Albert ist neunzehn, wuchs im Heim auf und kennt seine Mutter nicht. Sein Leben lang musste Albert ein Vater für seinen Vater Fred sein: Fred ist ein Kind im Rentenalter, ein schlaksiger Zweimeterriese, der nichts als Lexika liest, grüne Autos zählt und im Dorf als Held eines dramatischen Busunglücks gilt. Als sich herausstellt, dass Fred nur noch fünf Monate zu leben hat, machen sie sich auf die Suche nach Alberts Mutter. Ihre Reise wird zu einer Odyssee, die immer tiefer in die Vergangenheit führt.
Albert muss herausfinden, dass die Menschen, die ihm am nächsten stehen, am meisten zu verbergen haben, und dass die Vergangenheit in der Erinnerung immer wahr ist. Es entspinnt sich eine Lebens- und Liebesgeschichte, die in einer Augustnacht 1912 im oberbayerischen Segendorf beginnt und sich durch ein ganzes Jahrhundert zieht.
Ein beeindruckender, überraschender Roman um ein wundersames Dorf und zwei liebenswerte Helden. Um ihre Geschichte kennenzulernen, bleibt nicht mehr viel Zeit. Es geht ja meistens alles sehr schnell.
2. Auflage
Christopher Kloeble ist ein vielfach ausgezeichneter Autor von Romanen, Erzählungen und Drehbüchern. Als Gastprofessor lehrte er u.a. in Cambridge (GB) und den USA. Kloeble lebt in Berlin und Delhi.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
nd.DerTag
Keine Frage, Christopher Kloeble schreibt unterhaltsam: lockerer bis frecher Ton, drastisch-surre...ale Szenerien, die im Gedächtnis bleiben.
mehr weniger
Karin Klis
Märkische Allgemeine
Interessant wird das Buch, das den Amazon-Autoren-Preis gewann, wenn der Autor in die Gegenwart z...urückkehrt. Dann zeichnet er liebevoll eine außergewöhnliche Vater-Sohn-Beziehung.
mehr weniger
Marion Lühe, 15.09.2012
Mittelbayerische Zeitung
Der Autor vermittelt enormen Respekt vor sogenannten Außenseitern. Er liebt das Individuum und ac...htet die Würde jedes Einzelnen.
mehr weniger
Jochen Dannenberg, 09.07.2012
Berliner Zeitung
Christopher Kloebles drittes Buch ist ein sehnsuchtsvolles Familienepos.
Astrid Kaminski, 14.06.2012
Salzburger Nachrichten
Damit man sich nicht wohlig einnistet im Buch, wechselt er schwungvoll die Perspektiven.
17.03.2012
WDR 5
(…) ein wunderbares Buch. Eine Liebesgeschichte, ein Kriminalroman, ein Zeitdokument. Ganz großes... Kino.
mehr weniger
Christine Westermann, 26.02.2012
Kulturnews mit Citymag Berlin
Christopher Kloeble verdichtet Alberts Spurensuche nicht nur durch brillante Dialoge, sondern auc...h, indem er die auktoriale Erzählweise mit einem zu Anfang unbekannten Ich-Erzähler durchbricht.
mehr weniger
Blitz Magazin
Ein beeindruckender, überraschender Roman um ein wunderbares Dorf und zwei liebenswerte Helden....p> mehr weniger
Eckhardt Badziong
buchblinzler.blogspot.de
Christopher Kloeble hat ein ernsthaftes Thema mit seiner warmherzigen und humorvollen Erzählweise... in einen unbedingt lesenswerten Roman verwandelt.
mehr weniger
Petra Samanium, 02.07.2013
kulturnews mit citymag München
Der mit brillanten Dialogen gespickte Roman erzählt von einer skurrilen Muttersuche.
03.06.2013
Waldeckische Landeszeitung
Dem Autor, der am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig studierte, ist ein nachdenklicher und un...terhaltsamer Roman gelungen (...).
mehr weniger
Marie-Luise Lindenlaub, 22.01.2013
herzbuecher.blogspot.de
Ein beeindruckender, überraschender Roman um ein wundersames Dorf und zwei liebenswerte Helden....p> mehr weniger
02.07.2012
sabrinas-buchwelt.blogspot.de
›Meistens alles sehr schnell‹ ist ein sehr gefühlvoller Roman, mit liebenswerten Charakteren und ...einer äußerst spannenden Reise in die Vergangenheit!
mehr weniger
16.06.2012
literaturherbst-krumbach.de
(...) locker und mitreißend erzählt!
Christine Deubler, 11.06.2012
Elmshorner Nachrichten
(...) ein unbedingt lesenswertes, seltenes Meisterwerk.
Morten Planer, 25.05.2012