The Killer Profile

Thriller

Als der Mord an zwei Frauen in den Medien erscheint, deutet alles darauf hin, dass es sich bei dem Mörder um einen Psychopathen handelt, dessen Profil die Data Spezialistin Midnight Jones bei psychometrischen Persönlichkeitstests analysiert hat. Doch niemand glaubt ihr, dass er noch zu viel mehr fähig ist. 

12,99 €

Lieferzeit: 2-3 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

»Herzlichen Glückwunsch, dein Profil wird gerade von Midnight J. ausgewertet.«
The Killer Profile

London, ein modernes Biotech-Unternehmen südlich der Themse. Midnight Jones, Anfang 30, stößt bei der Auswertung psychometrischer Persönlichkeitstests auf ein ganz außergewöhnliches Profil: das Profil eines Serienkillers. Als der brutale Mord an einer Frau in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft kurz darauf in den Medien erscheint, deutet alles darauf hin, dass es sich bei dem skrupellosen Mörder um den anonymen Bewerber handelt, dessen Profil die junge Data Spezialistin analysiert hat. Doch niemand glaubt Midnight, dass er gerade erst angefangen hat.

Midnight. Cooler Name. Er fragte sich, wofür das J. stand … Sicher war es eine Frau. Er stellte sie sich vor, wie sie an ihrem Schreibtisch saß und sein Profil erstellte. War ihr Haar dunkel oder hell? Wie groß war sie wohl? Und was würde sein Profil ihr offenbaren?

Kurz danach wird eine weitere Frau in Midnights Wohnviertel ermordet. Midnight wird erschreckend klar: »Profil K« wird weiter töten – und sie wird eines seiner nächsten Opfer sein. Ihre einzige Überlebenschance ist, ihm auf die Spur zu kommen, bevor er sie im Visier hat …

Wendungsreiche Spannung vom Feinsten – Der neue rasante Psychothriller der UK-Bestsellerautorin von ›The Institution‹

Bibliografische Daten
EUR 12,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-44505-4
Erscheinungsdatum: 14.11.2024
1. Auflage
416 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem britischen Englisch von Christine Blum
Autor*innenporträt
Helen Fields

Helen Fields hat als Anwältin für Straf- und Familienrecht gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Die Bücher der Bestsellerautorin wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Mit ihrer Familie pendelt sie regelmäßig zwischen West Sussex, den USA und Schottland.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Christine Blum

Christine Blum, geboren 1974 in Freiburg im Breisgau, studierte Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften, Russische Literatur, Musikwissenschaft und kurze Zeit auch Medizin. Seit 2002 übersetzt sie aus dem Englischen und Russischen. Für dtv überträgt sie u. a. Ben Aaronovitch ins Deutsche.

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

139 von 139 Leserstimmen


55%

45%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

yvi_book_obsessed am 17.03.2025 20:03 Uhr
Jahreshighlight 2024

Ich kannte Helen Fields vorher noch nicht, hatte demnach auch keine hohen Erwartungen an die Geschichte. Der Schreibstil von ihr ist sehr packend und spannungsgeladen. Sie weiß es eine/n Leser/in dazu zu bringen das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen. Zudem gab es ein paar überraschende Wendungen, die ich nicht erwartet hätte. Ich fühlte mit Midnight Jones mit und versuchte selbst auf den Täter zu kommen. Allerdings vergebens. Helen Fields behält es bis zum Ende für sich, obwohl man während der Geschichte auch Passagen aus Sicht des Psychopathen lesen darf. Für mich war dieses Buch das Highlight in 2024. Ich werde wohl noch mehr von Fields lesen, da sie die Spannung aufrechterhalten kann bis zum Schluss und ich solche Geschichten bzw. Autoren sehr schätze, bei denen nicht alles vorhersehbar ist. Absolute Leseempfehlung

