Enttäuscht vom mittelmäßigen Erfolg seiner Romane, begibt sich der wohl bedeutendste angloamerikanische Schriftsteller der letzten Jahrhundertwende auf Reisen und lebt in Rom, Venedig und Paris. Ein ebenso tiefgründiges wie originelles Buch über die Einsamkeit und Sehnsucht eines Mannes. Toibin ist in das Leben des »Meisters« förmlich hineingekrochen, hat das Verschwiegene des Lebens und das nicht gelebte Leben zur Sprache gebracht. Ein Roman, der die Aura des einsamen Künstlers ebenso evoziert wie den Reiz der Orte - Venedig, Paris, ein Haus auf dem Land an der Südküste Englands.
4. Auflage
Colm Tóibín, 1955 in Enniscorthy/Irland geboren, ist einer der wichtigsten irischen Autoren der Gegenwart. Er lebt in Dublin und New York, wo er an der Columbia University unterrichtet. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem internationalen IMPAC-Preis und dem David Cohen Prize for Literature.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Der Tagesspiegel
Überaus gelungen ist das Romanporträt, das der irische Schriftsteller Colm Toíbín 2004 über Henry Ja...mes geschrieben hat. mehr weniger
Gerrit Bartels, 04.04.2020
Westfälischer Anzeiger
Tóibin mischt ausgezeichnet biographisch Mögliches mit biographisch Bewiesenem.
22.12.2007
Die Zeit
Das ›Portrait‹ ist weit gefächert und aufschlussreich. Tóibín lehnt sich gekonnt an den elegant f...ormulierenden Henry James an.
mehr weniger
Verena Auffermann, 24.11.2005
Brigitte
Ein wunderbares Buch über Henry James, über das Schreiben als Kunst und den Beruf des Schriftsteller...s als Berufung. mehr weniger
12.10.2005
Felicitas von Lovenberg
Hommage und kritische Studie zugleich, beschwört Tóibíns Meisterwerk die heilende, tröstende Kraft v...on Literatur. mehr weniger
26.08.2005
Neue Zürcher Zeitung
Ein Roman, der James hinreißend gerecht wird.
Andreas Isenschmid, 14.08.2005