Bestseller

Schallplattensommer

Roman

Maserati will nichts mit der Liebe zu tun haben – und schon gar nichts mit den Annäherungsversuchen von Caspar und Theo, den Söhnen der reichen Familie, die gerade die Villa im Dorf gekauft hat. Doch dann stellen die beiden verbotene Fragen ...

15,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Alina Bronsky – spannend wie immer, gefühlvoll wie nie!
Schallplattensommer

Als einziges Mädchen im Umkreis von 13 Kilometern ist Maserati Aufmerksamkeit gewohnt. Dabei will sie nur eines: Den Feriengästen selbstgemachte Limonade ihrer Oma servieren und die Tage bis zur Volljährigkeit zählen. Mit der Liebe will sie nichts zu tun haben – und schon gar nichts mit den Annäherungsversuchen der Söhne der reichen Familie, die gerade die Villa im Dorf gekauft hat.

Doch dann stellen Caspar und Theo verbotene Fragen: Warum hat Maserati kein Smartphone? Wovor hat sie solche Angst? Und wie kann es sein, dass ihr Gesicht das Cover einer alten Schallplatte ziert? Plötzlich steckt Maserati bis zum Hals in Geheimnissen zweier Familien und im eigenen Gefühlschaos.

Bibliografische Daten
EUR 15,00 [DE] – EUR 15,50 [AT]
ISBN: 978-3-423-76370-7
Erscheinungsdatum: 13.04.2022
4. Auflage
192 Seiten
Format: 13,8 x 21,5 cm
Sprache: Deutsch
Lesealter ab 14 Jahre
Autor*innenporträt
Alina Bronsky

Alina Bronsky wurde 1978 in Jekaterinburg, Russland, geboren und lebt seit ihrer Kindheit in Deutschland. Ihr Debütroman ›Scherbenpark‹, der unter anderem für den Jugendliteraturpreis nominiert war, wurde auf Anhieb zu einem Bestseller und für das Kino verfilmt. Es folgten weitere hoch erfolgreiche Bücher wie der Roman ›Baba Dunjas letzte Liebe‹, der lange auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand und für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Alina Bronsky lebt mit ihrer Familie in Berlin.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

1 von 1 Leserstimmen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

24.03.2022 20:03 Uhr
Große Verantwortung

Es fällt mir schwer, diesen Roman in seiner Gesamtheit zu erfassen und zu beschreiben. Er ist mit knapp 200 Seiten recht kurz gehalten, ich hätte ewig weiterlesen mögen- muss jedoch auch zugestehen, dass er in seiner Kürze sehr prägnant geschrieben ist und ich kein einziges Wort missen möchte. Maserati ist 16 Jahre alt und die Hauptfigur des Romans. Sie lebt mit ihrer Großmutter in einem kleinen Dorf in Deutschland und betreibt mit ihr einen Imbiss. Dort arbeitet sie jeden Tag und hat die Schule deshalb abgebrochen, oder vielmehr auslaufen lassen. Sie kämpft sich durch ihr Leben. Die familiären Probleme und Geheimnisse werden erst nach und nach im Verlauf des Romans benannt und beleuchtet. Hier wird klar, wie groß die Verantwortung ist, die sie sich selbst auferlegt hat. Hilfe sucht sie nicht und kann sie auch nicht annehmen. Sie steht recht allein und isoliert im Leben. Dazu kommen die typischen Probleme und Irrungen eines Teenagers auf dem Weg in die Erwachsenenwelt. Hier tauchen auch neue Freunde auf. Besonders berührt hat mich, dass die Autorin es wunderbar geschafft hat die verschiedenen Facetten der Hauptfigur herauszustellen. Die große Verantwortung und die Pflichten auf der einen Seite, zudem die Wünsche und Träume eines Teenagers, die zwischendurch aus ihr herausbrechen und sie dazu bringen, auch „unvernünftige“ Dinge zu tun: Jung zu sein und zu leben. Die Wortwahl und der Aufbau der Geschichte wirken auf mich stimmig. Besonders der Umstand, dass der Roman mitten in einer Szene beginnt und ebenso endet, ohne die Probleme wirklich zu bereinigen, ist für mich stimmig. Ein Bearbeiten der häuslichen Problemfelder hätte den Roman an sich gerissen und ihm einen ganz anderen Schwerpunkt gegeben. So wird durch verschiedenen Rollen von Maserati ihre Vielschichtigkeit gezeigt. Dennoch vermittelt der Roman die Leichtigkeit eines Sommers eines Teenagers. Ich konnte förmlich die Sonne auf der Haut fühlen und die Sonnenmilch riechen. Nostalgie überfiel mich beim Lesen. Hier wird eine stimmige und realistische Geschichte erzählt. Mir hat sie gefallen.