gisel am 14.02.2025 23:02 Uhr
Gänsehautfeeling

Midnight Jones ist Anfang 30 und arbeitet bei der Firma Necto. Ihre Aufgabe ist es, Persönlichkeitstests auszuwerten. Dabei stößt sie auf ein völlig unbekanntes Profil, das auf einen Serienkiller hinweist. Sie wendet sich an ihre Vorgesetzten, doch ihre Bedenken werden rüde zurückgewiesen. Midnight macht sich umso mehr Gedanken, als zeitgleich ein brutaler Mord in ihrer Nachbarschaft geschieht. Ist dies der Serienkiller, auf den sie in ihrer Arbeit gestoßen ist? Midnight ist sich der Gefahr bewusst und lässt nicht locker, auch wenn dies bedeutet, dass sie gegen die Verschwiegenheitsklausel ihres Arbeitgebers verstößt. Vor allem aber gerät sie dabei selbst in höchste Gefahr…Es ist eine Geschichte, die einem mehrmals kalte Schauer über den Rücken laufen lässt. Der Serienkiller, auf den Midnight bei ihren Auswertungen stößt, ist skrupellos und giert nach Blut. Die Auflösung ist spannend gesponnen und erscheint gleichzeitig sehr realistisch. Midnight muss einerseits immer wieder überlegen, wem sie überhaupt vertrauen kann. Zum anderen muss sie sich Gedanken darüber machen, wie sie ihre behinderte Schwester beschützen kann. Dadurch erscheint sie auf Anhieb sympathisch, man fiebert mit ihr mit, ob es ihr gelingt, dem Killer auf die Spur zu kommen und ihn zu stoppen. Die Geschichte ist aus mehreren Perspektiven geschrieben, so dass auch der Killer den Raum erhält, seine Sichtweise zu erzählen. So ist man als Leser ganz nah am Geschehen. Der Spannungsbogen ist straff gespannt von Anfang bis Ende.Mir hat dieser Thriller einiges an Gänsehautfeeling verursacht. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

hundeliebhaberin am 14.02.2025 22:02 Uhr
Konstruiert, aber ließ sich gut lesen

Midnight Jones arbeitet in London bei einem Biotech-Unternehmen, wo sie mithilfe einer KI erstellte psychometrische Persönlichkeitstetst auswertet. Dabei trifft sie bei einem Bewerber auf ein auffälliges Profil, das eines Killers. Als eine Frau in ihrer Nachbarschaft brutal ermordet wird, vermutet Midnight Jones, dass es sich um den Menschen hinter ihrem Profil handelt. Innerhalb ihres Unternehmens stößt sie vermehrt auf Widerstand, sodass sie sich selbst auf die Spurensuche macht. Den Plot, dass eine KI Persönlichkeitsprofile erstellt und dadurch Rückschlüsse auf Bewerber*innen gestellt werden können, fand ich interessant. Helen Field schreibt flüssig und einfach, dabei werden immer wieder Kapitel des Mörders eingefügt, in denen aus seiner Perspektive erzählt wird, was die Spannung steigerte.Die Schilderungen der Vorgänge innerhalb des Unternehmens fand ich teilweise fragwürdig, ebenso leichtfertig waren einige von Midnights Entscheidungen - für den Plot jedoch notwendig.Alles in allem war einiges sehr konstruiert und vorhersehbar, aber das Buch war gut zu lesen und konnte mich für die Lesestunden fesseln.Ein flotter Thriller, der mir allerdings nicht allzu lange im Gedächtnis bleiben wird.

gerlisch am 14.02.2025 21:02 Uhr
Interessanter Plot

Midnight Jones arbeitet in London für das moderne Biotech-Unternehmen Necto. Bei der Auswertung eines Persönlichkeitstests stößt sie auf ein „Profil K“, dies ist die Abkürzung für einen noch nie dagewesene Auswertung für einen Serienkiller. Als in der näheren Umgebung ein brutaler Mord geschieht, beginnt Midnight mit Nachforschungen, welche Necto unbedingt mit allen Mitteln verhindern will und auch der Killer kommt Midnight immer näher.Das gewählte Thema dieses Thrillers ist hochaktuell und hinterlässt eine beklemmende Atmosphäre, gerne hätte die Autorin hier mit den Erklärungen noch mehr in die Tiefe gehen können.Abschnitte mit der Überschrift „Der Bewerber“ geben Einblicke in die Gedanken des Täters und sorgen für Abwechslung in dieser fesselnden Story. Rückblenden in die Vergangenheit lassen den Leser auf menschliche Abgründe schauen.Auf der Suche nach dem Mörder begibt sich Midnight in einige Gefahren und Situationen die teilweise konstruiert und vorhersehbar waren. Spannende und blutige Szenen versprechen einige Gänsehautmomente.Ein Thriller, der zwar nicht lange im Kopf bleibt, aber gut zu lesen ist.

shiva2308 am 14.02.2025 16:02 Uhr
KI in der Psychologie: Gefährlich oder nützlich?

