Requiem
Westfalen, Mitte der 1930er-Jahre: Die Entrechtung der Juden ist weit fortgeschritten, aber einige können weiterhin unbehelligt leben und ihren Berufen nachgehen. Zu ihnen gehört der Cellist Erich Krakau. Das Blatt wendet sich, als der junge Fritz Eberle, Mitglied der SA, Krakaus Stelle im Stadtorchester einnehmen will. Getrieben von Hass entsteht eine Hetzjagd, an der sich bald eine ganze Stadt beteiligt: Kleinbürger, Emporkömmlinge und Spießer. Hineingezogen werden auch Freunde Krakaus, die alles für ihn riskieren. Karl Loeser erzählt vom Schrecken der Diktatur und macht die Mechanismen des Terrors sichtbar.
Bibliografische Daten
EUR 24,00 [DE] – EUR 24,70 [AT]
ISBN : 978-3-7424-2790-8
Erscheinungsdatum: 16.02.2023
1. Auflage
1. Auflage
Format : 13,8 x 14,5 cm
Sprache:
Deutsch
Peter Graf
Peter Graf leitet die Verlagsagentur Walde und Graf und ist einer der Gründer des Verlags Das kulturelle Gedächtnis.
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.