Buch Deep Cuts und Text Read Love Listen Repeat
Buch Deep Cuts und Text Read Love Listen Repeat

Gewinnen Sie ein Paket, das Sie direkt zurück in die 2000er Jahre versetzt

Freitagabend in einer Studentenbar, Anfang der 2000er-Jahre und die Musik durchdringt alles – das ist die Atmosphäre von ›Deep Cuts‹. Wenn ihr diese auch erleben wollt, habt ihr nun die Chance auf eines von 10 Gewinnpaketen, in denen euch Holly Brickleys Roman sowie verschiedene Goodies zum Buch erwarten.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, füllen Sie das untenstehende Formular aus und beantworten folgende Frage: Was reizt Sie an einer Reise nach Budapest besonders? 
Das Gewinnspiel endet am 31.10.2025 um 23:59 Uhr. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
What makes you think you’re the one ... Eine Liebesgeschichte, die sich wie ein einzigartiger Song ins Gedächtnis brennt.
Deep Cuts

Es ist Freitagabend in einer Studentenbar in Berkeley, Anfang der 2000er-Jahre. Hall & Oates läuft in der Jukebox, und Percy Marks kann wieder einmal nicht anders, als ihrer Leidenschaft nachzugeben, mit der sie ihr Umfeld seit ihrer Schulzeit nervt. Instinktiv nimmt sie den Song auseinander und lässt sich brillant über die feinsten Nuancen aus: Für sie ist Musik ein Lebensgefühl, das sie mit jeder Note und jedem Beat tief in sich spürt.


Eine unwiderstehliche Geschichte über die große Liebe zwischen zwei Menschen – und die ebenso große Liebe zur Musik.


Doch heute Abend ist etwas anders. Der Typ neben ihr am Tresen, Joe Morrow, ist fasziniert von Percys Leidenschaft für Musik. Schon am nächsten Tag bittet er sie, sich einen seiner selbst geschriebenen Songs vorspielen zu dürfen. Sofort wird ihr dreierlei klar: 1. Sie beobachtet einen aufstrebenden Star. 2. Sie kann seine Musik zu etwas Außergewöhnlichem machen. 3. Sie selbst wird immer außen vor bleiben. Dennoch stürzt sich Percy mit ganzer Kraft in die gemeinsame Arbeit. Sie verwandelt Joes Songs in wahre Hits. Doch ihre Musik trägt eine unterschwellige Spannung in sich – etwas Elektrisches, das Liebe immer näherkommt. Und dabei, fast unvermeidlich, auch Schmerz ...


Ein mitreißender Coming-of-age-Roman über das Bedürfnis von jedem Menschen, geliebt zu werden und trotzdem den eigenen Weg zu finden. 

Bald auch ein großer Kinofilm mit Saoirse Ronan und Austin Butler in den Hauptrollen.


»Holly Brickley wirbelt uns durch ein wahres Klangfeuerwerk.« THE TIMES 

»›Deep Cuts‹ ist ein ganz besonderes Buch und eines der besten, die ich seit langem gelesen habe. Bewegend, voller Emotionen – eine großartige Lovestory und zugleich die Geschichte einer Frau, die ihre kreative Kraft entdeckt. Außergewöhnlich!« Beth O’Leary

»Zart wie eine Ballade und unterhaltsam wie ein Popsong.« Coco Mellors 

»Hinreißend.« Cosmopolitan

»Ein absolut perfekter Roman […] Voller Spannung, Poesie, Leidenschaft und einer Intensität, die Sie fesseln wird.« GLAMOUR

Bibliografische Daten
EUR 23,00 [DE] – EUR 23,70 [AT]
ISBN : 978-3-423-28479-0
Erscheinungsdatum: 11.09.2025
1. Auflage
384 Seiten
Format : 13,8 x 21,5 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem amerikanischen Englisch von Stephan Kleiner
Autor*innenporträt
Holly Brickley

Holly Brickley, geboren in Hope in British Columbia, arbeitete nach dem Studium an der UC Berkeley und ihrem MFA in Creative Writing an der Columbia University als Trendscout und Markenstrategin, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Portland, Oregon. Ihr hinreißendes Debüt ›Deep Cuts‹ erscheint weltweit in über einem Dutzend Sprachen und wird mit Saoirse Ronan und Austin Butler in den Hauptrollen verfilmt.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Stephan Kleiner

Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München. Er übertrug u. a. Meg Wolitzer, Nick Hornby, Bret Easton Ellis, Curtis Sittenfeld und Hanya Yanagihara ins Deutsche.