Inhalt: -----------------Midnight Jones ist Anfang 30, hat einen sehr guten Abschluss in Sozialwissenschaften sowie einen Master in Psychologie und Neurowissenschaften. Sie arbeitet bei der Londoner Biotech-Firma Necto. Diese produziert Headsets für VR-Training, Zubehör für Elektrokonvulsionstherapie, Lügendetektoren und Psychogalvanometer, die die Reaktion auf emotionale Stimuli messen. Im Rahmen ihrer Arbeit wertet Midnight Profile von Universitätsbewerbern aus. Dabei stößt sie auf ein anormales Profil, das von der Software als "K"-Profil gekennzeichnet wird. Midnight hegt den Verdacht, dass sich dahinter ein rücksichtsloser, brutaler Killer verbergen könnte und geht mit dieser Annahme zur Geschäftsleitung. Doch keiner scheint ihr zu glauben. Da sie sich privat um ihre behinderte Zwillingsschwester Dawn kümmern muss, ist sie hin- und hergerissen zwischen Firmenloyalität und ihrem Gerechtigkeitssinn. Dann werden in ihrer Wohngegend mehrere Frauen brutal ermordet. So hegt sie den Verdacht, dass der Killer auch sie verfolgt und sie und ihre Schwester geraten zunehmend in Gefahr.Mein Eindruck:-----------------"Auf niedrigster Stufe konnte die Software erkennen, ob man lieber Kaffee oder Tee trank, auf Männer oder Frauen stand, eher segeln oder Ski fahren würde. Aber sie bot noch viel mehr. Wurde dir ein Clip gezeigt, registrierte sie, wovon dein Blick angezogen wurde, welchen Bewegungen er folgte, ob das Gezeigte dich fesselte oder langweilte, dich ansprach oder abstieß – und Millionen und Abermillionen weiterer winziger Dinge. Der wahrhaft schlaue Kniff war jedoch, dass sie sich den Reaktionen der Testpersonen anpasste. Verriet man bei einem Bild Anzeichen von Erregung, wurden einem ähnliche Aufnahmen gezeigt, bis die Erregung ein Maximum erreichte oder sich Langeweile einstellte, dann ging sie zu anderen Themen über. Nichts war tabu. Nichts blieb verborgen. Was dein künftiger Arbeitgeber oder deine Ausbildungsstätte danach nicht über dich wusste, war auch nicht von Bedeutung. Es war ein psychometrischer Test, gesteuert von einer KI, die schneller lernte, als Necto sich zunutze machen konnte, und Midnight hatte gewaltigen Respekt davor. Amber meinte, dagegen sähe das Lügendetektorsystem der CIA steinalt aus, und das war noch untertrieben. Als die Software herausgekommen war, hatte es Einwände wegen der Verletzung der Privatsphäre gegeben, aber wie so oft hatte sich die Menschheit irgendwann daran gewöhnt. Tatsächlich war es schlicht so, dass fast niemand begriff, welches Potenzial wirklich darin steckte." (S. 22-23)Die Idee, mittels KI psychologische Profile von Menschen auszuwerten, ist nicht neu. Mich reizte die Umsetzung in einem Roman. Dieser Thriller ist sehr gut aufgebaut und packend geschrieben. Midnight war mir als Protagonistin sympathisch. Sie liebt ihre Schwester und kümmert sich aufopfernd, hat aber auch manchmal das nachvollziehbare Bedürfnis, ihr eigenes Leben zu leben und ist wütend auf ihre Eltern, die die beiden sich selbst überlassen haben, um auf Reisen zu gehen.Necto ist eine moderne Tech-Firma, wie sie heute bereits existieren könnte. Jeder ist ersetzbar und absolute Loyalität der Mitarbeiter wird vorausgesetzt. Midnight widersetzt sich jedoch des Öfteren, da ihr Gewissen ihr wichtiger ist, womit sie bei ihren Kollegen und Vorgesetzten verständlicherweise aneckt. Das mochte ich besonders an ihr.Die Geschichte ist gut und spannend aufgebaut. Die Kapitel sind von den Längen her recht kurz und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Dass Bewerbungsprofile mit Hilfe von KI ausgewertet werden, ist keine Zukunftsmusik mehr. Dass für die Auswertung jedoch dem Bewerber ein Teil des Mitarbeiternamens mitgeteilt wird, halte ich aus Datenschutzgründen eher für unrealistisch. Auch sonst gibt es im Roman ein paar Dinge, die etwas überzogen und nicht realitätsnah sind. So fieberte ich zwar durchweg mit, aber das Ende kam für mich etwas zu konstruiert und fast kitschig daher. Das "Renfield-Syndrom" kannte ich bis dato noch nicht. Es hat dem Killer ein interessantes Mordmotiv gegeben. Auf faszinierende Art und Weise wirft der Roman die Frage auf, ob das Böse in jedem Menschen steckt und durch bestimmte Bilder getriggert werden kann oder nur der Identifizierung des Bösen im Menschen dient. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich das Buch fürs Kino verfilmen lässt. Midnight verkörpert für mich das Klischee einer modernen Cyberagentin.Fazit: -----------------Packender Thriller, der das Thema KI gekonnt, aber manchmal nicht ganz realitätsnah in Szene setzt und einige Ecken und Kanten aufweist.

