Das Buch der neuen Anfänge

Roman

Nachdem die 39-jährige Jo Sorsby von ihrem Freund verlassen wurde, leidet sie an einem gebrochenem Herzen. Doch dann erklärt sie sich bereit, vorübergehend die Leitung des Schreibwarenladens ihres Onkels in London zu übernehmen. 

14,00 €

Lieferzeit: 2-3 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Manchmal wartet das Glück an den unwahrscheinlichsten Orten 
Das Buch der neuen Anfänge

Über Geheimnisse, zweite Chancen und das Finden von Freundschaft an den unwahrscheinlichsten Orten

Jo führt ein überschaubares Leben. Nach der Uni ist sie eine Weile herumgereist, nichts Aufregendes, dann hat sie die Stelle in der Bank angenommen und sich um deren Datenbanken gekümmert. Sie hat damit gerechnet, ihren langjährigen Freund zu heiraten und eine durchschnittliche Anzahl an Kindern zu bekommen. Doch dann kommt alles anders. 

Ihr Freund lässt sie sitzen, und Jo flüchtet nach London, wo sie den Schreibwarenladen ihres pflegebedürftigen Onkels Wilbur übernimmt. Das Sortiment ist aus der Zeit gefallen – Füller, Tinte, Briefbögen. Die Geschäfte laufen mehr schlecht als recht. Doch die wunderlichen Menschen, die hier ein und aus gehen, wachsen Jo rasch ans Herz.

Sie alle haben ihr Päckchen zu tragen – und sind doch nicht bereit, sich unterkriegen zu lassen. Kann auch Jo ihrem Leben noch einmal eine neue Richtung geben?

Der neue herzergreifende Roman von der Autorin des Überraschungsbestsellers »Das Glück der Geschichtensammlerin«

»Voller Mitgefühl und Einsicht ... eine wahre Ode an die Freundschaft.« Hazel Prior 

»Meisterhaft erzählt.« Celia Anderson


Bibliografische Daten
EUR 14,00 [DE] – EUR 14,40 [AT]
ISBN : 978-3-423-22095-8
Erscheinungsdatum: 17.10.2024
1. Auflage
448 Seiten
Format : 12,3 x 19,1 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem britischen Englisch von Yola Schmitz
Autor*innenporträt
Sally Page

Sally Page studierte Geschichte und arbeitete im Marketing, bevor sie eine Ausbildung zur Floristin machte und ihr eigenes Blumengeschäft eröffnete. Sie erkannte bald, dass die Arbeit im Blumenladen ihr einen ganz besonderen Einblick in das Leben anderer Menschen ermöglichte. Und sie stellte fest, dass jeder Mensch eine Geschichte zu erzählen hat – was sie schließlich zu ihrem ersten Roman, ›Das Glück der Geschichtensammlerin‹ inspirierte. Sally Page lebt in Dorset und hat zwei Töchter. Sie arbeitet derzeit an ihrem nächsten Roman.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Dr. phil. Yola Schmitz

Yola Schmitz übersetzt literarische Texte aus dem Englischen und dem Italienischen ins Deutsche. Sie hat eine große Leidenschaft für Sprache, ist Wortklauberin und Sprachtüftlerin. Mit jeder Übersetzung taucht sie in eine neue Welt ein, sammelt Eindrücke, Gerüche und Klänge. Um den deutschsprachigen Leser:innen diese Welten zugänglich zu machen, bringt Yola sie in Übersetzung an die Oberfläche. Klingt ein bisschen nach Zauberei? Ist es auch.

