Mit einer Auszeit und einem neuen Job in einem Surfhotel in Marokko will Bea ihr Leben neu sortieren. Doch die Idylle täuscht: Als Gerüchte über eine verschwundene Frau aufkommen und eine Leiche angespült wird, muss Bea sich fragen, wem sie noch trauen kann ...
Mit einer Auszeit in Marokko will Bea ihr Leben neu sortieren. Doch nach einer gefährlichen Begegnung in den engen Gassen Marrakeschs sind Geld und Ausweis weg. Dass sie trotzdem einen Job ergattert, scheint wie ein Wink des Schicksals: Die Belegschaft eines Surfhotels an den endlosen, goldenen Sandstränden des Landes nimmt sie mit offenen Armen auf. Das Meer ist kristallklar, am Abend taucht die Sonne die roten Klippen in ein magisches Licht. Surfer und Yogis gehen ein und aus. Doch es dauert nicht lange, bis die Idylle Risse zeigt. Bea kommen Gerüchte über eine spurlos verschwundene Urlauberin zu Ohren. Dann spült die Brandung die Leiche eines Gastes an. Und Bea muss sich fragen, wem sie noch trauen kann …
3. Auflage
Lucy Clarke studierte Englische Literatur, bevor sie sich ganz ihrer Karriere als Schriftstellerin widmete. Ihre Psychothriller ›One of the Girls‹ und ›The Hike‹ waren große internationale Erfolge und standen wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrem Mann, einem Profi-Windsurfer, und ihren zwei Kindern an der englischen Küste, wo sie in einem Strandhäuschen schreibt und sich von der wilden Natur inspirieren lässt.
Urban Hofstetter hat Anglistik und Phonetik studiert, bevor er mehrere Jahre als Lektor und Programmleiter in einer großen Verlagsgruppe tätig war. Heute lebt und arbeitet er als freiberuflicher Übersetzer und Lektor in München.
Melden Sie sich an

In Marokko entscheidet Bea sich dafür, dass sie ihr Leben nicht mehr wie bisher leben will. Doch ihr Ausstieg hat Konsequenzen und kurze Zeit später steht sie ohne Geld und Ausweis in den Straßen von Marrakesch dar. Marnie und sie teilen von nun an ein Geheimnis. Bea darf daher in ihrem Surfhotel arbeiten und leben. Sie genießt die Stille, entdeckt das Surfen für sich und schließt Freundschaften. Doch dann kommt ihr zu Ohren, dass eine Urlauberin nach ihrem Aufenthalt in dieser Unterkunft spurlos verschwunden ist und plötzlich holen sie ihre eigenen dunklen Geheimnisse wieder ein.Von Lucy Clarke kenne ich bereits „The Hike“ und „One oft he Girls“. Beide Thriller habe ich mit fünf Sternen bewertet und daher war ich extrem auf ihren neuen Roman gespannt. Angenehm fand ich, dass der Anfang des Buches aus Beas Sicht in chronologischer Reihenfolge erzählt wird. Somit war der Einstieg extrem leicht. Zunächst ist die Geschichte kein Thriller. Man trifft auf Bea, die ihr altes Leben abstreift, Pech hat und versucht sich wieder zurecht zu finden. Dabei hat sie genügend Probleme, hört dann aber noch von der verschwundenen Urlauberin und schon ergibt ein Chaos das nächste. Dieser Part lebt vor allem dadurch, dass man sich die ganze Zeit fragt, wer hat was getan? Wem kann Bea trauen? Wer spielt ein falsches Spiel mit ihr? Kommt ihr eigenes Geheimnis ans Licht? Da macht das spekulieren einfach sehr viel Spaß.Und dann kommen die letzten 100 Seiten. Wow – was für ein Ritt, kann man da nur sagen. Einem fliegen falsche Andeutungen und Plottwists nur so um die Ohren, dass es ein wahres Fest ist. Die ein oder andere Sache fand ich etwas konstruiert oder habe angezweifelt, ob das tatsächlich so umsetzbar ist, aber ich muss ehrlich zugeben, dass ich aufgrund der Spannung am Ende da drüber hinwegsehen kann. Das letzte Viertel liest man mit offenstehendem Mund, weil man aus dem Staunen nicht mehr hinauskommt. Mein Anfangsverdacht hat sich zwar bestätigt, allerdings hatte ich viele Verdächtigungen, Mutmaßungen etc. Das hat einfach Spaß gemacht. Fazit: Der Thriller fängt ruhig an, bietet da aber bereits reichlich Raum zum Rätseln und Spekulieren und die letzten 100 Seiten sind dann ein einziger Thriller-Ritt.