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

10 von 77 Leserstimmen

4.39 von 5 Sternen


39%

61%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


katzenminze am 24.08.2025 14:08 Uhr

Press play!

Percy ist in ihrem zweiten Studienjahr und noch immer etwas verloren. Sie findet nirgendwo richtigen Anschluss, ist unsicher und hat Angst, mit ihrer Direktheit und ihrem in-depth-Musik-talk alle zu vergraulen. Dabei macht sie nichts lieber als über Musik zu reden! Das ändert sich allerdings, als sie Joe in einer Bar trifft. Die beiden sind direkt auf einer Wellenlänge, reden die halbe Nacht über perfekte Songs gute Lyriks und Lieblingsgenres.Joe macht auch selbst ganz solide Musik und wie sich herausstellt hat Percy ein unglaubliches Händchen dafür aus Lyriks, Melodien und Hook noch das letzte heraus zu kitzeln. Die beiden sind ein großartiges Team, aber Joe will Arbeit und Liebe nicht vermischen und Percy kann Arbeit ohne Liebe irgendwann nicht mehr durchhalten. Und so trennen sich ihre Wege. Erstmal.Percy und Joe sind beide sympathische Figuren mit Ecken und Kanten, denen man gerne folgt und mit denen ich sehr mitgefiebert habe. Mir hat es gefallen, dass die Geschichte den beiden über mehere Jahre folgt. So bleibt wunderbar viel Platz für Entwicklungen und Veränderungen.Deep Cuts ist eine Geschichte voller Musik, Liebe, Freundschaft, Trauer, Nostalgie, Gefühl und Nerdigkeit in ihrem positivsten Sinne. Er erzählt schnörkellos von der großen Liebe zweier Menschen zueinander und zur Musik. Mit all ihren Hindernissen, ihrem Schmerz und ihrer Euphorie. Zweier Menschen, die nicht ohne einander können, aber trotzdem nicht zusammen finden. Aber auch, dass echte, tiefe Freundschaft einen großen Teil dieser Geschichte ausmacht, hat mir wirklich gut gefallen. Ich mochte diesen Roman von der ersten Seite an unheimlich gerne. Er ist berührend, unterhaltsam und nostalgisch. Und für Fans von Butlers "Shotgun Lovesongs" oder Mitchells "Utopia Avenue" bestens geeignet. Ein großer Roman über Liebe und Musik - endlich einmal von einer AutorIN geschrieben!

pooh90 am 17.08.2025 11:08 Uhr

Die Liebe zur Musik

„Ich sehnte mich einfach danach, dass meine Worte irgendwo ankamen, für jemanden Bedeutung erhielten.“ In Deep Cuts geht es um Percy Marks. Ein junges Mädchen in den 2000er Jahren in Berkeley, Amerika. Ihre Leidenschaft ist Songs auseinander nehmen, sie zu interpretieren, die Musik zu fühlen. An einem Abend in einer Bar lernt sie Joe kennen. Sie sind sofort auf der selben Wellenlänge, unterhalten sich stundenlang über Songs und die Musik. Er ist Sänger und bittet Percy ihm bei den Songs zu helfen. Es entsteht eine tiefe Verbindung, die an jeder Ecke rüttelt. Von New York übe Kalifornien bis nach Miami. Es wird eine Geschichte von einer mutigen Frau erzählt, die ihrer Leidenschaft nach Musik folgt.„Darum war das Lied so kurz!, schoss mir durch den Sinn - weil Verbundenheit genau wie eine Erinnerung immer nur kurz aufblitzte.“Ich habe ehrlich gesagt ein bisschen gebraucht, um reinzukommen. Es geht super viel um Musik, um Lieder, die ich teilweise nicht kenne. Es gibt aber einen QR Code, unter dem man sich die Lieder anhören kann, was ich sehr cool finde. Mit Musik unterspielt, bin ich Percy in ihren 20ern gefolgt. Sie versucht ihr Leben aufzubauen, begleitet von ihrer Freundin Zoe und der ihrer Leidenschaft zur Musik. Sie selbst kann nicht singen, aber sie hat das große Talent Songs zum komponieren. Und die Liebe zu Joe. Es geht um die Freude mit jemanden gemeinsam kreativ zu sein. Es geht um Talent, was vielleicht manchmal ungerecht verteilt ist und dass es oft versteckt bleibt, wenn man nicht danach sucht und es zeigt. Es geht um die Anziehung zwischen zwei Menschen, deren Basis die Liebe zur Musik ist und sie somit eine Sprache sprechen. Ganz ganz schön!„Ich verspürte den heftigen Biss der Einsamkeit: ich gehörte noch immer nicht dazu.“

