Unsere Bücher auf den Bestenlisten im August

Wir gratulieren den beiden Co-Autoren David Attenborough und Colin Butfield! Mit ›Ozeane – Die letzte Wildnis unserer Erde‹ haben sie es auf die Bestenliste der Sachbücher des Monats August 2025 geschafft. Herzlichen Glückwunsch auch Nils Mohl! Sein Kinderbuch ›Die Insel der Schlasocks‹ wurde auf die Deutschlandfunk-Bestenliste ›Die besten 7‹ im August 2025 gewählt.

Bild für Beitrag Bestenliste August

Wir gratulieren den beiden Co-Autoren David Attenborough und Colin Butfield! Mit ›Ozeane – Die letzte Wildnis unserer Erde‹ haben sie es auf die Bestenliste der Sachbücher des Monats August 2025 geschafft.

Der weltbekannte Naturforscher David Attenborough erkundet zusammen mit Colin Butfield die letzte große Wildnis unserer Erde: die Ozeane. Die ›Sachbücher des Monats‹ werden monatlich von den Medienunternehmen Die Welt, Radio 3 RBB, Neue Zürcher Zeitung und ORF-Radio Österreich 1 zusammengestellt.

Sir David Attenborough ist ein Rundfunksprecher und Naturforscher, dessen Fernsehkarriere sich bereits über sieben Jahrzehnte erstreckt. In dieser Zeit hat er sich mit mehreren bahnbrechenden TV-Serien als der weltweit führende Programmmacher für Naturgeschichte etabliert. Sein jüngstes Buch, ›Ein Leben auf unserem Planeten‹, das er mit Jonnie Hughes verfasst hat, war ein internationaler Bestseller.

Colin Butfield ist Mitbegründer und Regisseur von Open Planet Studios. Er hat an zahlreichen Dokumentar- und Kurzfilmen mitgearbeitet, u.a. an der BBC-Serie ›Earthshot‹, den Netflix-Filmen ›A Life on Our Planet‹ und ›Breaking Boundaries‹ sowie am National-Geographic-Dokumentarfilm ›Ocean‹, ebenfalls mit David Attenborough. Er ist Mitautor von ›Earthshot: How to Save Our Planet‹.

Herzlichen Glückwunsch auch Nils Mohl! Sein Kinderbuch ›Die Insel der Schlasocks‹ wurde auf die Deutschlandfunk-Bestenliste ›Die besten 7‹ im August 2025 gewählt.

Jeweils am ersten Samstag im Monat präsentiert der Deutschlandfunk in der Sendung Büchermarkt seine monatliche Bestenliste mit sieben Kinder- und Jugendbüchern, ausgewählt von einer Fach-Jury aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Nils Mohl lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in seiner Geburtsstadt Hamburg und besitzt einen Wohnwagen auf der Nordseeinsel Amrum. Sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet – zuletzt u. a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis, dem Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik und der Lola in Bronze beim Deutschen Filmpreis. Den Deutschen Jugendliteraturpreis bekam er bereits 2012 für den später auch fürs Kino verfilmten Roman "Es war einmal Indianerland“. Für sein Werk erhält er 2024 den James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur.