Band 1: Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution
128 Abbildungsseiten in Farbe
Graphische Gestaltung der Abbildungen: Harald und Ruth Bukor
Der dtv-Atlas Weltgeschichte ist ein Standardwerk zur Geschichte. Karten und graphische Darstellungen vereinigen sich mit dem chronologischen Abriß zu einem zuverlässigen Nachschlagewerk, das sowohl Schülern und Studenten, als auch historisch interessierten Lesern einen sehr guten Überblick über geschichtlich relevante Ereignisse gibt.

dtv-Atlas Weltgeschichte
Band 1: Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution
Ein zuverlässiges Nachschlagewerk
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
14,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
rezensionen.ch
»Das richtige Buch, um schnell etwas nachzuschlagen und Ereignisse nicht isoliert zu betrachten, sondern im weltgeschichtlichen Kontext einzuordnen.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Georges Hill, August 2009
»Guten Tag
Die jeweiligen Aktualisierungen dieses Lexikons mit jeder Neuauflage sind sehr zu begrüssen. Aber ich sehe, dass diese Aktualisierungen nur die Fortführung der Geschichte betreffen. Die Neusten Forschungsergebnisse betreffend Ur- und Frühgeschichte bleiben dabei aber leider unberücksichtigt. Da gibt es doch mittlerweile fundamental neue Erkenntnisse, die genau so in ein aktualisiertes Lexikon der Geschichte gehören (z.B. Besiedlung des amerikanischen Kontinents). Und das frühe Amerika gehört doch eigentlich auch in das Kapitel der frühen Hochkulturen.
Mit Gruss
G. Hill«
ANTWORTEN
Peter M.Engel, September 2006
»Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Autoren,
dieses Buch ist vor allem in Schulen,
aber auch generell als unentbehrliches
Nachschlagewerk sehr zu empfehlen.
Eine Verbesserung:
Bei der Seite "England im Mittelalter"
(mit der Darstellung der Gefechtsorte
der "Weissen" und "Roten Rose") taucht
auch die Bezeichnung "Redcot Bridge"
an der Themse auf.
1. Leider ist im Text keine Erklärung,
worum es bei diesem Kampf ging ("Lords
Apellants" gegen die Gefolgschaft von
Edward de Vere, Günstling Richard II.).
2. Die richtige Schreibweise lautet:
Radcot Bridge mit a statt e! Erst die Lektüre von B. Tuchmans "Der Ferne
Spiegel" führte mich auf die richtige Spur.
Vielleicht könnten Sie den Text bei
einer Neuauflage dahingehend verändern.
Vielen Dank im voraus und
herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Werk
Peter M. Engel«
ANTWORTEN
Gerard Kras, Februar 2005
»Grosse Leistungen der Weltgeschichte sind auch die Internationale Verträge.
Z.b.:
*Universal Declaration of Human Rights.
*Convention on the Rights of the Child.
*Convention relating to the Status of Refugees.
Einer tabelarische Überblick wie bei die Wissenschaften wäre hier Hilfreich.«
ANTWORTEN