Dubiose Volksfestclans, golfende Schikimickiarschlöcher und Susi kandidiert als Bürgermeisterin – Der Eberhofer macht das Dutzend voll und muss wieder alles geben.
Wegen dem Golfclub ist Niederkaltenkirchen eh schon gespalten wie ein Holzscheit, aber jetzt liegt auch noch der Steckerlfischkönig höchstselbst und mausetot in der clubeigenen Spa-Landschaft. Der Franz ermittelt unter dubiosen Volksfestclans und golfenden Schickimickiarschlöchern, während seine Susi ganz andere Pläne hat: Sie kandidiert als Bürgermeisterin, was beim aktuellen Dorfoberhaupt hochgradig nervöse Zuckungen auslöst …
Der Eberhofer macht das Dutzend voll und muss wieder alles geben!
1. Auflage
Rita Falk wurde 1964 in Oberammergau geboren. Ihrer bayrischen Heimat ist sie bis heute treu geblieben. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen ›Hannes‹ und ›Funkenflieger‹ hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben – weit über die Grenzen Bayerns hinaus. 2023 erhielt Rita Falk den Bayerischen Verdienstorden für das »augenzwinkernde und gleichzeitig liebevolle Porträt ihrer bayerischen Heimat« in den beliebten Eberhofer-Krimis.
Melden Sie sich an
Sehr geehrte Frau Falk! Leider kämpfe ich als treuer Niederkaltenkirchenfan mit dem Impuls nach fast der Hälfe der Lektüre, diese abzubrechen.Franz hat sich zu einer Figur entwickelt , an der nichts mehr liebenswert oder zumindest bewundernswert ist, was einen Helden doch ausmachen sollte.Man denke da nur an Severus Snape. Er ist äußerst gefühlsarm und auch der Rest der Familie glänzt nicht damit. Was für ein negatives Familienbild. Simmerls Gemeinplätze über "die Jugend von heute" sind auch nur Wasser auf die Mühle einer bestimmten Generation. Eberhofers bagatellisierter Umgang mit seiner Dienstwaffe ist nicht mehr lustig und kommt mehrfach vor.. Auch die Ernährungsgewohnheiten sind mir zu einseitig. Eine "Schlaganfallplatte" immer in den Gegensatz zur veganen "Leberwurst" zu setzen erzeugt Lagerdenken .Entweder gehört man zu den Guten oder den Bösen, bloß über sein Eßverhalten nachzudenken , das erzeugt das nicht. Der Fall selbst ist leider durchsichtig und kommt zu kurz.Viele Grüße B.Wagner
Pressestimmen
Ruhr Nachrichten
Auch der zwölfte Eberhofer-Krimi ist wieder eine gelungene Mischung aus Spannung und Humor. Mit all ...den von vielen Lesern längst lieb gewonnenen besonderen Charakteren. Sehr unterhaltsam. mehr weniger
Beate Rottgardt, 29.11.2023
Soester Anzeiger
Sehr unterhaltsam und absolut lesenswert.
Horst Wieskemper, 13.01.2024
Kulturland
Mit Steckerlfischfiasko ist Rita Falk ein klischeebefreites Sitten- und Gesellschaftsbild gelungen, ...einerseits voll heiterer Leichtigkeit, andererseits vielschichtig und tiefgründig. mehr weniger
01.01.2024
Mainhattan Kurier
Im ›Steckerlfischfiasko‹ zeigt sich der Eberhofer Franz wieder mal von seiner besten Seite.
12.12.2023
denglers-buchkritik.de
Der Eberhofer, der Birkenberger, die Susi & Co. sind wieder voll im Einsatz und zeigen anderen, was ...eine Harke ist. Rita Falks Stil spricht in der Krimi-Literatur weiter eine ganz eigene Sprache. mehr weniger
11.12.2023
Sonntag Express
Herrlich-entspannende Lektüre. Und g’schmackig wie ’ne Leberkässemmel. Mit Senf.
05.11.2023
Hörzu
Auch das zwölfte Abenteuer in 13 Jahren hat viel bayerischen Grant – und Charme.
03.11.2023