Worin unterscheiden sich Patriotismus und Nationalismus? Und was kennzeichnet nationalistisches Denken? Dieser 1945 verfasste Essay erscheint erstmals auf Deutsch und zeigt George Orwell als Ideologiekritiker. Inwieweit er außerdem zum Verständnis derzeitiger kulturkämpferischer Auseinandersetzungen beiträgt, erläutert das Nachwort von Armin Nassehi.
»Die Liebe vom Menschen auf die Nation umzulenken, ist ein übler Trick. Orwell hat das früh durchschaut.« Michael Köhlmeier
1. Auflage
George Orwell (1903-1950), eigentlich Eric Arthur Blair, wurde in Indien als Sohn eines britischen Kolonialbeamten geboren. Nach Studienjahren in Eton und Wellington trat er 1922 in den burmesischen Polizeidienst ein. 1927 zog er zurück nach England und arbeitete dort sowie in Paris als Journalist, Tellerwäscher und Lehrer. Seine Romane ›Farm der Tiere‹ und ›1984‹ sind Klassiker der Weltliteratur.
Andreas Wirthensohn, geboren 1967, lebt als Übersetzer, Lektor, Literaturkritiker und Hörfunkautor in München. Er hat u.a. Werke von Michael Hardt/Antonio Negri, Eva Illouz, Neil MacGregor, Timothy Snyder und Yuval Harari ins Deutsche übertragen.
Armin Nassehi ist ein deutscher Soziologe. Aufgewachsen in Tübingen, München und Teheran; Mitglied des Vorstands der Stiftung Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, Mitglied im Stiftungsrat der Katholischen Universität Eichstätt und Professor für Allgemeine Soziologie an der LMU München.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
taz am Wochenende
George Orwells Aufsatz ›Über Nationalismus‹, den er 1945 kurz nach Kriegsende verfasste, liegt erstm...als auf Deutsch vor. Eine unterhaltsame Polemik über verqueres und gefährliches Denken. mehr weniger
Tania Martini
Deutschlandfunk Kultur
Mit Orwells Thesen kann man sich auch 75 Jahre nach Erscheinen mit Gewinn auseinandersetzen.
Georg Gruber, 09.03.2020
Neue Zürcher Zeitung
George Orwell hat 1945 einen Essay geschrieben, den es sich heute zu lesen lohnt.
Claudia Mäder, 14.02.2020
Kurier
Orwell hätte eine Elite,die sich um Fakten nicht geschert hat, verachtet. Sein Gedankengebäude kann ...also durchaus sogar als aktuell gelten. mehr weniger
Peter Pisa, 08.02.2020
SWR 2 Kaffee oder Tee
Orwells ›Über Nationalismus‹ ist somit eine Handreichung, moralisch und intelligent zu sein – eine S...chule in Intellektualismus im guten Sinne, eine Anleitung dazu, ein guter Demokrat – und damit letztlich ein guter Mensch. mehr weniger
Konstantin Sakkas, 06.02.2020
rbb Radio 3
Ideologiekritik von Orwell ist heute aktuell.
Frank Dietschreit, 06.02.2020
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag
Man kann Orwells Text als historisches Dokument lesen, das aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs s...pricht; er taugt aber auch zur Analyse der heutigen politischen Weltlage. mehr weniger
Manfred Papst, 26.01.2020
Focus
Orwells Warnung ist 75 Jahre alt. Sehr gut, wenn sie jetzt angesichts der vielen wieder anwachsenden... Nationalismen gehört wird. mehr weniger
Uwe Wittstock, 25.01.2020
Tages-Anzeiger
George Orwell hat sich schon früh mit Fake News und Filterblasen beschäftigt. Sein hellsichtiger Ess...ay ›Notes on Nationalism‹ erscheint nun erstmals auf Deutsch. mehr weniger
25.01.2020
NDR Kultur
George Orwells Büchlein ›Über Nationalismus‹ macht deutlich, dass letztlich auch dem Nationalismus u...nserer Tage kein origineller Gedanke anhaftet. mehr weniger
22.01.2020
Süddeutsche Zeitung
Orwell beschreibt keine politische Form, sondern eine Geisteshaltung, keine Theorie, sondern eine Me...ntalität, eine zum Habitus gewordene Ideologie. mehr weniger
Gustav Seibt, 21.01.2020
Welt am Sonntag
Der 40 Seiten lange Text erscheint jetzt zum ersten Mal auf Deutsch - und liest sich so aktuell, als... hätte Orwell unsere Internethassreden und Echokammern schon gekannt. mehr weniger
19.01.2020
SAX - Das Dresdner Stadtmagazin
Auch das ausführliche Nachwort von Armin Nassehi, Lehrstuhlinhaber an der Uni München und Herausgebe...r vom ›Kursbuch‹, ist unbedingt lesenswert. mehr weniger
sanitaetshaus-aktuell.info
Großartig, wichtig und empfehlenswert! Heute genauso wichtig wie vor 75 Jahren!
Oberbaselbieter Zeitung
Die Lektüre dieses kleinen Büchleins ist sehr zu empfehlen.
Thomas Brunnschweiler, 04.03.2021
soziopolis.de
Es ist ein pointiert komponierter Essay gegen alle Formen von ressentimentgeladener Borniertheit und... Wahrheitsvergessenheit. mehr weniger
Frauke Hamann, 20.08.2020
srf.ch
Ein unbestreitbar wichtiges Buch - auch für ‹Steiner & Tingler›.
11.08.2020
Junge Welt
George Orwells Essay über den Nationalismus ist noch immer aktuell.
Peter Köhler, 28.05.2020
matthiaszehnder.ch
Es lohnt sich, George Orwells Text auch 75 Jahre nach seiner Entstehung zu lesen.
17.02.2020
Südkurier
Was Orwell uns Nachgeborenen über den Nationalismus mitzuteilen hat, sprengt nicht nur alle heute gä...ngigen Vorstellungen. Es dürfte auch manchen schockieren, der sich gegen dieses Gift immun glaubt. mehr weniger
Johannes Bruggaier, 12.02.2020
lbib.de
Visionär darf man auch sein Essay ›Über Nationalismus‹ nennen.
11.02.2020
Der Freitag
Dieser Text ist auch ein starkes Plädoyer für besseres Streiten.
Erika Thomalla, 06.02.2020