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

86 von 86 Leserstimmen


56%

44%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

pinoca am 23.01.2025 14:01 Uhr
ein netter Roman mit einigen Unstimmigkeiten

Für mich war es das erste Buch von Sally Page, ich hatte anfangs Probleme, hineinzufinden, das hat sich aber sehr schnell gelegt und ich konnte in der Geschichte versinken.Und damit lande ich bei Jo in einem kleinen Schreibwarenladen irgendwo in London. Dort treffen nach und nach Kunden ein, die zu Freunden werden, mit allen möglichen Höhen und Tiefen.Dabei begleite ich als Leserin Jo, die ihr ganz eigenes Päckchen zu tragen hat, nachdem ihr Freund sie für eine andere hat sitzenlassen. Eigentlich möchte Jo doch nur ein ganz normales Leben mit einer Familie und einem Kind, aber das blieb ihr bisher verwehrt und ist nun in weitere Ferne gerückt. Da bietet der Schreibwarenladen ihres dementen Onkels eine willkommene Abwechslung. Hier sammelt Jo Lebensschnipsel, die Kunden im Laden hinterließen und findet neue Freunde, mit denen sie die Welt durch unterschiedliche Augen entdeckt.Als Leser erlebe ich drei Geschichten, die von Jo, die einer Vikarin und eines älteren Herren. Alle drei Figuren sind liebevoll ausgearbeitet und geben dem Buch eine angenehme Tiefe.Unlogisch war für mich am Ende jedoch die Auflösung von Jos Lebensereignissen und den Dingen, die in ihrem Umfeld passieren und die dazugehörigen abschließenden Erklärungen, das hat diesem eigentlich wunderbaren Wohlfühlroman leider zum Schluss einen Wehrmutstropfen hinzugefügt.

robby-lese gern am 17.01.2025 12:01 Uhr
eine schöne Geschichte

" Das Buch der neuen Anfänge" ist das zweite Buch der Autorin und ich muss ehrlich zugeben, dass es mir nicht ganz leicht gefallen ist, in das Buch hineinzufinden. Als Sally Page von ihrem Freund verlassen wird, übernimmt sie aus Krankheitsgründen das Schreibwarengeschäft ihres Onkels Wilbur in London. Dort begegnet sie vielen Menschen, die auch teilweise zu ihren Freunden werden. Diese erleichtern ihr teilweise den Neuanfang, denn Sally merkt, sie ist nicht allein. Die Themen des Romans sind teilweise sehr treffend, die Geschichte selbst etwas mystisch, da auch ein Freidhof eine Rolle spielt. Freundschaft, Akzeptanz und Neuanfang sind Themen , die viele Ansprechen. Auch eine Liebesgeschichte findet Platz in dieser Geschichte. Erzählt wird sie flüssig und warmherzig, sodass dieses Buch sicherlich gut geeignet ist für einen langen Wintertabend mit einem Tee eund einer kuscheligen Decke auf der Couch.

bucheule787 am 04.01.2025 13:01 Uhr
Herzerwärmend ehrlich

Sally Page - Das Buch der neuen AnfängeSally Page hat mich bereits mit ihrem Debütroman begeistert. Ihr gelingt es hervorragend, unglaubliche Geschichten zu erzählen, die ehrlich sind und vom Leben erzählen. Wie bereits bei "Das Glück der Geschichtensammlerin" fiel mir auch hier der Einstieg wieder etwas schwer. Man muss sich erst einfinden. Aber das lohnt sich einfach. Denn ihre Geschichten sind einfach etwas fürs Herz. Und das nicht wegen einer Liebesgeschichte. Eine Romanze kommt zwar auch vor, ist aber nicht das vorherrschende Thema. Vielmehr geht es um die Freundschaft unterschiedlichster Charaktere und wie sie die Leben bereichern.Dieses Buch ist auf seine Art ebenso besonders wie es die Geschichtensammlerin bereits war. Definitiv empfehlenswert für jeden, der die besonderen Geschichten schätzt und liebt.

simonakah am 09.12.2024 12:12 Uhr
Ein Roman über Freundschaft, Akzeptanz und Neuanfänge

