Jess’ Leben liegt in Trümmern: Nachdem ihr Freund sie sitzen gelassen und ihr Konto leer geräumt hat, zieht sie zu der alten Dame Joans, mitten in Notting Hill. Als Jess erfährt, dass Joan ihre große Liebe nie vergessen hat, beginnt sie nachzuforschen.
Jess’ Leben liegt in Trümmern: Nachdem ihr Freund sie sitzen gelassen und ihr Konto leer geräumt hat, wohnt sie schon viel zu lange bei ihrer besten Freundin. Bis sie eine außergewöhnliche Zeitungsannonce entdeckt: Die Inserentin ist eine 80 Jahre alte Dame namens Joan, die sich in ihrem Haus mitten im schönen Notting Hill einsam fühlt und eine Untermieterin sucht. Kurzerhand beschließt Jess, einzuziehen. Sie erkennt eine Frau, die von der Welt zurückgelassen wurde, und schlägt ihr einen Tausch vor: Wenn Joan zustimmt, online zu gehen, wird sie offline gehen. Und als Jess erfährt, dass Joan die Liebe ihres Lebens nie vergessen hat, beginnt sie nachzuforschen, ohne zu ahnen, dass in Joans Geschichte ihr eigener Neuanfang liegt ...
Bunte Häuser und mit blühenden Kirschbäumen geschmückte Straßen: Notting Hill ist ein traumhaftes Sehnsuchts-Setting!
»Eine wunderbare Geschichte, die beweist, dass Veränderung immer möglich ist.« Katie Fforde
»Eine der süßesten Liebesgeschichten, die ich je gelesen habe.« Sue Moorcroft
1. Auflage
Norie Clarke entdeckte ihre Leidenschaft fürs Schreiben während ihres Medizinstudiums. Daraufhin entschloss sie sich, den Master in Creative Writing zu machen, und bestand diesen mit Auszeichnung. Sie lebt mit ihrer Familie und ihren Hunden in einem schottischen Dorf am Meer.
Anne Rudelt schreibt, übersetzt und lektoriert mit viel Leidenschaft und Freude alles, was ihr zwischen die Finger und in den Kopf kommt. Nach längeren Zwischenstopps in London, Hamburg und Tokyo lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern wieder sehr gern in ihrer Heimatstadt Berlin.
Melden Sie sich an

Jess hat schon bessere Zeiten erlebt. Das Kino, in dem sie schon lange arbeitet, schreibt tiefrote Zahlen. Außerdem wohnt sie übergangsweise bei ihrer besten Freundin Deb, nachdem ihr Exfreund mit all ihren Ersparnissen das Weite gesucht hat. Doch bald ist auch bei Deb kein Platz mehr für sie, denn Deb und ihr Mann Mike erwarten erneut Nachwuchs und brauchen Jess’ Zimmer als Kinderzimmer. Also antwortet Jess auf die Zeitungsanzeige einer ältere Frau, Joan, die eine Untermieterin für ihr Haus in Notting Hill sucht. Joan entscheidet sich, Jess das Zimmer zu überlassen. Die ungleichen Frauen verstehen sich auf Anhieb und gehen bald eine ungewöhnliche Wette ein: Joan soll online und Jess offline gehen. Das verändert das Leben der beiden Mitbewohnerinnen gravierend….Die Geschichte wird abwechselnd aus Jess und Joans Sicht in der ersten Person erzählt. Sie liest sich angenehm leicht und absolut unkompliziert. Es war überhaupt kein Problem, sofort ins Geschehen zu finden.Derzeit läuft es alles andere als rund für Jess. Erst stirbt ihre Mutter, die Jess sehr viel bedeutete, dann prellt ihr Exfreund Liam sie um ihr Vermögen. Jess aktuelle Wohnsituation ist ebenso unsicher wie ihr Job, den sie leidenschaftlich liebt. Mit Joan findet Jess aber eine verständnisvolle Mitbewohnerin. Joan hat sich seit Jahren nicht mehr aus ihrem Haus gewagt. Ihre Kontakte beschränken sich auf ihren Sohn Ed und ihre herrlich direkte Nachbarin Pamela. Jess füllt Joans Haus mit Leben, bringt sie dazu, sich der Welt da draußen zu öffnen und sich mit ihrer Vergangenheit zu beschäftigen. Aber auch Joan tut Jess gut, die sich nach der Abmachung, offline zu gehen, ihren Problemen und ihren Träumen stellt. Außerdem lernt Jess auf altmodische Weise über eine Zeitungsannonce einen netten Mann kann. Wie die beiden sympathischen Frauen Freundinnen werden und ihre Leben gegenseitig bereichern, hat mir sehr gefallen.Jess und Joan entwickeln nach ihrem Kennenlernen den Mut, neu anzufangen und stellen fest, dass das Leben noch allerhand für sie bereithält. Freilich ist die Handlung absolut vorhersehbar und durchaus etwas kitschig, aber dennoch hat „Neuanfang in Nottinghill“ meine Erwartungen zu hundert Prozent erfüllt. Ein wunderschönes, zuckersüßes Wolldeckenbuch mit viel Herz. Ganz bewusst spielt Autorin Norie Clarke immer wieder auf den Film „Email für Dich“ an. Der Film ist zweifelsfrei Vorlage für das Buch. Wer ihn und andere klassische romantische Komödien mag, wird diesen Roman sicher gerne lesen.

