Wie wäre das Leben verlaufen, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen?
Im Leben nebenan

Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe – ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte.

Anne Sauer erzählt davon, wie das eigene Leben verlaufen könnte, hätte man die eine entscheidende Abzweigung nicht genommen. ‹Im Leben nebenan› spiegelt zwei Lebensszenarien einer jungen Frau, erzählt im Wechsel von zwei Versionen eines Lebens und nimmt dabei mit gebotenem Humor, Gefühl und Leichtigkeit den Horror von gewollter und ungewollter Mutterschaft in den Blick: das große Glück mit Kind, aber auch: ohne Kind zu leben.

»Anne Sauer zu lesen ist wie Serie schauen: mitreißend und süchtig machend!« Ruth-Maria Thomas

»Mit beeindruckender Konsequenz, Einfallsreichtum und Verve verwebt Anne Sauer beklemmend und präzise, abgründig und soghaft ein Frauenleben mit und ohne Kind. Dieses Buch erzählt berührend und sehr überraschend von Sehnsucht, Freiheit und Zumutung.« Maria-Christina Piwowarski

Bibliografische Daten
EUR 23,00 [DE] – EUR 23,70 [AT]
ISBN : 978-3-423-28483-7
Erscheinungsdatum: 10.07.2025
4. Auflage
272 Seiten
Format : 12,8 x 21,0 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Anne Sauer

Anne Sauer (*1989) lebt als freie Texterin und Moderatorin in Hamburg. Sie ist Teil von Literaturjurys und empfiehlt seit vielen Jahren aktuelle Gegenwartsliteratur, u. a. im Podcast ›MONATSLESE‹ oder als @fuxbooks auf Instagram. Für ihre Arbeit verlieh ihr der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 2022 den Young Excellence Award. 2024 erschien ihr viel beachtetes Essay über Taylor Swift, mit dem sie direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste einstieg. ›Im Leben nebenan‹ ist ihr Romandebüt.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

10 von 131 Leserstimmen

4.6 von 5 Sternen


60%

40%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


milli.liest am 10.07.2025 08:07 Uhr

Highlight!

Was wäre, wenn wir im Leben eine andere Entscheidung getroffen hätten? Welche Wendungen hätte unser Leben dann genommen? Wie würde unsere Gegenwart dann aussehen?In ihrem Debütroman geht Anne Sauer diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund.Eine Frau. Zwei Leben.– von unerfülltem Kinderwunsch bis zu Wochenbettdepression.Antonia wacht auf und fühlt sich wie in einem anderen Leben. Auf einmal sind da ein Mann und ein Kind, und sie lebt in ihrem Heimatdorf. War sie nicht gestern noch in der Großstadt und kinderlos?Dieses Buch spielt genau mit der „Was wäre wenn?“-Frage. Parallel schildert es die beiden Lebensstränge, die durch eine andere Abzweigung im Leben ausgelöst wurden. Und genau dieses Spiel ist Anne großartig gelungen. Das Buch macht Spaß, fesselt und regt zum Nachdenken an. Es ist so echt. Es ist aus dem Leben gegriffen und genau deshalb ein absolutes Highlight. 🔥