franzel_79 am 13.09.2025 12:09 Uhr

Nachhallend

Schon der Titel lässt vermuten, dass es hier nicht um eine leichte Kost geht – und genau das bestätigt sich beim Lesen. Deep Cuts schneidet tief, im wahrsten Sinne des Wortes. Es ist ein Buch, das Emotionen aufwühlt, Themen anspricht, die sonst oft weggeschoben werden, und dabei eine beklemmende, gleichzeitig aber auch faszinierende Atmosphäre erschafft.Von Anfang an merkt man, dass Brickley weiß, wie man Spannung aufbaut. Die Sprache ist direkt und kraftvoll, manchmal schon fast brutal ehrlich. Genau das macht das Buch so intensiv: Man spürt jede Szene, jede innere Zerrissenheit und jeden stillen Moment nach. Es ist nicht die Art Geschichte, die man mal eben nebenbei liest – sie bleibt im Kopf, arbeitet nach, fordert heraus.Besonders beeindruckend fand ich, wie facettenreich die Figuren gezeichnet sind. Niemand ist nur gut oder böse, stark oder schwach. Diese Grautöne machen die Handlung authentisch und realitätsnah. Man hat das Gefühl, den Menschen wirklich zu begegnen, ihre Gedanken und Widersprüche mitzuerleben.Fazit:Deep Cuts ist kein Buch für zwischendurch, sondern eins, das einen mitnimmt und danach nicht so leicht loslässt. Es ist intensiv, ehrlich und mutig – manchmal unbequem, aber genau deshalb so stark. Wer bereit ist, sich auf diese Tiefe einzulassen, wird mit einer Geschichte belohnt, die lange nachhallt.

bücherraupe am 13.09.2025 20:09 Uhr

Musik verbindet

Der Titel könnte kaum passender sein, denn dieses Buch trifft tief und bleibt noch eine Weile im Gedächtnis. Die Geschichte von Percy und Joe spielt Anfang der 2000er und hat bei mir sofort ein nostalgisches Gefühl ausgelöst, da ich auch ein Kind dieser Zeit bin. Musik ist dabei nicht nur Hintergrund, sondern Herzstück, denn sie bringt die beiden zusammen, begleitet sie durch Höhen und Tiefen und macht viele Szenen besonders eindringlich.Die Figuren sind ehrlich und fehlerhaft gezeichnet, was sie realistisch und nahbar erscheinen lässt - weit entfernt von perfekten Romanfiguren. Beim Lesen hatte ich oft das Bedürfnis, die erwähnten Songs direkt abzuspielen, um noch etwas näher im Geschehen zu sein. Wer so wie ich mit Musik aufgewachsen ist, sich ein Leben ohne Musik nicht vorstellen kann, der kann dem Buch sicherlich viel abgewinnen, da es noch mehr Verbindung in die Welt der Protagonist:innen schafft.Holly Brickleys Schreibstil ist direkt, manchmal rau, aber gleichzeitig voller Atmosphäre. Deep Cuts ist kein leichtes Wohlfühlbuch, sondern eine Geschichte, die nachhallt – echt, verletzlich und sehr lesenswert.

literaturentochter am 11.09.2025 09:09 Uhr

Must read für Musiknerds.

