Die Jahre der Leichtigkeit
Die Chronik der Familie Cazalet – Roman
Eine Familie – zwei Jahrzehnte – drei Generationen – vier Geschwister
Willkommen bei den Cazalets! Eine großbürgerliche Familie im England der späten Dreißigerjahre – unruhige Zeiten. Aus dem Familiensitz Home Place in der malerischen Grafschaft Sussex wird unerwartet ein Zufluchtsort für mehrere Generationen. Feinfühlig erkundet Elizabeth Jane Howard die Sehnsüchte und Geheimnisse der Familie Cazalet und erweckt eine vergangene Welt zu neuem Leben.
2. Auflage
Elizabeth Jane Howard wurde am 26. März 1923 in London geboren. Sie arbeitete als Schauspielerin und Modell, bevor sie 1950 ihren ersten Roman, ›The Beautiful Visit‹, schrieb, für den sie 1951 mit dem John Llewellyn Rhys Prize ausgezeichnet wurde. Es folgten weitere Romane, eine Sammlung von Kurzgeschichten und Slipstream (2002), ihre Autobiographie. Bis 1983 war sie verheiratet mit Kingsley Amis und damit die Stiefmutter von Martin Amis, der es ihr, wie er sagt, verdankt, dass er zum Schriftsteller wurde. Im Jahr 2000 verlieh Queen Elizabeth II. ihr den Verdienstorden Commander of the British Empire. Am 2. Januar 2014 verstarb Howard mit 90 Jahren in ihrem Haus in Suffolk.
Ursula Wulfekamp, 1955 im südenglischen Salisbury geboren, wuchs in England und Deutschland auf und studierte Germanistik und Anglistik in Regensburg und Tübingen. Neben Tätigkeiten als Redakteurin und Lektorin in London und München übersetzt sie seit über dreißig Jahren Belletristik und kunsthistorische Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen gehören u.a. Elizabeth Jane Howard, Tracy Chevalier, Agatha Christie, Maeve Binchy, Annie Leibovitz und Joanne Harris. Ursula Wulfekamp lebt in Prien am Chiemsee.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Süddeutsche Zeitung
Die Neuübersetzung des ersten Bandes ist ein sehr guter Anlass, Elizabeth Jane Howard neu zu entdeck...en. mehr weniger
Kathleen Hildebrand
Süddeutsche Zeitung
Bücher, die von feinster Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen zeugen und von großer Menschenfreu...ndlichkeit. mehr weniger
Kathleen Hildebrand
Freundin
Komplex und lebendig erzählt - mitreißend!
Saskia Stöcker, 02.10.2018
Das Magazin
Die Engländer haben eine unvergleichliche Tradition prächtiger Familiensagas!
Erhard Schütz
Hamburger Abendblatt
Es sind vor allem die weiblichen Figuren, die Howard so hingebungsvoll beschreibt, als säßen sie neb...enan beim Tee mehr weniger
Buchkultur
Man kann sich in ›Die Jahre der Leichtigkeit‹ lustvoll hineinfallen lassen.
Konrad Holzer
Buchprofile/Medienprofile
Empfehlenswert!
Marion Sedelmayer
Wienerin
Suchtpotenzial!
Augsburger Allgemeine
Elizabeth Jane Howard erzählt aus der Perspektive eigenwilliger und lebenshungriger Frauenfiguren.
Lilo Salcher, 20.02.2020
bookreviews.at
Ein Lesegenuss, der ohne die ganz großen Höhepunkte und Tiefschläge auskommt, aber das Leben sehr an...schaulich erzählt und Stoff für viele wunderbare Lesestunden bietet. mehr weniger
Bettina Armandola, 22.01.2020
literaturmarkt.info
Elizabeth Jane Howard schreibt Literatur, die einen ab dem ersten Satz ganz überwältigt.
Susann Fleischer, 19.08.2019
Stadtkind Hannover
Alles, was man von einer Familienchronik erwarten kann!
Anke Wittkopp, 01.01.2019
Mainhattan Kurier
Erster Band der neu übersetzten großartigen Familiensaga, in der alle Protagonisten ihre kleinen und... großen Geheimnisse haben. mehr weniger
18.09.2018
Carpegusta
Die Vergangenheit in den unbequemen Fluss der Gegenwart zu lenken: Das schafft Elizabeth Jane Howard... in "Die Jahre der Leichtigkeit" mehr weniger
Maria Zaffarana, 23.08.2018
literaturmarkt.info
Ein Juwel der Literatur sowie ein einziger Bilder- und Gefühlsrausch!
Susann Fleischer, 06.08.2018
literaturmarkt.info
Ein Juwel der Literatur sowie ein einziger Bilder- und Gefühlsrausch!
Susann Fleischer, 06.08.2018
Buchjournal
Es ist ein Roman, in de man eintauchen kann, von dem man mehr und immer mehr möchte.
01.08.2018