nessabo am 10.07.2025 17:07 Uhr

Ein spannendes Gedankenspiel auf fantastische und emotionale Weise umgesetzt

Anne Sauer bleibt nach diesem Romandebüt auf jeden Fall eine Autorin, die ich im Auge behalte. Nicht nur schafft sie es, eine innovative Idee in Buchform zu bringen, sondern sie setzt diese dann auch noch mit so viel Fein- und Taktgefühl um, dass es mich emotional kaum losgelassen hat. An den richtigen Stellen ist der Text stilistisch besonders, ohne zu extravagant zu sein und damit von der Emotionalität der Handlung abzulenken.Die Geschichte dreht sich um Antonia und Toni - erstere im Heimatdorf mit frisch geborenem Kind und verheiratet mit ihrer Jugendliebe, letztere in der Stadt ohne Kinder und in einer festen, unkomplizierten Beziehung mit einem anderen Mann. Nur… es handelt sich um die gleiche Person und Antonia wacht eines Tages als Mutter auf, obwohl sie gestern noch als Toni ein kinderloses (oder -freies?) Leben führte. Die beiden Perspektiven laufen immer wieder ineinander, scheinen sich manchmal sogar fast zu kreuzen. Zwei Perspektiven, die irgendwie eine sind und doch auch wieder nicht - Knotenpotenzial für den Kopf, aber ich fand es genial und intelligent umgesetzt.Es ist sehr klar, dass es sich hier um Fiktion handelt und trotzdem habe ich bangend auf eine logische Auflösung gewartet - so gut kann die Autorin schreiben. Beide Versionen der Protagonistin sind vielschichtig. Antonia struggelt in verschiedener Hinsicht mit ihrer Mutterrolle, obwohl sie sich diese als Toni gewünscht hatte - hat sie doch jahrelang vergeblich versucht, schwanger zu werden. Anne Sauer webt wiederholt gesellschaftliche Elemente in die Geschichte ein und schafft es, Eltern und Nicht-Eltern nebeneinanderzustellen ohne in ein Werten oder gar Vergleichen zu verfallen. Deshalb können meiner Meinung nach alle Lesenden ungeachtet der eigenen Situation etwas aus dem Roman ziehen.Mich haben beide Seiten der Geschichte restlos überzeugt. Am Ende geht es weniger um die Frage „Kinder - ja oder nein?“, sondern vielmehr um Lebensentscheidungen und dem Umgang mit ihnen im Allgemeinen. Mal schwermütig und verzweifelt, mal hoffnungsvoll und proaktiv gehen beide Versionen der Protagonistin durch eine bestimmte Phase ihres Lebens. Die beiden Partner haben mir als Nebenfiguren gut gefallen, da auch sie sich jeglicher Eindeutigkeit entziehen und eben einfach menschlich sind - mit nervigen und liebenswerten Seiten.Das Ende ist kryptisch, aber mir ist fast die Kinnlade herabgefallen, so gut fand ich es! Ich habe auch wirklich ein paar Tränchen verdrückt, die gar nichts mit einem besonders konkreten Drama zu tun haben, sondern sich einfach mit der sanften Echtheit der Geschichte begründen lassen. Ein großartiges Debüt, mit dem die Autorin zeigt, wie viel Mitgefühl und Verständnis sie für verschiedene Lebensentwürfe aufbringen kann!

frauklopp am 10.07.2025 17:07 Uhr

Zwischen Hier und Vielleicht.

Stell dir vor, du wachst morgens auf – und bist plötzlich nicht mehr du. Also schon du, aber um 180 Grad gedreht ... verheiratet, mit Baby, Garten und neuem Leben auf dem Land. So startet „Im Leben nebenan“ – und ich war direkt drin. Verwirrt, fasziniert, selbst immer wieder versucht mir das für mich vorzustellen und bin dann komplett in der Geschichte versunken.Anne Sauer hat hier kein „Was-wäre-wenn“-Roman mit Sci-Fi-Vibe geschrieben, sondern etwas viel Alltäglicheres und Berührenderes: eine Geschichte über Entscheidungen, Zweifel, das kleine große Chaos im Kopf – und darüber, wie viele Leben wir eigentlich führen könnten, wenn wir an irgendeiner Stelle anders abgebogen wären.Ich mochte besonders, wie ruhig das alles erzählt ist. Kein Drama um des Dramas willen, sondern ehrliches Kopf- und Herzchaos. Zwei Versionen von Toni – zwei Leben, zwei Ichs – und die Frage: Welches davon ist das echte? Und was will ich eigentlich? Das Ende lässt mich noch immer nachdenklich zurück, da ist so viel offen und für mich nicht beantwortet, aber vielleicht muss es auch einfach genau so sein.Was ich mitnehme:Manchmal ist die Antwort auf die großen Fragen nicht „richtig oder falsch“, sondern einfach nur „anders“.Es ist okay, sich nicht sicher zu sein.Und: Es gibt keine perfekte Entscheidung – aber man kann sich selbst trotzdem treu bleiben.„Im Leben nebenan“ ist leise, klug, bittersüß und hat mich ganz sanft wachgerüttelt. Ein Buch, das nachklingt – wie ein Gespräch mit jemandem, den man lange nicht gesehen hat, aber nie vergessen konnte.Happy Release-day, liebe Anne!