annibanni am 14.02.2025 15:02 Uhr
Der Test, der dich entlarvt

Die junge Neurowissenschaftlerin Midnight wertet im Biotech-Unternehmen Necto psychometrische Persönlichkeitstests aus. Dort stößt sie auf ein Profil K, dessen Proband keine gedanklichen Grenzen kennt, egal wie brutal die Fragen oder Videos des Tests auch waren. Sie informiert ihre Vorgesetzten bis in die höchste Ebene, sie wird jedoch nicht ernst genommen. Einige Tage später wird in Gegend zwischen Necto und ihrem Zuhause eine junge Frau ermordet. Sie vermutet einen Zusammenhang zu ihrem Profil. Da ihr jedoch keiner glaubt und ihr unternehmensseitig zunehmend Steine in den Weg gelegt werden, recherchiert sie auf eigene Faust. Derweil geht das Morden weiter und bald gerät auch Midnight in den Fokus des Serienkillers. Das Buchcover gefällt mir sehr gut. Die Sicherheit der Wohnung im warmen Licht ist nachts flüchtig und tückisch. Die Arbeitsbedingungen bei Necto fand ich schwer auszuhalten, aber in der Geschichte stimmig. Der Spannungsbogen knickt nicht ein und man bleibt bis zum Plot der Geschichte gespannt dabei; vor allem auch, da der Plot nicht zu früh aufgelöst wird.

buchreisender am 14.02.2025 11:02 Uhr
Gänsehaut Garant

The Killer Profile von Helen Fields hat wirklich alles was einen richtig guten und spannenden Psychothriller bieten sollte. Das was ich bei anderen Psychothrillern bemängelt habe, weil sie einfach irgendwie sehr leicht durchschaubar oder durch blasse Protagonisten quälten ist The Killer Profil das absolute Gegenteil. Helen Fields hat mir so manchen Gänsehautschauer beschert und ist wirklich tief in die Psyche des Serienkillers Eddy eingetaucht. Ich empfand ihn als absolut verabscheuungswürdig! Seine Taten ließen mir das Blut in den Adern gefrieren und sorgten für Angstmomente. Denn was, wenn es wirklich einmal soweit kommt? Das ein Mensch der an dem Renfield Syndrom erkrankt ist und in Dracula Manie das Blut seiner Opfer trinkt. Tötet er nur um dieses abstrakte und abscheuliche ‚Verlangen‘ zu stillen oder verfolgt noch andere Gründe?Midnight Jones ist ein starker und kluger Charakter, als Mitarbeiterin bei einem Biotech-Unternehmen schier unglaubliches entdeckt. Bei den Auswertungen von Persönlichkeitstests hat sie das Profil eines Serienkillers entdeckt! Eine gruselige Vorstellung, denn in ihrer Nachbarschaft werden Frauen getötet und niemand will ihr glauben, dass die Taten genau auf das gefundene Profil passt. Als dann plötzlich alles darauf hindeutet, dass Midnight das nächste Opfer von Eddy wird überschlagen sich die Ereignisse in einem Kampf ums Überleben.Der Psychothriller war wirklich sehr interessant und hat mir persönlich stellenweise ein wenig Angst gemacht. Denn ich war so gefesselt von der Geschichte, den Ereignissen und den Blickwinkeln, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Ein wirklich empfehlenswertes Buch von Helen Fields.