Model Bea hat einen Job in Marokko, doch nach einem Burnout möchte sie eine Auszeit nehmen.Jedoch wird sie in Marrakesch noch vor ihrer Abreise überfallen, wo ihr der Rucksack samt Reisepass gestohlen wird. Sie wird von Marnie gerettet und hilft ihr fortan in deren kleinen Surfer-Unterkunft "The Surf House", die sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Ped betreibt.Bea fühlt sich wie im Paradies, bis sie von einer vom Surf House verschwundenen Surferin erfährt und eines Tages die Leiche eines Gastes an Strand gespült wird.Mir gefällt das Setting in Marokko, die Autorin hat alles sehr anschaulich beschrieben und man bekommt Lust, dorthin auf Urlaub zu fahren!Die Charaktere sind alle lebendig und authentisch ausgearbeitet. Bea ist eine anfangs unsichere Person, die jedoch immer taffer wird und mit der man einfach mitfiebern muss!Mit dem "Traum"Job Modeln hat die Autorin abgerechnet und das Surfen ist ein wichtiges und interessantes Thema, auch für nicht-Surfer, auch wenn mir die vielen Infos zum Thema Surfen manchmal etwas zu detailliert sind.Auch das Klischee (- ist es ein Klischee?) der korrupten Polizei in Marokko wird angesprochen, was auch ein zentrales Thema von Beas Geschichte ausmacht, denn sie muss unbedingt an Geld kommen.Dann ist da noch die vor einem Jahr verschwundene Savannah, deren Geschichte ihrer Abreise immer größere Risse zeigt: wo ist Savannah wirklich? Und warum wird sie erst nach einem Jahr gesucht?Auch die Romantik kommt nicht zu kurz, denn das Surfhostel nebenan wird von Aiden betrieben, in den sich Bea sofort verguckt.Die Autorin hat es jedenfalls wunderbar geschafft, dass man nicht nur Aiden als Täter ins Visier nimmt, denn mit jedem Puzzlestückchen, das sich aufdeckt, und mit jeder Info, die man über Savannah erfährt, ergeben sich mehr und mehr Verdächtige, denn nichts war so, wie es scheint.Das Ende bzw. die Auflösung hat mich dann nochmal so richtig überrascht. Ich kenne das zwar schon aus "One of the Girls", dass es eine wirklich überraschende Wendung gibt, jedoch nicht in dieser doch sehr komplexen Art.Auch wenn es dann doch weniger Thrill war, eher mehr so unterschwellig psychologischer, mit einigen Längen im Mittelteil, hat mir das Buch insgesamt, mit dieser Auflösung, dann wirklich gut gefallen!Fazit:Ein wunderschönes Setting, viel Surfen und ein Kriminalfall, der sich langsam aufbaut.

Was mich an dem Thriller direkt angesprochen hat, war das Setting. Die Atmosphäre in Marokko, besonders das abgelegene Surfhotel, ist richtig gut eingefangen – nicht überladen, aber stimmungsvoll und greifbar. Ich konnte mir das alles gut vorstellen: die Hitze, das Meer, die abgeschiedene Lage.Auch die Hauptfigur fand ich überzeugend. Ihre Unsicherheit und ihr Versuch, in einer fremden Umgebung klarzukommen, wirkten auf mich echt. Die Geschichte hat sich langsam entwickelt, aber genau das mochte ich – dieser schleichende Aufbau von Misstrauen, das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt. Es gab auch ein paar überraschende Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen.Was mir am Ende gefehlt hat, war ein runder Abschluss. Die Auflösung kam mir etwas zu plötzlich und wirkte nicht ganz durchdacht – fast so, als hätte die Geschichte erst spät entschieden, wohin sie will. Das war schade, weil vorher viel Potenzial aufgebaut wurde.Trotzdem: Ein atmosphärischer Thriller, der mich über weite Strecken mitgenommen hat. Nur das Ende hätte für meinen Geschmack etwas stärker sein können.3,5/5⭐️