In Das Buch der neuen Anfänge treffen sich Menschen mit völlig unterschiedlichen Hintergründen und Eigenarten, die durch unerwartete Umstände zueinanderfinden. Gemeinsam wagen sie neue Schritte, überwinden persönliche Hürden und lernen, sich selbst und andere besser zu verstehen. Im Zentrum stehen Freundschaft, Akzeptanz und die kleinen wie großen Momente, die das Leben bereichern.Besonders gefallen hat mir, wie der Fokus des Romans auf die Freundschaft gelegt wurde. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass Unterschiede nicht trennen müssen, sondern eine Freundschaft sogar bereichern können. Jeder Charakter bringt seine eigenen Herausforderungen und Eigenheiten mit, die im Laufe der Handlung nicht nur respektiert, sondern als Stärke erkannt werden.Auch die Liebesgeschichte ist sehr gelungen. Sie ist wunderschön erzählt, bleibt aber dezent im Hintergrund, ohne die Hauptthemen des Romans zu überlagern.Etwas schwer fiel mir allerdings der Einstieg in die Handlung. Es hat ein wenig gedauert, bis ich mich in die Charaktere und die Erzählweise eingefunden habe.

büchersally am 04.12.2024 11:12 Uhr
Jos neues Leben

London. Als Jos Onkel Wilbur zu krank ist, um seinen Schreibwarenladen zu führen, springt sie ein. Im Stadtteil Highgate sucht sie zudem etwas Ruhe von den Aufregungen der letzten Zeit. Jo hat gerade eine hässliche Trennung von ihrem langjährigen Freund hinter sich, die ihre Träume von Familie und Häuslichkeit platzen ließen. Die Ablenkung im turbulenten London kommt somit zur rechten Zeit. Die Nachbarn des kleinen Ladens werden bald zu Freunden und Jo erkennt, dass es mehr im Leben gibt als sie bisher gedacht hat. Sally Page lässt ihre Protagonistin in einem neuen Umfeld neu beginnen. Jo hat eine Trennung hinter sich und deswegen die Chance ergriffen, den Schreibwarenladen ihres Onkels zu führen. Für sie ist es das erste Mal, dass sie vollkommen auf sich gestellt, ihr Leben meistern muss. Sie denkt zunächst, dass eine Auszeit ihr guttun würde. Nach und nach lernt sie die Geschäftsleute und Stammkunden der umliegenden Läden näher kennen. Sie freundet sich mit einigen an und bekommt dank ihnen, nützliche Gedankenanstöße. Es entwickelt sich eine Freundschaft, von der bald alle profitieren. Die Figuren gehen untereinander einfühlsam um, was der Geschichte einen Wohlfühlcharakter verleiht. Die Handlung hat neben den tiefgehenden Themen in den Dialogen auch etwas Mystisches. In Highgate befindet sich der berühmte Friedhof. Der Ort hat zweifellos eine besondere Stimmung, von der man inspiriert werden kann. Ob die Geister der Verstorbenen einem den Weg weisen können, mag vom Naturell des Lebenden abhängen. Jo hat dort jedenfalls ein paar smarte Gespräche, die ihren Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen verändern. Meiner Meinung nach hätten das aber auch die liebevoll ausgearbeiteten Figuren geschafft. Jede von ihnen hat Eigenarten, die hilfreich für eine Perspektive ist. So werden nach und nach alle Beweggründe sichtbar, die Jo zu einem neuen Anfang zwingen. Sally Page versetzt uns mit ihrem Roman "Das Buch der neuen Anfänge" als Zuschauer in ein gemütliches Ambiente, das ihre Protagonistin erst für sich entdecken muss. Der Roman verspricht ein Gefühl, als würde man eine warme Decke ausbreiten. Dafür nutzt sie einen beschreibenden Erzählstil, der den Leser mitnimmt und in die Umgebung eintauchen lässt. Meiner Meinung nach ist das genau richtig für kalte Tage, an denen man das Buch in einem Rutsch lesen kann.

