Demnächst

Was wir (wirklich) über Erziehung wissen

Das Wichtigste für alle Eltern aus den entscheidenden Studien

Ein erhellendes, hilfreiches Buch, das von Denkschablonen befreit – der Kompass für die Erziehung auf der Basis von allen wissenschaftlichen Studien zum Thema.

Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

4 Töchter und 400 Studien
Was wir (wirklich) über Erziehung wissen

Eltern sollen die Bedürfnisse ihres Kindes kennen, es optimal fördern und einfühlsam sein. Der Druck ist hoch und die Zahl der Theorien, Moden, Ratschläge groß. Wie soll man sich da zurechtfinden? Der Wissenschaftsjournalist Tillmann Prüfer sorgt für Orientierung. Er sichtet Studien, befragt Experten, klopft ab, was man gesichert weiß. Muss man Vorbild sein, hilft Strafe, wie prägend ist die Kindheit wirklich? Es geht ums Belohnen und Fördern, Werte, Gefühle, Bindung, Medienkonsum, Ernährungsverhalten, Freunde, Geschwister, ums Spielen und die Vorbildrolle. Prüfer weist den Weg aus dem Erziehungsdschungel und zeigt: Zeit mit seinen Kindern zu verbringen, ist viel wichtiger, als sich krampfhaft an irgendwelche Rezepte zu halten.

Bibliografische Daten
EUR 24,00 [DE] – EUR 24,70 [AT]
ISBN : 978-3-423-28531-5
Erscheinungsdatum: 16.04.2026
1. Auflage
336 Seiten
Format : 12,8 x 21,0 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Tillmann Prüfer

Tillmann Prüfer ist Leiter des Ressorts »Familie« für die ›ZEIT‹ und ›ZEIT Online‹. Er schreibt regelmäßig Reportagen. Im ›ZEITmagazin‹ veröffentlicht er seine wöchentliche Kolumne »Prüfers Töchter«, im ›Handelsblatt‹ jede Woche die »Prüfer Kolumne«. Zuvor war er Mitglied der Chefredaktion des ›ZEITmagazins‹. Er wurde mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nachwuchspreis des Georg von Holtzbrinck Preises für Wirtschaftspublizistik, dem Columbus-Förderpreis der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten, dem Medienpreis Mittelstand und dem Nachwuchspreis des COR-Preises für Designjournalismus. Seine Glossen wurden u. a. zur besten deutschen Glosse gekürt und mit dem Glossenpreis »Segen« ausgezeichnet. Er ist Autor und Co-Autor zahlreicher Bücher, zuletzt ›Vatersein‹ (Kindler 2022). Der Autor hat vier Töchter und lebt mit seiner Familie in Berlin.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!