jenliesel am 13.02.2025 17:02 Uhr
Ein Krimi der besonderen Spannung

Bisher kannte ich noch kein Buch von Helen Fields! Ich habe ihre Bücher immer wieder im Bücherregal gesehen, aber noch nie wirklich Beachtung geschenkt!Nachdem ich aber die Leseprobe verschlungen hatte, war klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss!Erst dachte ich, auf so eine Idee zu Die Protagonistin Midnight habe ich sofort „ins Herz geschlossen“! Einige ihrer Entscheidungen und Gedanken waren zwar etwas blauäugig , aber sie was letztendlich immer auf der guten Seite! Midnight kümmert sich äußerst liebevoll um ihre geistig eingeschränkte Zwillingsschwester Dawn. Die beiden jungen Frauen sind von den Eltern sitzen gelassen worden, die sich der Pflicht zur Fürsorge wenigstens für ihre Tochter Dawn entziehen, in dem sie auf Weltreise gehen und diesen Part zu 100% Midnight überlassen. Für Midnight ist es sehr schwierig, die Schwester, den Job und ein kleines Privatleben unter einen Hut zu bekommen. Alles kommt zu kurz, außer ihrer Schwester.Der zweite Hauptprotagonist Eddy ist eine komplett böse Figur, aber perfekt für einen Mörder. Er leidet wohl am Renfield Syndrom (eine für mich komplett unbekannte Krankheit, über die man sich aber natürlich gleich informiert hat)!Alles in allem ein richtig spannendes Buch, kann ich für krimibegeisterte Leser nur empfehlen.

coffee2go am 12.02.2025 19:02 Uhr
Datenschutz

Der Thriller hat mich aufgrund des Themas sofort gefesselt, Profilerstellung und Auswertung sind sehr gut und spannend dargestellt. Midnight ist als Charakter vielschichtig und sehr sympathisch, ich hätte sie beruflich in einem anderen Unternehmen gesehen. Die Beschreibung des Biotech-Unternehmens finde ich nicht so gut gelungen, es wirkt etwas gekünstelt und übertrieben. Natürlich gibt es strenge gesetzliche Vorgaben und Verhaltensklauseln, aber die minutiöse Kontrolle der Pausenzeiten und andauernde Maßregelung durch den Vorgesetzten, die Vorgesetzten in ihren Positionen, sowie die plötzliche Jobrotation, finde ich nicht ganz glaubwürdig. Dass Midnight auf ein Profil K für Killer stößt und aufgrund von Blockaden im eigenen Unternehmen sich selbst auf die Suche nach der Person macht, finde ich sehr mutig. Vor allem, da sie ansonsten sehr vorsichtig ist und immer für ihre Zwillingsschwester mit Behinderung da sein möchte und ihretwegen auch alle Gefahren scheut. Ab diesem Zeitpunkt wird es richtig spannend, auch durch das Auftauchen von weiteren interessanten Charakteren, die in Midnights Leben treten. Der Schluss war für mich etwas zu glatt und gelungen, ansonsten habe ich den Thriller von der ersten bis zur letzten Seite genossen.

readie am 11.02.2025 20:02 Uhr
Das Profil

Eigentlich war Midnight Jones bisher davon überzeugt, mit Necto den optimalen Arbeitgeber gefunden zu haben. Als innovatives Unternehmen, dass es sich auf die Fahne geschrieben hat die Welt zu verbessern, war Midnight fest davon überzeugt ebenfalls einen wichtigen Beitrag dazu beizutragen. Erst als sie auf ein alarmierendes Testergebnis stößt, machen sich Zweifel in ihr breit, die sie dazu bewegen der Sache nachzugehen. Obwohl sie damit ihren Arbeitsplatz riskiert, ist sie sich sicher auf dem richtigen Weg zu sein. Auch als sie selbst ins Visier des Killers gerät und sie um ihr eigenes Leben fürchten muss, gibt es für sie nur einen Weg. Doch der ist äußerst gefährlich und bringt auch diejenigen in Gefahr, die ihr am Herzen liegen.FAZITEin packender und spannender Psychothriller, der weiter unter die Haut geht als es auf den ersten Blick aussieht.

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Sonntag Express

Das ist mal ein Psycho- Plot, den man so noch nicht gelesen hat. Wechselnde Perspektiven und eine ko...nstante Spannungskurve sind nur zwei Pluspunkte in dem Thriller. mehr weniger

17.11.2024