sylvip am 02.12.2024 17:12 Uhr
Ein neuer Anfang für jeden

"Das Buch der neuen Anfänge" ist der erste Roman, den ich von Sally Page gelesen habe. Das bezaubernde Cover und der Titel haben mich angesprochen und der Klappentext hat mich neugierig gemacht weiterzulesen. Ich wollte erfahren, wie es Jo im Schreibwarenladen ihres Onkels Wilbur ergehen wird, was es mit der verschwundenen Vikarin auf sich hat und was sich hinter dem Titel verbirgt, der vieles zulässt. Und so steht er am Ende nicht nur für einen neuen Anfang von Joanne, sondern für nahezu alle Charaktere, die im Roman auftauchen - auch für die historischen oder nicht so bekannten Personen auf Londons Friedhof, denen Joannes Kunde und bald guter Bekannte Malcolm seine Zeit widmet.Die Geschichte ist gut zu lesen, hat hier und da einige Längen und an anderen Stellen hätte ich mir mehr Informationen über die Protagonisten gewünscht. Der Roman bietet auch Impulse zum Nachdenken.

tlhe1 am 01.12.2024 10:12 Uhr
Herzerwärmender Herbstroman

"Das Buch der neuen Anfänge" von Sally Paige hat einen ganz einzigartigen, herzerwärmenden Ton und ist ein echter "feel-good-read". Das Buch handelt von Jo Sorsby, die frisch getrennt, zwischenzeitlich den Schreibwarenladens ihres Onkels in London übernimmt. In dieser neuen Rolle und den Begegnungen im Laden erfahren die Protagonisten Stück für Stück bedeutsame Begegnungen und Glücksmomente im Alltag. Der Schreibstil ist dabei sehr nah den Charakteren, sodass man sich leicht in sie hineinversetzen und in die Geschichte eintauchen kann. Die Perspektive aus einem Geschäft heraus auf Kund*innen oder Passant*innen fand ich auch sehr angenehm. Das Buch handelt von Sinnkrisen, Freundschaft und neuen Beginnen. Insgesammt ist es ein tolles Buch, in dem man Schmökern, eintauchen und auch Inspiration für Achtsamkeit im eigenen Alltag mitnehmen kann.

jam am 28.11.2024 18:11 Uhr
Ein bezaubernder Roman über Freundschaft, neue Anfänge und Gemeinsamkeiten, wo man sie nicht vermutet hätte - Must read!

Ruth und Jo sehen ihn erwartungsvoll an."George Elliot hat einmal diese Worte geschrieben: >Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können."Kapitel 37Wenn man nur wüsste, was man hätte sein können. Jo war sich sicher, den richtigen Plan für ihr Leben zu haben: Einen ruhigen Job in der Bank, ihren Kollegen und Freund James heiraten und ein paar Kinder bekommen. Doch James betrügt sie mit einer Kollegin und so steht "Durchschnitts-Jo", wie sie sich selbst nennt, vor den Trümmern ihrer Träume. Als ihr geliebter Onkel Wilbur Hilfe braucht, zögert sie nicht. Jo geht nach London, um sich um seinen Schreibwarenladen zu kümmern, bis es ihm hoffentlich besser geht. Dort angekommen fühlt sie sich, als ob sie feststeckt. Bis sie langsam anfängt mit Veränderungen: Beim Sortiment im Laden fängt sie an, ermuntert ihre Kunden, Füllfedern auszuprobieren und wieder von Hand zu schreiben. Durch die Freunde, die sie dadurch kennenlernt, verändert Jo auch langsam und Schritt für Schritt ihr Leben."Das Buch der neuen Anfänge" ist eines jener, Bücher, die einen auf magische Weise berühren! Es ist so sanft, ruhig und gerade deswegen hat es mich irrsinnig bewegt. Jo ist so aus der Bahn und dabei so liebenswert! Auf eine besondere Weise tritt sie mit den Menschen um sich in Kontakt und lernt so nicht nur Eric, den Wikinger, kennen, sondern auch eine flüchtige Vikarin und den schweigsamen Malcom, der sich so sehr in Grau hüllt, um nur ja nicht aufzufallen.Es geht in diesem Roman genau um das: Wie unterschiedlich wir Menschen alle sind in unserer Einzigartigkeit. Aber trotzdem haben wir alle etwas gemeinsam, wenn wir uns die Mühe geben, danach zu suchen!Durch Malcom lernt Jo den Highgate Cemetery kennen und befasst sich gemeinsam mit ihm und der Vikarin Ruth mit den bereits lange Verstorbenen. Aus diesen Geschichten schöpfen sie alle neue Erkenntnisse, Kraft, und das Wissen um Freundschaft.Fazit: Ein bezaubernder Roman über Freundschaft, neue Anfänge und Gemeinsamkeiten, wo man sie nicht vermutet hätte - Must read!