Im Buch „Neuanfang in Notting Hill“ wird die Geschichte zweier Frauen erzählt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Joan ist 79 Jahre alt und lebt zurückgezogen in ihrem Haus in Notting Hill. Jess ist 32 Jahre alt, von ihrem Ex-Freund Liam um ihr gesamtes Vermögen gebracht worden und lebt gerade bei ihrer besten Freundin Debs. Um ihre Einsamkeit zu beenden, möchte Joan ein Zimmer ihres Hauses untervermieten. Jess zieht bei ihr ein und das Leben beider Frauen wird dadurch gehörig durcheinandergewirbelt. Was Joan und Jess verbindet, ist, dass sie beide in der Liebe enttäuscht worden sind und einige Schicksalsschläge überwinden mussten, vieles verdrängt haben und daher ihr volles Potenzial nicht wirklich leben. Es ist bezaubernd zu sehen, wie die beiden Protagonistinnen sich gegenseitig Mut machen und beflügeln, ihren jeweils eigenen Weg zu gehen. Dadurch, dass sie beschließen, dass Joan online geht und die Welt des Internets inkl. Dating Plattformen erforscht und Jess im Gegenzug für vier Monate offline geht und eine Zeitungsannonce schaltet, lernen sie die Realität des jeweils anderen kennen, was sehr charmant und interessant ist. Außerdem ist da noch Joseph, Joans große Liebe, den sie lange Zeit nicht gesehen hat, aber nicht vergessen kann. Durch die Briefwechsel zwischen Joan und Joseph aus den Jahren 1962-1973 und die Möglichkeit Joans, ihn nun per Internet zu suchen, eröffnen sich Joan ganz neue Perspektiven. Auch Jess profitiert von ihrer Zeit offline und widmet sich jetzt mehr dem realen Leben als der virtuellen Welt und nutzt die Zeit, ihr Leben neu zu ordnen. Werden beide noch die große Liebe (wieder-) finden und was werden sie noch alles zusammen erleben? Wir dürfen sehr gespannt sein. Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen. Da die Geschichte abwechselnd aus der Ich-Perspektive beider Frauen erzählt wird, erfahren wir viel über deren Schicksal, ihre Gedanken und Gefühle, was sehr interessant und emotional berührend ist. Den Schreibstil der Autorin fand ich wirklich toll, sehr einfühlsam und empathisch und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Geschichte ist leise sowie sanft und obwohl die Handlung eher ruhig ist, hat mich die Geschichte wirklich sehr bezaubert und gut unterhalten. Die Geschichte war sommerlich leicht aber tiefgehend und hat mich sehr zum Nachdenken gebracht, inwiefern wir uns von unserer Vergangenheit so beeinflussen lassen, dass wir uns selbst daran hindern, ein glückliches und erfülltes Leben zu leben und welche Rolle dabei die Scheinwelt von Social Media spielt, in der wir uns verlieren können. Die Charaktere waren prima ausgearbeitet und ich konnte mich in die beiden sehr sympathischen Protagonistinnen absolut hineinversetzen und habe mitgefiebert, wie sich ihr Leben entwickeln wird. Das mitzuerleben, wie zwei unterschiedliche Generationen sich gegenseitig beflügeln und Mut machen können, finde ich ganz toll. Fazit: Eine wunderbare, emotional tiefgehende Story über das Leben und die Liebe. Ermutigend, bezaubernd und für mich die perfekte Sommerlektüre.

Jess leben könnte gerade nicht schwieriger verlaufen, denn als ihr Freund Ihr Konto leergeräumt hatte, musste sie zu ihrer Freundin mit deren Familie ziehen und nach nun circa einem Jahr, muss sie sich endlich mal etwas Eigenes suchen. Da kommt ihr eine Zeitungsanzeige der 80 Jahre alten Joan gerade richtig, welche in einem wunderschönen Häuschen in Notting Hill wohnt. Jess zieht bei ihr ein und kurzer Hand schlägt Jess Joan vor, einen Tausch einzugehen, und zwar geht Joan online, während Jazz offline geht. Zudem erfährt Jess viel über Joan und auch über ihre damalige große Liebe, welche sie leider vor vielen Jahren aus den Augen verloren hat und auf der Suche nach dieser findet Jess ihr eigenes Glück ....Die Charaktere:Jess ist eine selbstbewusste, starke und momentan etwas in einer Zwickmühle steckende Person. Sie arbeitet in einem Kino, welches vermutlich bald verkauft werden soll und trotz ihrer unglaublich misslichen Lage, schafft sie es, mit ihren Problemen klarzukommen. Joan ist ebenfalls eine echt tolle Protagonistin und ich habe die Kapitel aus ihrer Sicht geliebt, da der Kontrast zu Jess leben eigentlich nicht größer sein konnte. Sie ist einsam und möchte etwas ändern, nimmt es deswegen in die eigene Hand und durch Jess wird sie in eine positive Richtung beeinflusst, die dafür sorgt, dass sie wieder mehr Spaß am Leben hat.Die Nebencharaktere mochte ich ebenfalls, vor allem Joans Nachbarn waren echt unterhaltsam.Die Umsetzung:Das Cover ist riecht unspektakulär und ich hatte eigentlich nur eine kleine cute Geschichte für zwischendurch erwartet, wurde allerdings positiv überrascht und habe es richtig genossen dieses Buch zu lesen. Der Schreibstil gefiel mir sehr, da er einfach zu lesen und sehr bildlich war, vor allem die Nachbarschaft und das Kino wurden richtig schön heimelig beschrieben. Generell mochte ich die Atmosphäre, die das Buch vermittelte, da alles irgendwie sehr familiär wirkte, sei es der Umgang von Jess und ihrer besten Freundin oder im Laufe der Geschichte auch der von Jess und Joan. Die Charaktere sind generell einfach super liebenswert. Die Idee mit dem offline zu online Switch mochte ich sehr, da Jess dadurch anfing Briefe zu schreiben und diese waren sehr interessant, allerdings fehlte hier ein bisschen die Überraschung für mich, bei der Auflösung. Das Buch hat keine großartigen Plot Twists, welche nicht unbedingt vorhersehbar waren, aber allein wegen der Charaktere und deren Geschichte fand ich das Buch echt großartig.Mein Fazit:Ich hätte absolut niemals damit gerechnet, wie toll ich dieses Buch finden würde, allerdings war es einfach wunderschön und ich habe es geliebt, die Geschichte von Jess und Joan zu verfolgen. Das Buch bekommt 4,5 von 5 Sterne von mir.