»Mir gefällt, […] wie Musik jeden Teil unseres Lebens durchdringt und prägt, und das nicht nur emotional, sondern auch körperlich. Andere Kunstformen sind dazu nicht in der Lage, nicht wahr? Man liest normalerweise kein Buch oder betrachtet ein abstraktes Gemälde, während man zugleicht tanzt oder Sex hat.« (S. 273)Anfang der 2000er in Berkeley (Kalifornien): In einer Studentenkneipe treffen Percy Marks und Joe Morrow, beide Anfang 20, aufeinander. Die Jukebox gibt »Sara Smile« von Hall & Oates zum Besten und Percy lässt es sich nicht nehmen, den Song als »[g]rässliches Lied« (S. 7) zu bezeichnen. Durch ihre Aussage kommt sie ins Gespräch mit Joe. Die beiden sparen sich den Small Talk und sind sofort in ihrem Element: Percy als feinfühlige, geniereiche Musikkritikerin und Joe als Musiker. Am nächsten Morgen macht Joe, der Leadsänger der Band »Caroline«, Nägel mit Köpfen und möchte Feedback von Percy zu seinen Songs.Während der gemeinsamen kreativen Arbeit funkt es zwischen den beiden, doch die Gefühle füreinander auszuleben gestaltet sich alles andere als einfach. Die Autorin Holly Brickley macht es den beiden nicht leicht zueinander zu finden — zahlreiche Twist führen zu Liebe, Wut, Eifersucht und gegenseitigen Verletzungen.Unterstützt werden Percy und Joe von liebevoll ausgearbeiteten Nebenfiguren. Vor allem Zoe ist eine loyale Freundin für Percy UND Joe.Geschrieben ist das Buch in Ich-Form aus der Perspektive von Percy. Ihre Gedanken und Handlungen sind nachvollziehbar. Für mich trifft Holly Brickley in »Deep Cuts« genau die richtigen Töne. Ihr findet in diesem Buch eine Liebesgeschichte, die ohne Kitsch auskommt, sondern mehr und mehr bittersüß schmeckt. Die Liebe und das Detailwissen wird an vielen Stellen deutlich. Außerdem lässt Brickley in ihrem Werk Platz für das politische Zeitgeschehen wie beispielsweise 9/11 oder die Bush-Jahre (Die Story beginnt Anfang der 2000er und endet etwa 10 Jahre später) und patriarchale Strukturen innerhalb der Musikindustrie.»Für mich [Percy] persönlich hat ein »Deep Cut-Song« sowieso eine andere Bedeutung, die zudem mit den Ansichten anderer Leute nichts zu tun hat: Für mich geht es bei einem Deep Cut vornehmlich darum: Wie tief schneidet er dir ins Fleisch? Wie nah kommt er deinem Innersten? Wie lange hängt er dir nach?« (S. 42)Nice to know: Unter dem Slangwort »Deep Cuts« dürfen wir übrigens verkannte Meisterwerke verstehen; es geht also um Songs, die die wahren Fans als solche entdecken und für die Allgemeinheit jedoch eher unbekannt bleiben. Abgeleitet wird »Deep Cuts« von der Rillen einer Schalplatte. Mir wird das Buch noch lange im Kopf bleiben. Percy ist eine unvergessliche Protagonistin und dadurch ist »Deep Cuts« für mich auch definitiv ein Lesehighlight. Kaum zu glauben, dass es sich bei diesem Roman um ein Debüt handelt. Wahnsinn! Ich bin sehr begeistert! Am Ende des Buches findet ihr übrigens einen QR-Code, der zur Playlist mit allen »Deep Cuts«, die innerhalb der Lektüre aufgegriffen werden, führt. Mein favorisierter Deep Cut ist Fleetwood Mac mit »What makes you think you’re the one« <3 Lieb’s! & wie genial ist bitte das Cover, das alle Deep Cuts auflistet?! Ich flipp echt aus, so toll ist dieses Buch!Ach ja, »Deep Cuts« wird aktuell mit Saoirse Ronan und Austin Butler in den Hauptrollen verfilmt.CN: Queerfeindlichkeit, sexualisierter Übergriff, Verharmlosung von Drogen, Alkohol und Zigaretten, patriarchale Strukturen in der Musikindustrie.Ins Deutsche übersetzt von Stephan Kleiner.

princessin22 am 21.08.2025 13:08 Uhr

Musik und Liebe

Der Roman, Deep Cuts von Holly Brickley, zeigt die Liebe zur Musik in den 2000er Jahren. Es ist ein Retrogeschichte mit einer tollen Liebesgeschichte. Das Cover mit den 2000er Musiken und Interpreten passt sehr gut zu dieser Geschichte. Die Hauptperson in der Geschichte ist die junge Percy. Sie liebt die tollen Rhytmen und Texte diese Musikepoche. Sie lernt Joe kennen und unterhält sich mit ihm über diese schöne, emotionale Musik. Dadurch erkennen sie, das sie beide auf einer Wellenlänge schweben und erleben diese tolle Musik mit den Texten zusammen. Sie hinterfragen die Musik. Nach weniger Zeit merken sie das es nicht nur die gemeinsame Liebe zur Musik ist. Sie merken, das sie sich auch gegenseitig lieben. Nach einiger Zeit merken sie aber das es kompliziert ist, denn beide leben noch in der eigenen Welt und nicht in einer gemeinsamen. Wie diese beiden es meistern ist im Laufe der Geschichte wieder zusammen zu finden ist für beide eine tolle Reise aus Leidenschaft zur Musik und schließlich auch dem anderen.