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

taz am Wochenende

Alina Bronskys Roman erzählt von jugendlicher Verletzlichkeit und Selbstbehauptung, aber auch von ei...nem außergewöhnlichen ›Schallplattensommer‹, in dem Maserati etwas ganz Neues wagt – die Liebe. mehr weniger

Eva-Christina Meier, 09.07.2022

Brigitte

Mit ihrem flirrenden Liebesroman ›Schallplattensommer‹ geht die Sonne auf.

Angela Wittmann, 06.07.2022

Brigitte Woman

Schnell, rotzfrech und sehr unterhaltsam sind die Romane von Alina Bronsky.

Antje Liebsch, 01.07.2022

MDR Kultur

Die Autorin hat wieder einen Roman vorgelegt, der eindringlich von Themen wie Demenz, Selbstmord und... Vernachlässigung erzählt und dabei tatsächlich auch kitschfrei, spannend und witzig ist. mehr weniger

Britta Selle, 29.06.2022

NZZ am Sonntag

Maserati und die beiden Jungengeraten in einen Gefühlsstrudel von Liebe und Eifersucht. Bronsky zei...chnet sie mit all ihren Unsicherheiten, Kränkungen und Sehnsüchten. mehr weniger

Andrea Lüthi, 26.06.2022

Süddeutsche Zeitung

[Alina Bronsky] setzt damit in diesem sommerlich flirrenden, so kirschensatt wie liebeshungrig daher...kommenden Coming-of-Age-Roman bei gleich mehreren Jugendlichen tief greifende Entwicklungen in Gang. mehr weniger

Antje Weber, 03.06.2022

WDR 5, Neugier genügt

›Schallplattensommer‹ ist ein Entwicklungsroman, der mit feiner Beobachtungsgabe die Lebenswirklichk...eit dreier Jugendlicher auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden abbildet. mehr weniger

Juliane Krebs, 16.05.2022

Ö1, Jugendbuch des Monats

Alina Bronsky weiß, was sie tut - und sie kann es. Was sich nicht zuletzt daran zeigt, dass man beim... Lesen trotz aller erzählerischer Finten und Konstruktionen die emotionale Nähe zu Maserati niemals verliert. mehr weniger

Karin Haller, 01.05.2022

NDR Info

Alina Bronsky ist eine großartige Erzählerin. Unsentimental und kitschfrei beschreibt sie die schwie...rigen Lebensumstände von Maserati, die Suche nach ihrem Platz im Leben und ihren Wunsch, sich vor der Welt zu verstecken. mehr weniger

Katja Eßbach, 30.04.2022

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Alina Bronsky ist Fachfrau im lakonischen Erzählen schwieriger Lebensläufe. […] Bronskys Charaktere ...sind wie Umrisse, eine Menge ist gar nicht erzählt, nur angedeutet, eine bewährte Technik, die Bronskys Beobachtungen und kurze, intensive Ereignisse als Gegenstück ergänzen. mehr weniger

Eva-Maria Nagel, 25.04.2022

WDR 5, Scala

Eine wunderbare Liebesgeschichte mit doppeltem Boden.

Jana Magdanz, 19.04.2022

Welt am Sonntag kompakt

Die Geschichte kommt so leicht daher wie ein Trägerkleid. Das trügt. Es ist so vieles darin. Viel Er...nst, große Fragen. mehr weniger

17.04.2022

WDR 1LIVE

Mir gefällt der Schreibstil der Autorin supergut, sie schafft so eine total tolle Atmosphäre und fin...det wundervolle sprachliche Bilder für die Umgebung und auch die Figuren, sogar für das Essen. (…) Ich habe es ziemlich schnell durchgesuchtet. mehr weniger

Simone Sohn, 13.04.2022

Deutschlandfunk, Die besten 7

Es ist pfiffig geschrieben, sehr versiert geschrieben […] – der Humor entsteht aus Maseratis Sicht d...er Dinge, aus ihrer verschmitzten, manchmal auch sehr klugen, hellen Beobachtungsgabe. mehr weniger

Sylvia Schwab, 01.04.2022

MDR Kultur

Ein wunderbares Buch voll spielerischer Anregungen für mehr Selbsterkenntnis und Selbstvertrauen – a...ls die nötige Grundlage, aus Kindern entspannte Menschenfreunde zu machen. mehr weniger

Britta Selle, 18.12.2022

Seitenweise Kinderliteratur

Unkonventionelle (Liebes-)Beziehungen prägen das Erzählen ebenso wie zahlreiche Geheimnisse, die auf... ansprechende Weise unaufgelöst bleiben dürfen. mehr weniger

01.12.2022

JuLit

Das Rätselhafte unter der Oberfläche gibt den Puls dieses Sommerromans vor, bei dem durchgehend eine... kribbelnde Spannung mitschwingt. Fast schon filmisch wirkt die Interaktion der Figuren, auch dank der pointierten, mitunter witzigen Dialoge. mehr weniger

Doris Breitmoser, 01.10.2022

Kleine Zeitung

Feine Selbstironie, sympathische Figuren und der lakonische Ton machen dieses Jugendbuch (ab 14) auc...h zur lohnenden Lektüre für Erwachsene. mehr weniger

Karin Waldner-Petuschnig, 23.07.2022

Augsburger Allgemeine

Für alle, die im Liegestuhl nicht nur seichte Unterhaltung lesen möchten und Lust auf eine kitschfre...ie Liebesgeschichte zur Sommerlektüre haben. mehr weniger

Birgit Müller-Bardorff, 12.07.2022

diepresse.com

So ein Sommerbuch ist ›Schallplattensommer‹, eine raffiniert erzählte Dreiecksgeschichte.