Das Cover zu Neuanfang in Notting Hill von Norie Clarke hat mich sofort neugierig gemacht und ich wurde belohnt.Nachdem Jess von ihrem Ex-Freund um ihr Erspartes betrogen wurde, nimmt sie die Gelegenheit wahr, ein Zimmer bei einer älteren Dame zu mieten.Die beiden verstehen sich auf Anhieb gut, auch wenn viele Jahre zwischen ihnen liegen. Joan, die Vermieterin handelt mit Jess einen Deal aus. Sie geht online, wenn Jess offline geht. Digital Detox ist für Jess eine große Herausforderung, aber gemeinsam mit Joans Tipps schafft sie es, sich ohne digitale Medien zurechtzufinden. Beide haben ihr Päckchen zu tragen, so ist Joan schon Jahre nicht mehr außer Haus gegangen und Jess hat Probleme sich auf eine Beziehung einzulassen, da sie den Betrug ihres Ex-Freundes noch nicht verkraftet hat. Außerdem ist da noch Edward, Joans Sohn, der zwar irre gut aussieht, aber quasi den Feind darstellt, da er das Areal des Kinos, in dem Jess arbeitet, kaufen und umfunktionieren möchte. Jess beginnt, einem anonymen Mann zu schreiben und verliebt sich in ihn, ihr Lieblingsfilm ist auch E-Mail für dich und bald finden sich Parallelen zwischen Film und Wirklichkeit.Auch Joan hat ein Geheimnis, das darauf wartet, aufgearbeitet zu werden.Die Charaktere sind gut gezeichnet und die Handlung ist stimmig.Insgesamt ist das Buch herzerwärmend und hat mit witzige, rührende und fesselnde Lesestunden bereitet. Eindeutig empfehlenswert!

Die Leseprobe zu diesem Roman verspricht eine warmherzige, tiefgründige Geschichte über zweite Chancen, generationsübergreifende Freundschaft und den Mut zum Neuanfang. Jess steckt in einer Lebenskrise – betrogen, pleite und heimatlos –, als sie auf die ungewöhnliche Anzeige der 80-jährigen Joan stößt. Der Kontrast zwischen der jungen, orientierungslosen Jess und der lebenserfahrenen, aber einsamen Joan bildet den emotionalen Kern der Erzählung. Der vorgeschlagene Tausch – Joan geht online, Jess offline – ist nicht nur charmant, sondern auch symbolisch für die Verbindung zwischen zwei scheinbar gegensätzlichen Welten. Die Sprache ist leicht und einfühlsam, mit einem feinen Gespür für emotionale Tiefe. Besonders berührend ist die Idee, dass in der Aufarbeitung von Joans vergangener Liebe auch eine neue Perspektive für Jess liegt. Wer Geschichten mag, die Herz und Hoffnung verbinden, wird hier fündig. Ein vielversprechender Auftakt!

Nachdem ihr Ex mit ihrem Ersparten abgehauen ist, zieht Jess zu Joan. Einer ältern Dame, die eine Untermieterin sucht. Mit fast Achtzig möchte Joan noch einmal die Möglichkeit nutzen, am Leben teilzuhaben. Die beiden Frauen freunden sich an und schließen eine Abmachung: Jess geht offline und Joan erkundet die Möglichkeiten des Internets. Für die Liebe gilt Zeitungsannonce vs. Online- Dating. Zudem ist da noch Joans attraktiver Sohn, dessen Firma ausgerechnet das Kino schließen will, in dem Jess arbeitet und Joans große Liebe aus der Vergangenheit.Bei Notting Hill denke ich irgendwie immer noch an die romantische Komödie mit Julia Roberts und Hugh Grant aus den neunziger Jahren. Vielleicht ist es Absicht der Autorin, denn eben die RomComs der Neunziger liebt Hauptfigur und Cineastin Jess besonders. Parallelen zu "E-Mail für dich" sind daher auch nicht zufällig. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig zu lesen. Im Buch werden gleich zwei Liebesgeschichten erzählt. Besonders berührt hat mich Joans große Liebe. Eine Sehnsucht, die über Jahrzehnte angehalten hat. Ich muss zugeben, dass ich hier gegen Ende des Buches schon ein Tränchen verdrückt habe. Die Entwicklung von Jess Lovestory war vielleicht ein bisschen absehbar, aber dennoch herzerwärmend. Einfach ein schönes Buch.