charlea am 24.08.2025 21:08 Uhr

Der beste Roman über Musikliebhaber

Ich war ein wenig nervös, da ich mir kaum vorstellen konnte, wie die Autorin das, was ich auf dem Klappentext gelesen hatte, im Buch umsetzen würde. Eine Protagonistin, der Musik in den Knochen liegt, eine Beziehung zu einem Musiker, in der sie ihn unterstützt? Konnte das gut gehen? Kurz - ja, es kann nicht nur gut gehen, ich habe das Buch geliebt.Am meisten gefiel mir Percy und wie sie im Laufe der Geschichte wächst. Ich liebe Musik und glaube, dass Musik die verbindende Sprache ist, die wir alle brauchen. Die Tatsache, dass sich die Protagonistin Percy in diesem Roman über Musik definiert, ohne sie selbst zu erschaffen, hat mich von Anfang an fasziniert. Die Verbindung zwischen Percy und Joey ist etwas Besonderes, aber mir gefiel, dass sie Fehler gemacht und darüber gesprochen haben. Das ist in anderen Büchern so nervig, deshalb habe ich es in „Deep Cuts“ sehr geschätzt.Auch das Ende des Buches hat mir sehr gefallen, obwohl ich auch hier mehr als skeptisch war. Für meinen Geschmack hat es die richtige Mischung gehabt und ist einfach konsequent geblieben, ohne jedoch zu hart zu werden.Holly Brickleys Schreibstil ist so flüssig, so dass ich das Buch sehr schnell lesen konnte. Ihr Stil und insbesondere wenn sie Percy über Musik sprechen sprechen lässt, haben mich einfach umgehauen. In jedem Satz merke ich, dass die Autorin selbst in Musik weit mehr als bloße Unterhaltung sieht.

sarah_catherine am 24.08.2025 17:08 Uhr

Geschriebene Musik

"Deep Cuts" ist von der ersten Seite an mitreißend: Percy lernt in einer Studentenkneipe Joe kennen, und beide sprechen in Bezug auf Musik dieselbe Sprache. Mit Joe kann Percy so über Musik reden wie mit sonst niemandem, während Joe in Percy ein Gegenüber findet, das ihn beim Songwriting kritisiert, aber mit kreativen Ideen auch nach vorne bringt. Eine Liebesgeschichte ist das (zunächst) nicht, denn Joe ist mit Zoe zusammen, aber in dem Dreiergespann fühlt sich Percy zum ersten Mal in ihrem Leben so richtig lebendig und wach.Natürlich bleibt die Beziehung der drei nicht unbelastet, sie entfernen sich voneinander, nähern sich aber auch immer wieder an.Holly Brickley gelingt mit diesem Buch eine ganz tolle Hommage an die Musik - nicht an eine bestimmte Richtung, sondern an das, was die Musik mit einem machen kann, im Allgemeinen. Passend zum Buch (jedes Kapitel ist wie ein Song betitelt) gibt es eine Playlist, aber eigentlich ist der Roman an sich auch schon Musik. Mich hat das Buch von Anfang an total gepackt. Es ist eines jener Bücher, das ich nicht aus der Hand legen konnte, von dem ich mir aber gleichzeitig gewünscht habe, es möge noch lange nicht zu Ende sein. "Deep Cuts" ist auch eine Liebesgeschichte, klar, aber doch auch viel mehr als das. Absolute Leseempfehlung, fünf Sterne, Herzensbuch!