Ich war wirklich neugierig auf den neuen Thriller von Lucy Clarke. Cover, Setting und Kurzbeschreibung sind schon mal top. Doch nachdem ich eher durchwachsene Erfahrungen mit Büchern der Autorin gemacht habe, wollte ich mich nicht zu früh freuen. Hier passt aber wieder alles. Der Nervenkitzel springt über. Die Figuren sind jung, sportlich und suchen die Freiheit in einer Aussteiger-Bucht in Marokko. Surfen, chillen und das Leben genießen. In diese vermeintliche Idylle stößt unerwartet Bea. Ehemaliges Modell, die nach einem Verbrechen in der Hauptstadt dringend eine Zuflucht sucht. Die faszinierende Marnie nimmt sie in ihrem Boutique-Hostel auf. Doch nach und nach zeigen sich Risse in der Fassade. Ein Amerikaner kommt auf der Suche nach seiner verschwundenen Schwester nach Marokko und es entspinnt sich ein Katz-und-Maus-Spiel bei dem fast jeder der Bewohner etwas zu verbergen hat. Die Mischung aus Surfer-Leben und Urlaubsidylle, dazu eine Prise Lust und Liebe und die wirklich sehr hoch gehaltene Spannung machen hier den Reiz aus. Die letzten Kapitel bergen einige Überraschungen und die ein oder andere Figur entpuppt wirklich unerwartete Züge. Nach dem für mich sehr überzeugenden „No Escape“ wieder ein Thriller der Spaß macht und mit einigen Wendungen überzeugt.

INHALT:Bea ist nach Marokko gereist im ihr Leben neu zu ordnen. In den engen und verlassenen Gassen der Stadt hat sie eine sehr gefährliche und dramatische Begegnung. Danach steht die ohne ihren Reisepass und Wertsachen da. Doch das Schicksal meint es gut und die ergattert einen Job in einem Surfhotel an den endlosen goldenen Stränden, wo sie mit offenen Armen empfangen wird. Lange dauert es aber nicht und die Idylle bekommt Risse . Gerüchte über eine verschwundene Urlauberin kommen auf. Dann wird eine Leiche gefunden und Bea weiss nicht mehr, wem sie tragen kann.MEINE MEINUNG:Da ist er wieder. Ein grandioser und grossartiger Thriller von Lucy Clarke. Ich liebe ihre Thriller und war hier neugierig auf diese Storie. Ich wurde von der ersten Seite ins Geschehen geworfen und konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Es beginnt schon unheimlich dramatisch und fesselnd. Das Setting habe ich geliebt. Die Autorin hat hier viel Good Vibes und Urlaubsstimmung verbreitet. Darauf habe ich mich ausgeruht und das Buch geniessen können. Die Atmosphäre war grossartig, die Stimmung im Surfhotel auf dem Höhepunkt und der Strand war genau meins. Sonne, Sand Urlaub. Ja, bis zu der einen Seite, bis zu den einen Satz habe ich mich sicher gefühlt. Dann kam diese eine, die alles umwerfende Wendung. Grossartig. Die Autorin schafft es immer, mich in Sicherheit zu wiegen, nur um dann alles wieder in Frage zu stellen. Ich fand es grossartig konstruiert. Seit dieser Wendung habe ich alles hinterfragt und alles mir anderen Augen gesehen. Und wieder Gates Lucy Clarke geschafft, mich zu begeistern und mich sprachlos zurückzulassen. Ein grossartiges Buch mit überraschenden Wendungen. Ich liebe es.FAZIT:Spannend, überraschend, grossartig konstruiert.

