Leon ist ein Traumspringer. Er kann unbemerkt in die Träume von anderen schlüpfen. Aber nicht nur das: Eines Nachts taucht er ein in eine verborgene und geheime Welt. Hier sammeln und archivieren Morpheus und seine Geschwister seit vielen tausend Jahren die Träume der Menschen. Doch Morpheus, der Hüter der Nacht, ist dringend auf Leons Hilfe angewiesen. Nur Leon kann wie ein nächtlicher Agent zwischen Tag- und Traumwelt hin- und herspringen und so herausfinden, was Morpheus‘ Bruder Krato im Schilde führt. Denn nach einem Streit ist Krato spurlos verschwunden. Er hat gedroht, die Traumarchive zu plündern. Will er etwa die Träume der Menschen zu Geld machen und in ein einzigartig neues Handyspiel verwandeln?
2. Auflage
Alex Rühle, geboren 1969, studierte Literaturwissenschaften, Philosophie und Französisch in München, Berlin und Paris und arbeitet seit 2001 als Redakteur und Kulturreporter im Feuilleton der ›Süddeutschen Zeitung‹. Rühle schrieb sehr erfolgreiche Kinderbücher, u.a. ›Zippel - ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt‹. Mehrere Preise, zuletzt 2022 Ernst-Hoferichter-Preis. Er lebt mit seiner Familie in München.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Falter Sonderthemen
Ein mysteriöser Kinderkrimi, der wie schon ›Zippel‹ vor schrägen, fantastischen Bildern überquillt.
Gerlinde Pölsler, 20.03.2019
Mephisto
Alles in allem ist ›Traumspringer‹ eine spannende, kurzweilige Geschichte und für Heranwachsende ein... empfehlenswerter Einstieg in die Welt der Urban Fantasy-Romane. mehr weniger
22.03.2019
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ein großer Lesespaß für Fantasy-Freunde!
30.03.2019
Stuttgarter Nachrichten
Alex Rühles ›Traumspringer‹ ist ein Buch mit vielen Facetten, das von Freundschaft, Mobbing und Smar...tphone-Sucht erzählt. mehr weniger
Hans-Jörg Wangner, 24.05.2019
bookreviews.at
Gruselig und fantasievoll, aber auch warmherzig: das zeichnet diesen Roman aus, der alle jungen Fant...asyfreunde begeistern wird und der sich auch als Erwachsener sehr angenehm lesen liess. mehr weniger
Bettina Armandola, 20.08.2019