Unter spektakulären Umständen wird das Bild »We are all Napoleon« des berühmten Street-Art-Künstlers Moneyman aus einem Privatmuseum geraubt. Die Polizei tappt im Dunkeln und Inspektor Lestrade lässt sich nur widerwillig von Sherlock & Watson bei der Suche nach den Tätern unterstützen. Warum hatten die es nur auf das eine Kunstwerk abgesehen? Hat es etwas damit zu tun, dass niemand die wahre Identität von Moneyman kennt? Sherlock & Watsons Wege führen in die moderne Kunstwelt, in der die Gier nach Profit längst die Macht übernommen hat. Als das Bild plötzlich wieder auftaucht, ist das Rätsel damit jedoch noch lange nicht gelöst…
1. Auflage
Johann von Bülow, 1972 in München geboren, hatte 1995 seinen Durchbruch mit »Nach fünf im Urwald«. Darauf folgten zahlreiche Filmrollen, u.a. in »Elser« und »Kokowääh«. Er ist zudem regelmäßig im Fernsehen zu sehen, z.B. in »Mord mit Aussicht«.
Peter Jordan, geboren 1967 in Dortmund, studierte nach einem Studium der Humanmedizin von 1991 bis 1994 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Engagements folgten am Theater Rostock und von 1995 bis 2000 am Schauspielhaus Bochum. Von 2000 bis 2009 war Peter Jordan im Ensemble des Thalia Theater, Hamburg. Peter Jordan wirkt in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit, unter anderem war er von 2008 bis 2011 Tatort-Kommissar in Hamburg. 2003 wurde Peter Jordan im Rahmen des Kunstpreises Berlin mit dem Förderpreis der Akademie der Künste ausgezeichnet. Seit 2009 lebt und arbeitet Peter Jordan freiberuflich als Schauspieler, Regisseur und Theaterautor in Berlin.
Florian Lukas, geboren 1973 in Berlin, ist bekannt aus Kino- und Fernsehproduktionen wie »Grand Budapest Hotel« und »Goodbye, Lenin!«. Für die TV-Erfolgsserie »Weissensee« wurde er mit dem Deutschen Schauspielpreis ausgezeichnet.