. mehr weniger
Nina Kohli, 27.03.2022
ksta.de
In ihrem klugen und fesselnden Buch ›Mein schmerzhaft schönes Trotzdem‹ erzählt sie beeindruckend of...fen von den dunkelsten Momenten in ihrem Leben – von Schmerzen und Trauer, aber auch von Hoffnung und dem Wunsch, trotz Depression einfach leben zu wollen. mehr weniger
29.03.2022
Süddeutsche Zeitung
Es ist ein Buch, das Hoffnung macht.
30.03.2022
Süddeutsche Zeitung
Es ist ein Buch, das Hoffnung macht.
31.03.2022
Kölnische Rundschau
Sie erzählt von den dunkelsten Momenten in ihrem Leben, aber auch von Hoffnung und dem Wunsch, einfa...ch weiter leben zu wollen. mehr weniger
Isabell Wohlfarth, 05.04.2022
motivationstudentin.wordpress.com
Barbara Vorsamer gibt in ihrem Buch ›Mein schmerzhaft schönes Trotzdem – Leben mit der Depression‹ e...inen tiefen Einblick in ihr ganz persönliches Leben. mehr weniger
Apollonia Brown, 10.04.2022
diebedra.de
Dass Depression eine schwerwiegende Erkrankung ist, an der Betroffene nicht selten ein Leben lang le...iden, die sie in ihrer beruflichen, aber auch privaten Entwicklung unterschiedlich stark behindern, das beschreibt Barbara Vorsamer sehr eindrücklich. mehr weniger
15.04.2022
rnd.de
In ihrem Buch ›Mein schmerzhaft schönes Trotzdem‹ erzählt die Journalistin Barbara Vorsamer berühren...d von ihrem Leben mit Depressionen. mehr weniger
Stefan Boes, 28.04.2022
Freundin
Barbara Vorsamers klare Worte, mit denen sie ihre Depression beschreibt, machen betroffen. Aber nie ...mutlos. Im Gegenteil: Sie sind ein Anstoß, auch das eigene Leben zu hinterfragen. mehr weniger
Anke Helle, 04.05.2022