Sylt wird von einer mysteriösen Einbruchserie erschüttert: Nicht die millionenschweren Luxusvillen werden überfallen, sondern die Häuser älterer, alleinstehender Frauen. Die Polizei ist ratlos. Ex-Hauptkommissar Karl Sönnigsen will den ehemaligen Kollegen unter die Arme greifen – und zwar auf seine ganz eigene Art: Mit Freund Onno, Strohwitwe Charlotte und seiner langjährigen Bekannten Inge stellt Karl ein mit allen Wassern gewaschenes Ermittlerteam auf die Beine.

Veranstaltungen
Sylt-Keitum, 16.08.2021
Lesung mit Dora Heldt
Dora Heldt »Mathilda oder Irgendwer stirbt immer«Datum:
Montag, 16.08.2021
Zeit:
20:00 Uhr
Ort:
Meerkabarett Club | Friesensaal
Am Tipkenhoog 14
Am Tipkenhoog 14
Eintritt: 24,80 Euro
Weitere Informationen und Karten unter www.meerkabarett.de
Eine Veranstaltung in der Reihe »Meerkabarett Club«.
Unna, 22.09.2021
Lesung mit Dora Heldt
Dora Heldt »Mathilda oder Irgendwer stirbt immer«Datum:
Mittwoch, 22.09.2021
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Tanzcenter kx Kochtokrax
Südring 31
Südring 31
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals »Mord am Hellweg«.
Willich, 04.11.2021
Lesung mit Dora Heldt
Dora Heldt »Drei Frauen, vier Leben«Datum:
Donnerstag, 04.11.2021
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Schloss Neersen
Hauptstraße 6
Hauptstraße 6
Pressestimmen
Hörzu ,
April 2016
»Charmante Geschichte mit gewohnt liebenswerten Charakteren.«
SUPERillu,
März 2016
»Heldts erster Krimi ist witzig und spannend!«
hm.-ZweiLänder-Magazin,
September 2017
»In ihrem ersten Krimi ist der Erfolgsautorin Dora Heldt eine interessante Mischung gelungen aus Spannung, Witz, Missverständnissen und ein paar Liebesgeschichten.«
Chrissas Bücherblog, facebook.com,
Dezember 2016
»Ich fand das Buch amüsant, kurzweilig und habe mich wirklich sehr gut unterhalten gefühlt«
Doppelpunkt,
Oktober 2016
»Ein absolut empfehlenswerter Schmöker für Urlaubswochen.«
Doppelpunkt,
15.09.-15.10.2016
»Ein absolut empfehlenswerter Schmöker für Urlaubswochen.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Elke Werner, Mai 2016
»Dora Heldt und Krimi - ich war gespannt, was da wohl rauskommen würde....
Ich bin positiv überrascht! Frau Heldt kann auch Krimi - und zwar auf die humorvolle Art! Der Roman mit den bekannten Figuren aus den vorhergehenden Büchern (Mama Charlotte nebst Tochter und Mann, Tante Inge und Mann.....) ist klasse geschrieben und zwar so, dass es schwer fällt, dieses Buch aus der Hand zu legen. Es ist zwar schon zwischendrin zu erkennen, wer noch in diese Einbruchfälle verwickelt ist, aber es schön zu lesen, wie diese clevere Rentnergang diesen Fall auch ohne die Polizei in eigener Art und Weise löst. Ich bin nun schon gespannt, ob es hier eine Fortsetzung gibt. Ich würde mich riesig freuen! Vielleicht kommt in Kürze wieder mal ein Christine und Heinz oder auch Heinz und Walter Roman? Auch das wäre super, es erinnert mich immer sehr an "meine Renter" die daheim sitzen und auch nicht untätig sind.... Liebe Frau Heldt, machen Sie weiter so! Ich freue mich auf Ihr nächstes Buch!
Ihre treue Leserin Elke Werner«
ANTWORTEN
Fräulein Briest, Mai 2016
»Kurzrezension:
„Sylt wird von einer mysteriösen Einbruchsserie erschüttert: Nicht die millionenschweren Luxusvillen der Touristen werden überfallen, sondern die Häuser älterer, alleinstehender Frauen. Die Polizei ist ratlos. »Ungehörig« findet das der frisch verrentete Ex-Hauptkommissar Karl Sönnigsen und bietet sich an, den ehemaligen Kollegen unter die Arme zu greifen – was ihm prompt ein Hausverbot seines Nachfolgers ein- bringt. Gut, dann muss es eben anders gehen: Mit seinem Freund Onno, Chorschwester Inge und Strohwitwe Charlotte stellt Karl ein mit allen Wassern gewaschenes Ermittlerteam auf die Beine. Und schon bald verfolgt das findige Rentnerquartett eine erste heiße Spur …“
Quelle: dtv
Dora Heldt ist es wieder ein Mal gelungen, mit Ihrer wunderbaren norddeutschen Art eine herrlich leichte, lustige, teilweise spannende und wirklich süchtig machende Lektüre mit „Böse Leute“ zu schreiben.
Das Rentnerquartett um Karl – ehemaliger Ex-Hauptkommissar von Sylt, Onno der älteste und beste Freund sowie die Chorschwestern Inge und Charlotte, sind in geheimer Mission unterwegs: sie müssen die Einbrüche auf Sylt aufklären. Denn Karls Nachfolger, Kommissar Runge, der von der Ostsee (!) stammt, ist hierzu nicht in der Lage.
Nebenbei gibt es auch noch zwei kleine Liebesgeschichten und ganz viel Urlaubsatmosphäre.
Trotz der Kriminalität auf Sylt bekommt man ganz schrecklich viel Lust auf Westerland, Strand, Reetdachhäuser und Fischrestaurants.
Wer keine anspruchsvolle, dafür aber sehr unterhaltsame Lektüre sucht, ist mit „Böse Leute“ bestens bedient. Und da Dora Heldt keinen Anspruch auf höchste Literatur legt, bekommt sie von mir 5 von 5 Sterne.
Ich hoffe, es folgt bald eine neue Sylt-Geschichte mit Karl, Onno, Inge und Charlotte!
Zur Autorin:
Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, ist gelernte Buchhändlerin, seit 1992 als Verlagsvertreterin unterwegs und lebt heute in Hamburg. Mit ihren spritzig-unterhaltenden Romanen hat sie sämtliche Bestsellerlisten erobert, die Bücher werden regelmäßig verfilmt.
Quelle: dtv«
ANTWORTEN
Renate Zulliger, Mai 2016
»Ich konnte diesen Krimi nicht aus der Hand legen und habe ihn am Wochenende in einem Rutsch gelesen....
Einfach toll, mal auf humoristische Art Kriminalfälle zu lösen., und ich kam aus dem Schmunzeln nicht heraus...«
ANTWORTEN