Rosa Schmidt-Vierthaler, 08.07.2022

Die Zeit, Luchs-Jury

Eine Sommergeschichte über kaputte Familien und große Sehnsüchte.

07.07.2022

Schweiz am Wochenende

Auch ›Schallplattensommer‹ ist eine atmosphärisch-schöne Sommerlektüre. Alina Bronsky entpuppt sich ...hier wiederholt als gute Alltagsbeobachterin mit Blick auf die feinen Zwischentöne. mehr weniger

Caroline Graber, 02.07.2022

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Buch des Monats

Lakonisch erzählt Bronsky von der Einsamkeit, den Kränkungen und den Sehnsüchten einer heranwachsend...en jungen Frau, ohne sich in Details zu verlieren. Gerade hier liegt eine der Stärken des Romans. mehr weniger

01.07.2022

DB mobil

Alina Bronsky schafft mit ›Schallplattensommer‹ eine schöne Leichtigkeit.

01.07.2022

lesen.bayern.de

Alina Bronsky erzählt im für sie typisch unaufgeregt-lakonischen Schreibstil von großen G...efühlen, Existenzängsten und kleinen Glücksmomenten. mehr weniger

30.06.2022

Bonifatiusbote

›Schallplattensommer‹ ist ein Jugendroman, der auch Erwachsene fesseln wird.

26.06.2022

schmitzkatze

Alina Bronskys Roman überzeugt mit seiner eigenwilligen Protagonistin.

Maike Michelis, 01.06.2022

Buch-Magazin

Eine trügerisch schöne Liebesgeschichte von Bestsellerautorin Alina Bronsky.

01.06.2022

BÜCHER Magazin

Alina Bronsky hat mit ›Schallplattensommer‹ einen Roman verfasst, der, ohne in Klischees zu verfalle...n, Maseratis Gefühlschaos feinfühlig darstellt. mehr weniger

01.06.2022

Freistunde

Passend für einen Nachmittag am See mit Sonnenbrille und selbst gemachter Limonade.

Anna-Lena Weber, 13.05.2022

Münchner Merkur

Ein atmosphärisch dichter Roman über ein starkes Mädchen und eine nicht ganz so einfache Liebe.

Dominique Salcher, 03.05.2022

Yango Medien

Gefühlschaos und Familiengeheimnisse – spannende Liebesgeschichte.

Beate Schräder, 01.05.2022

Der Tagesspiegel

Das wird im Lauf der Sommerferienwochen klar, die Alina Bronsky atmosphärisch, aber auch ein wenig a...temlos und auslassungreich skizziert. mehr weniger

Gunda Bartels, 08.04.2022

jugendbuch-couch.de

›Schallplattensommer‹ erzählt von Menschen, die gleich sind und zugleich verschiedener nicht sein kö...nnten. Sie sind jung und frei aber zugleich verwundbar und haben Geheimnisse und Ängste, die sie den anderen gegenüber verheimlichen wollen. mehr weniger

Laura Müller, 01.04.2022

Buchmedia Magazin

Dieses Buch empfehle ich allen Jugendlichen, die nach einer spannenden, tiefgründigen Geschichte suc...hen und nach einem Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann. mehr weniger

Theresa Reitter-Metz, 01.04.2022

Falter Sonderthemen

Auch in ›Schallplattensommer‹ gelingt es ihr, über Themen wie Selbstmord, Medien, Mobbing, Demenz un...d soziale Ausgrenzung nonchalant und ohne Larmoyanz oder moralischen Zeigefinder zu schreiben. Bronsky tritt damit einmal mehr den Beweis an, dass Unterhaltung nicht seicht sein muss. mehr weniger

Kirstin Breitenfellner, 16.03.2022

NEWSBEREICH

Aktuelles

Preise & Auszeichnungen

›Schallplattensommer‹ ist Jugendbuch des Monats Juli

Die Jury der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur empfiehlt ›Schallplattensommer‹ als Jugendbuch des Monats Juli 2022.

Preise & Auszeichnungen

›Schallplattensommer‹ bei den Besten 7

›Schallplattensommer‹ steht auf der Deutschlandfunk-Bestenliste "Die be...sten 7 im April 2022"

mehr weniger