Marokko - das klingt geheimnisvoll und aufregend zugleich. Für Bea ist es nur ein weiterer Ort, von dem sie nicht viel sieht, obwohl sie dort arbeitet. Das junge Model ist ausgebrannt.Eine Kurzschlussreaktion führt allein durch die Straßen Marrakeschs - mit fatalen Folgen. Ihre Retterin in der Not nimmt sie mit in ihr Hostel am Meer und hier, unter Surfern und Aussteigern, findet Bea endlich etwas Ruhe. Doch diese währt nicht lange, denn sie spürt, das etwas nicht stimmt. Als dann noch ein junger Mann auftaucht, der nach seiner spurlos verschwundenen Schwester sucht, stellt sich Bea die Frage, auf wie vielen Lügen diese Gemeinschaft aufgebaut ist.Die Bücher von Lucy Clarke ziehen mich immer sofort mitten hinein in ein neues Land, eine Stimmung, eine spannende Geschichte - so auch hier wieder. Nachdem ihre letzten beiden Romane (leider) sehr ähnlich aufgebaut waren, konnte mich dieses Buch wieder richtig begeistern, weil es wieder etwas unvorhersehbarer konzipiert war. Ich habe das Buch in nur zwei Tagen verschlungen und wurde mit einer spannenden Geschichte und trotzdem einem gewissen Urlaubsflair unterhalten - das begeistert mich immer wieder bei Lucy Clarke. Tolles Setting, gute Story - ich hab es sehr gemocht!!!

Dies war mein erstes Buch von Lucy Clarke und ich muss gestehen, dass ich mich erstmal an den sehr knappen Schreibstil gewöhnen musste. Ich mag einen flotten Stil, doch hier erschienen mir die Sätze manchmal etwas zu knapp und dadurch abgehackt. Zugleich machte es jedoch genau diese Knappheit auch leicht, das Buch schnell zu lesen. Ebenso haben die Kapitel eine angenehme Länge. Die Geschichte rund um Bea, die in Marokko dank der Hilfe von Marnie bei einem Überfall entkommen kann, fand ich sehr interessant. Marnie nimmt Bea in ihrem Surfhotel auf und schon bald scheinen die beiden beste Freundinnen zu werden. Wären da nicht immer mehr Geheimnisse und Gefahren, die ans Licht kommen ... Ich mochte die unterschwellige Spannung, die von Beginn an herrschte, denn man ahnte schnell, dass irgendwas nicht stimmt und jemand oder mehrere Personen nicht ihr wahres Gesicht zeigen. Die Auflösung konnte mich allerdings nicht ganz überzeugen, da ich mir einen krasseren Plottwisterhofft hatte – auch wenn das Ende einige Überraschungen bereithält. Besonders gefallen haben mir tatsächlich das exotische Setting in Marokko und die Einblicke in das Surferleben. Das macht Lust auf einen Surfurlaub, oder zumindest Urlaub am Meer! Wer kurzweilige Thriller mit mysteriösen Charakteren und einem traumhaften Setting mag, wird mit „ The Surf House” definitiv gut unterhalten.

Dies war mein erster Roman, den ich von der Schriftstellerin Lucy Clarke gelesen habe. Ohne Frage ein sehr fesselnder Roman mit Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte. Die Wendungen waren für mich überhaupt nicht voraus zu sehen. Das Buch war leicht und flüssig zu lesen und man war sofort im Thriller drin. Allerdings geschah der Mord erst in der Mitte des Buches. Die 23jährige Bea, auf der Sonnenseite des Lebens lebend, arbeitet als Modell und ergattert einen Job in Marrakesch. Durch den Verlust von Papieren und Geld sitzt sie in Marokko fest. Sie lernt die Auswanderin Marnie kennen, die mit ihrem Mann das "Surf House" betreibt. Bea fühlt sich dort sehr wohl. Surfen und Meer sind voll ihr Ding. Sie kommt aber schnell in eine bedrohliche Lage. Ich konnte es mir in einem Land wie Marokko greifbar vorstellen. Vor lauter Spannung konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und habe jede freie Minute weitergelesen.Die 2 Zeitebenen des Buches haben mich beeindruckt. Eine totale Empfehlung für Lucy Clarke.