chrystally am 26.11.2024 21:11 Uhr
Gemütlich

„Das Buch der neuen Anfänge“ lädt mit einem farbenfrohen, verspielten Cover zum Lesen ein. Wir begleiten die junge Bankangestellte Jo, nachdem ihr Freund sie verlassen hat, wie sie im Schreibwarenladen ihres dementen Onkels aushilft und dort wieder zaghaft neue Beziehungen zu anderen Menschen eingeht.Wie im „Glück der Geschichtensammlerin“ ist die Protagonistin zwar ein Prototyp Mensch – hier dem der sehr strukturierten, zurückhaltenden, bemühten und nach außen hin farblos wirkenden jungen Frau – aber trotzdem als Individuum erkennbar, glaubhaft und sympathisch beschrieben. Auch ihre alten und neuen Bekanntschaften nehmen in Pages Schilderung plastisch Gestalt an und wir begegnen herrlich skurrilen Charakteren wie dem tätowierten Optiker, der flüchtigen Geistlichen oder Jos Jugendliebe.Die Geschichte selbst bietet eher wenig Überraschungen, aber es war gemütlich und inspirierend zu lesen, wie sich Jo und die anderen Personen langsam näherkommen, sich öffnen, sich gegenseitig bereichern, gemeinsam Neues ausprobieren und so über die Zeit ihr Potenzial entdecken. Auch die Schritte und Schwierigkeiten in der Wiederannäherung mit Jos alter Freundin waren nachvollziehbar. Was mich leider gestört hat, war die immer wiederkehrende Lobhudelei auf die Freundschaft und Jos ewige Selbstvorwürfe, sich in ihrer alten Freundschaft falsch verhalten zu haben. Ersteres steckt ja schon in der Handlung und man kann es sich selbst erschließen, zweiteres wirkte auf mich übertrieben und ziellos, weil es gar nichts gibt, was sie eindeutig falsch gemacht hat.Insgesamt ein gemütliches, vorhersehbares Buch mit interessanten Charakteren, das nicht ganz an das Vorwerk der Autorin heranreicht.

yogagirl am 25.11.2024 09:11 Uhr
Wohlfühlen und doch viele Fragen

Warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte? Zuerst einmal der Titel. Wir kennen es doch von uns. Wie oft würden wir gerne mal neuanfangen wollen? Aber meistens bleibt es nur bei dem Wunsch… Als zweites das so richtig schön gestaltete Cover. Es lädt zum bestaunen und wohlfühlen ein. Und zu guter letzt: das Thema. Man kommt in eine neue Stadt, in den alten Laden und muss neu anfangen, weil die Beziehung in die Brüche ging. Meistens sind es die äußeren Umstände, welche einem zum Umdenken, Neudenken und endlich Machen einladen. Wie auch bei der Protagonistin. Ein durchaus schöner Wohlfühlroman. Der aber doch auch den Leser mit Fragen zurücklässt. Dies ist etwas schade. Man würde gerne mehr über die neuen Freunde erfahren, warum so manches ist wie es ist. Auch lernt man die Protagonistin eher mühsam kennen und kann sich erst spät mit ihr identifizieren. Aber alles in Allem ein Roman, der einen ein bisschen umarmt und vielleicht auch ermutigt selbst neu anzufangen!