

Die Richtige
Roman
Mit diesem Roman erklimmt Martin Mosebach neue Höhen – ein großes Buch, bildstark, voller Überraschungen und hinreißend erzählt.
21,99 €
Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig
›Die Richtige‹ ist etwas Besonderes im Werk von Martin Mosebach, steht für sich – als Spiegel, als Brennglas, als Kostbarkeit. Ein virtuos und mit großer Menschenkenntnis erzählter Roman über die Abgründe in menschlichen Beziehungen, über Kunst und Leben, Liebe und Macht.
Ein verblühtes Azaleenbäumchen, fast schon im Müll, und dann, ganz unerwartet, eine rosa Wolke, neues Grün – »so müsste man arbeiten, wie diese Pflanze!« Sagt Louis Creutz, ein Maler, der über Grenzen hinweggeht, weil er keine sieht. Von den Menschen, die mit ihm in Berührung kommen, profitiert er, solange sie ihm nützlich sind, und dann lässt er sie fallen. Meist sind es Frauen, seine Modelle. Eine von ihnen ist inzwischen obdachlos, eine Streunerin mit goldgefärbten Locken, schwarzem Seidenumhang und einem unheimlichen Maskengesicht. Eine andere, noch junge, lebensfrohe, die barfuß in Sandalen der Kälte trotzt, schlägt jede Warnung in den Wind.
Mit diesem Roman erklimmt Martin Mosebach neue Höhen – ein großes Buch, bildstark, voller Überraschungen und hinreißend erzählt.
1. Auflage
Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, war zunächst Jurist, dann wandte er sich dem Schreiben zu. Seit 1983 veröffentlicht er Romane, dazu Erzählungen, Gedichte, Libretti und Essays über Kunst und Literatur, über Reisen, auch über religiöse, historische und politische Themen. Über die Jahre erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Preise, etwa den Kleist-Preis, den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, den Georg-Büchner-Preis und die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt. Er ist Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung, der Deutschen Akademie der Künste in Berlin-Brandenburg sowie der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Zuletzt veröffentlichte er den Roman ›Taube und Wildente‹. Er lebt in Frankfurt am Main.
Melden Sie sich an
Veranstaltungen & Medientermine
Martin Mosebach und Marica Bodrožič auf der Podiumsdiskussion "Literatur und Religion"
Straße der Nationen 33
09111 Chemnitz
Martin Mosebach liest aus ›Die Richtige‹ in der Reihe "Frankfurter Premieren"
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt
#lbm25 Martin Mosebach auf der ARD/ZDF/3sat-Literaturbühne
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Martin Mosebach liest aus ›Die Richtige‹
Bolkerstraße 53
40213 Düsseldorf
Pressestimmen
Neue Zürcher Zeitung
Eine pessimistischere, um nicht zu sagen zynischere Entlarvung des Kunstbetriebs und des Absolutheit...sanspruchs eines Künstlers, der sich doch immer wieder in das Netzwerk dieses Betriebs verstrickt, ist kaum denkbar. Mosebach schildert sie mit gnadenloser Objektivität. mehr weniger
Dieter Borchmeyer, 12.03.2025
Frankfurter Rundschau
Martin Mosebachs lässiger Künstlerroman ist unterhaltsam, aber auch sehr böse.
Judith von Sternburg, 12.03.2025
HR 2
Allein wie Flora eingeführt wird, ist in dieser Form ein außergewöhnliches Porträt eines Menschen.
Martin Maria Schwarz, 17.03.2025
FAZ
Dieses Buch ist nicht nur geeignet, die Mosebach-Liebhaber reizvoll zu verstören, sondern auch bishe...rige Verächter für diesen Autor zu gewinnen. mehr weniger
Andreas Platthaus, 15.03.2025
SWR Kultur, lesenswert Magazin
Büchner-Preisträger Martin Mosebach rechnet in seinem Roman ›Die Richtige‹ auf unterhaltsam zynische... Art mit einem selbstverliebten Kunstbetrieb ab und erweist sich wieder einmal als brillanter, sprachmächtiger Erzähler. mehr weniger
14.03.2025
rbb Radio 3
Extrem empfehlenswert. Ein großes sprachliches Vergnügen.
Jörg Magenau, 13.03.2025
NDR Kultur, Neue Bücher
Martin Mosebachs federnde, aufgeladene, tänzelnde Sprache, seine fröhlich-lauernde Beobachtung der S...eltsamkeiten des menschlichen Treibens bleiben unverwechselbar und unerreicht in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. mehr weniger
Alexander Solloch, 12.03.2025
Frankfurter Rundschau
Unterhaltsam, aber auch sehr böse.
Judith Sternburg, 12.03.2025