Ich bin ein sehr großer Fan von Lucy Clarke‘s Büchern. Auch „The Surf House“ hat mir richtig gut gefallen. Besonders überzeugt hat mich das Urlaubsfeeling, was bereits das Cover ausstrahlt.Das Cover finde ich sehr hübsch. Es passt optisch zu den anderen zwei Büchern, die alle ähnlich aufgebaut sind. In den Büchern geht es immer um eine Freundesgruppe, die Geheimnisse voreinander haben. In „The Surf House“ erlebt Protagonistin Bea mehrere schreckliche Ereignisse hintereinander und ist auf der Suche nach ihrer eigenen Identität. Der Schreibstil von Lucy Clarke hat mir sehr gut gefallen. Da ich bereits andere Bücher von ihr gelesen habe, wusste ich, dass ich ihre Erzählweise sehr mag. Ganz toll finde ich auch, ab und zu einen Einblick in die Gedanken der Nebencharaktere zu erhalten.Die Charaktere finde ich authentisch umgesetzt. Bea ist freundlich, unsicher und naiv. Sie ist in einer Opferrolle, weshalb man schnell mit ihr mitfühlt. Bea hat oft ihre eigenen Bedürfnisse unterdrückt, um in ihrem Modeljob erfolgreich sein zu können. Marnie hingegen ist taff, selbstbewusst und insgesamt das komplette Gegenteil von Bea. Beide Charaktere haben sehr gut miteinander harmoniert. Marnie habe ich mir zu Beginn allerdings ganz anders vorgestellt, als sie im Laufe der Geschichte beschrieben wird. Die Nebencharaktere wurden interessant gestaltet, sodass man nicht wusste, wem Bea vertrauen kann. Außerdem hat Salty als Ruhepool für Bea ganz toll in die Geschichte gepasst.Die Handlung hat mich zu Beginn direkt gefesselt. Ich konnte schnell mit Bea und Marnie mitfiebern. Nach einigen Seiten hatte ich allerdings das Gefühl, dass die Autorin ihren roten Faden verloren hat. Plötzlich dreht sich alles um Savannah‘s Verschwinden und wie von Zauberhand scheinen sich Bea‘s Probleme aufzulösen. Jedoch hat die Autorin geschickt eine Verbindung zwischen Bea und Savannah aufgebaut, die ich nicht erahnt habe. Leider verrät der Klappentext bereits sehr viel der Geschehnisse, die erst nach der Hälfte des Buches passieren. Daher wusste ich die ganze Zeit beim Lesen, was noch geschieht. Das Ende hat mich zwar überrascht, aber nicht komplett vom Hocker gerissen.Zusammenfassend handelt es sich bei diesem Buch um einen seichten Thriller mit Urlaubsfeeling. „The Surf House“ hat mich sehr gut unterhalten, trotz kleinem Kritikpunkt bezüglich der Handlung.

Wieder einmal hat mich Lucy Clarke mit ihrem neuen atmosphärischen Thriller einfach überzeugt. Die Charaktere mit ihren Gefühlen und Gedanken sowie das Setting sind gut, authentisch und lebendig beschrieben, ich fühlte mich gleich mitten im Geschehen. Das Buch ist perfekt, um sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Gut gefällt mir auch, dass die Bücher von Lucy Clarke ohne wirklich blutige Szenen auskommen und der Fokus des Thrillers eher einem psychologischen Spannungsroman gleicht.Die Geschickte entwickelt sich super, nichts ist so wie es scheint und doch macht am Ende alles Sinn. Auch wenn ich schon mehrere ihrer Bücher gelesen habe, ist Lucy Clarke nicht zu durchschauen. Die Autorin schafft es durch einzelne rückblickende Kapitel die Vergangenheit und Gegenwart gut miteinander zu verweben, so dass die Leser gegenüber manchen Charakteren einen Wissensvorsprung haben, ohne aber allzu viel zu wissen. Das macht die Spannung aus. Eine klare Leseempfehlung von mir.
Pressestimmen
OK!
Super Spannend - wie alle bisherigen Bücher der Britin Lucy Clarke.
14.05.2025
Buchjournal
Genial ausgetüftelte psychologische Spannung der internationalen Bestsellerautorin.
01.04.2025