annamagareta am 24.08.2025 17:08 Uhr

Leidenschaftlich & intensiv

„Deep Cuts“ ist das Debüt der in Portland lebenden Autorin Holly Brickley.Die Handlung startet in einer Studentenbar in Kalifornien und ist zeitlich zu Beginn der 2000er-Jahre angesiedelt. Die Englisch-Studentin Percy Marks liebt Musik und hat es sich angewöhnt jeden Song zu analysieren. Joe Morrow schreibt Songs und bittet Percy um ihre Meinung zu einem selbstgeschriebenem Werk. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ganz außergewöhnliche Beziehung.Der Schreibstil von Holly Brickley ist mitreißend und angenehm zu lesen. Wie sie über Musik schreibt ist einfach grandios. Ich habe bisher nichts Vergleichbares gelesen und fand ihre Worte einfach treffend.Percy ist eine großartige Protagonistin, deren Gedanken und Gefühle nachvollziehbar vermittelt werden. Da die Ereignisse aus ihrer Perspektive geschildert werden, bleibt Joe deutlich blasser und ich hätte mir gewünscht, dass er zu gleichen Teilen im Vordergrund steht.Durch die Musik wird eine Atmosphäre geschaffen, die ich direkt spüren und greifen konnte. Es ist wie eine Reise in die Vergangenheit in eine Zeit, die man kennt, aber an einen anderen Ort und mit anderen Personen.Ich habe während des Lesens die Playlist zum Buch gehört und kann das nur empfehlen, da dies zu einem wahnsinnig intensiven Leseerlebnis geführt hat. Selten konnte ich einen Roman so sehr fühlen wie diesen.Wer Musik und Liebesgeschichten liebt, wird auch dieses Buch lieben. Ich bin gespannt was wir von Holly Brickley als nächstes zu lesen bekommen.

malins_dagbok am 04.09.2025 05:09 Uhr

Literatur trifft auf Musik

Berkeley, 2000er Jahre. Hier lernen sich Percy und Joe kennen, ein Mädchen, dass sich viele Gedanken über den Aufbau und die Texte von Songs macht und ein Junge, der Musiker werden möchte. Sofort fühlen sie eine Verbindung zueinander und eine tiefe Freundschaft entsteht, als sie anfangen zusammen Songs zu schreiben. Die Geschichte folgt dieser Freundschaft durch Höhen und Tiefen, durch verschiedene Orte und über einige Jahre hinweg, im Vordergrund stets: die Liebe zur Musik. Viele verschiedene Bands, Songs und Texte werden im Buch zitiert, reflektiert und kritisiert, Musikfans kommen hier definitiv auf ihre Kosten. Daneben wird sehr gekonnt die Beziehung der beiden Protagonisten geschildert, die schwierige Phasen und Gefühle wie Neid, gegenseitige Verletzung und Eifersucht aushalten muss. Es geht um Freundschaft, Liebe, Erwartungen, Erwachsenwerden, das Verfolgen von Leidenschaft, Enttäuschungen, Scheitern, den Umgang mit Kritik und Wahrheiten, die schmerzhaft sind. Auch feministische Ansätze und Gedanken werden im Buch thematisiert. Die Charaktere finde ich gut ausgearbeitet, auch wenn mir beide zwischendurch auf die Nerven gingen. Besonders Percy lernt man gut kennen mit all ihren Gedanken und Gefühlen, leidet und freut sich mit ihr. Den Schreibstil fand ich auch gut. Ich hab das Lesen sehr genossen und empfehle das Buch allen, die Musik lieben und gern Bücher lesen, in denen die Musik eine große Rolle spielt.

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Emotion

In vielerlei Hinsicht der bessere Poproman im Vergleich zu denen von Hornby und Stuckrad-Barre.

Silvia Feist, 01.10.2025

Harpers Bazar

Holly Brickleys Debütroman ›Deep Cuts‹ ist eine Beat für Beat gelungene Erinnerung an die Indie-Musi...k der 2000er und den unverfänglichen Zauber der Frage: Kriegen sie einander oder nicht? mehr weniger

01.10.2025

Welt am Sonntag Kompakt

Ein Feiern von Musik, Leidenschaft, Liebe und eine Hommage an die 2000er.

21.09.2025

Deutschlandfunk Kultur, Studio 9

10 von 10 Sterne von mir! (…) ›Deep Cuts‹ schafft den Spagat zwischen Unterhaltungsliteratur und lit...erarischer Ambition. mehr weniger

Lynn Hruschka, 17.09.2025

Deutschlandfunk Kultur, Studio 9

10 von 10 Sterne von mir! (…) Deep Cuts‹ schafft den Spagat zwischen Unterhaltungsliteratur und lite...rarischer Ambition. mehr weniger

Lynn Hruschka, 17.09.2025

Rheinische Post

Ein schönes und leicht wehmütiges Bild einer verlorenen Zeit vor iPhone und Social Media.

15.09.2025

Freundin

Eine süchtigmachende Lektüre für alle, die Musik lieben.

Ulrike Schädlich, 03.09.2025

Taucht ein in das pulsierende Lebensgefühl der 2000er-Jahre