Neuanfang in Notting Hill war für mich wie eine kleine Auszeit vom Alltag – leicht, charmant und genau das Richtige für ein gemütliches Wochenende. Ich mochte das Setting sofort. London mit all seinen Ecken, Cafés und versteckten Gassen schafft einfach eine besondere Stimmung. Und genau dort versucht die Hauptfigur, nach einigen Stolpersteinen wieder Fuß zu fassen – emotional wie beruflich.Was mir besonders gefallen hat: Die Protagonistin wirkt greifbar. Nicht perfekt, nicht überzogen dramatisch, sondern angenehm echt. Man begleitet sie durch Unsicherheiten, kleine Rückschritte, neue Begegnungen – und merkt, wie sie langsam wieder Vertrauen ins Leben gewinnt. Die Nebenfiguren bringen Humor und Wärme mit rein, und es gibt einige Dialoge, die mich wirklich zum Schmunzeln gebracht haben.Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, manchmal vielleicht etwas vorhersehbar – aber das hat mich in diesem Fall gar nicht gestört. Ich wusste, worauf ich mich einlasse, und genau das habe ich auch bekommen: eine schöne, herzerwärmende Geschichte über Neuanfänge, zweite Chancen und das Gefühl, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.Ein Buch wie ein Wohlfühlmoment – mit genau dem richtigen Maß an Romantik und Leichtigkeit.

Was auf den ersten Blick nach einer charmanten Mitbewohner-Komödie klingt, entpuppt sich als tiefgründige, berührende Geschichte über Freundschaft, Neuanfänge – und über die Liebe, die Zeit überdauern kann.Jess hat ihr Leben gründlich an die Wand gefahren: kein Geld, keine Perspektive, keine Ahnung, wie es weitergehen soll. Als sie bei der 80-jährigen Joan Unterschlupf findet, prallen zwei Welten aufeinander – und genau das macht die Geschichte so besonders. Joan ist herrlich eigenwillig, scharfsinnig und ganz bestimmt nicht die typische „Omi“-Figur. Die Dynamik zwischen den beiden Frauen ist witzig, ehrlich und oft sehr rührend.Besonders schön: Der Roman zeigt, dass es nie zu spät ist, sich zu verändern – und dass echte Verbindung oft da entsteht, wo man sie nicht erwartet. Die Idee des digitalen/offline-Tauschs ist modern und originell, auch wenn sie manchmal ein bisschen zu idealisiert daherkommt.

Wer die Bücher von Emily Henry mag, wird auch von "Neuanfang in Notting Hill" begeistert sein.Ich konnte das Buch jedenfalls erst in den frühen Morgenstunden beiseite legen, als der letzte Buchstabe gelesen war. Dieser generationenübergreifende Liebesroman verquickt zwei Liebesgeschichten geschickt miteinander und stellt verschiedene Lebensentwürfe mit ihren Vor -und Nachteilen gegenüber, ohne Bewertungen vorzunehmen. Die gut ausgearbeiteten Charaktere haben ihre Ecken und Kanten und wachsen einem sehr schnell ans Herz. Der Roman kommt ohne Längen aus , ist flüssig geschrieben und geht mit sprachlicher Leichtigkeit durchaus auf tiefere gesellschaftliche Fragen ein, wie wir zusammenleben und was wir bewahren wollen. Dabei verliert Norie Clarke nie den roten Faden aus den Augen. Aus meiner Sicht eine absolute Leseempfehlung für Freunde englischer Liebesromane.

Ein tolles Buch über eine Wohngemeinschaft zweier Frauen unterschiedlichen Alters. Dabei helfen sie sich gegenseitig, die Welt aus anderen Augen zu sehen und sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Ich finde es besonders schön zu sehen, wie die beiden sich im Laufe der Geschichte gegenseitig immer mehr unterstützen und beeinflussen. Man hat das Gefühl, dass beide immer zufriedener und glücklicher werden und die Gemeinschaft beiden guttut.Die Charakthere sind zudem äußerst sympathisch und handeln nachvollziehbar. Man verfolgt ihr Leben gerne und möchte wissen, wie es weitergeht. Typisch für den Roman sind auch immer wieder Briefe aus unterschiedlichen Zeiten und Zeitungsannouncen, womit auch die Vergangenheit aufgearbeitet wird.Ein empfehlenswerter Feelgood Roman, der zeigt, dass ein Neuanfang in jedem Alter möglich ist.