louslesezeichen am 10.07.2025 15:07 Uhr

ALLE sollten diese Perspektiven lesen

Es geht um Toni -kinderlos -, die auf einmal als Antonia aufwacht mit einem Kind im Arm und ihrer Jugendliebe verheiratet. Man begleitet also Antonia/Toni durch zwei Leben, je nachdem welchen Abzweig sie genommen hat und das Buch stellt die Frage nach: was wäre wenn… Der Schreibstil von Anne Sauer hat mich komplett abgeholt, wenn auch nicht soooo viel passiert. Die Beobachtungen als junge Mutter oder auch als kinderlose Frau sind so treffend ausformuliert. Ich habe ich so verstanden gefühlt und es hat mich getröstet, dass jemand Worte gefunden hat, das aufzuschreiben, was ich selbst oft gefühlt habe.Ich denke, dass gerade Männer dieses Buch lesen sollten, da sie erwiesenermaßen zu wenig weibliche Perspektiven lesen.Aber auch für alle Muttis und Nicht-Muttis ist das Buch wärmstens zu empfehlen. Ihr werdet es fühlen.Im Leben nebenan kriegt verdiente 🐣🐣🐣🐣🐣/5 Küken

herr_hygge am 10.07.2025 14:07 Uhr

Wenn man plötzlich im Leben nebenan erwacht…

„Als sie jünger war, dachte Toni, man müsste den einen Menschen finden. Dass es einen gäbe, den Richtigen, den sie heiraten würde, Haus, Kinder, volles Programm. Eine Vorstellung von Romantik, die jedes Verlieben mit Erwartungen erstickte und ihr vor allem immer wieder vermittelte: Das war es noch nicht, dein Happy End.“Gerade noch saß Antonia zusammen mit ihrem langjährigen Partner Jakob in ihrer gemütlichen Altbauwohnung, doch plötzlich findet sie sich in einem ihr unbekannten Haus wieder — mit einem Baby auf dem Schoß. Ein Blick aus dem Fenster lässt sie ihr Heimatdorf erkennen, und bei einem Streifzug durch die fremden Räume entdeckt sie zahlreiche Fotos ihrer Jugendliebe Adam und sich selbst in trauter Zweisamkeit. Nach einer Weile fragt sie sich, ob ihr Leben wohl so verlaufen wäre, wenn sie an einem bestimmten Punkt eine andere Entscheidung getroffen hätte…Er ist endlich da: der langersehnte Debütroman von Anne Sauer! Seit vielen Jahren schon bringt sie ihren Follower*innen und Fans (mich eingeschlossen) Bücher mit grandiosen Geschichten näher. Doch kann sie auch selbst eine verfassen? Spoilerwarnung: Sie kann!!!„Im Leben nebenan“ ist eine gefühlvolle und sehr klug erzählte Was-wäre-wenn-Geschichte, die einen ehrlichen und schonungslosen Blick auf die Bedeutung von Mutterschaft wirft — einerseits, wenn man sie sich sehnlich wünscht, andererseits, wenn sie plötzlich und ungewollt eintritt. Es ist eine Geschichte, die von Verlust und Neuanfang erzählt, in einem Stil, der Leser*innen den Schmerz und das Glück der Protagonistin auf mitreißende Weise miterleben lässt.Für mich, der sich schon das ein oder andere Mal gefragt hat, ob ich den richtigen Weg eingeschlagen habe, ein sehr beeindruckendes Buch, ein furioses Debüt und eines meiner bisherigen Lese-Highlights dieses Jahres. Ich war „obsessed“ und konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil mich Tonis Geschichte vom ersten Moment an gepackt hat. Danke, Anne, für dieses wundervolle Lese-Erlebnis.

larissa2808 am 10.07.2025 12:07 Uhr

Ein Buch das gut tut und weh tut.

Antonia erwacht mit einem Baby auf ihrem Bauch. In einem großen Haus mit beigefarbenem Kinderzimmer, einer Küche wie aus dem Katalog und ihrem Mann Adam an ihrer Seite. Sie gehört in dieses Leben und doch ist es nicht ihres, nichts von alldem hatte sie bis gestern. Eigentlich lebt Toni nämlich in einer kleinen Wohnung in der Stadt, mit ihrem Freund Jakob. Die beiden sind kinderlos, versuchen es, sind sich unsicher. Sie leben ein Leben zu zweit, mit viel Sex und Zeit zum ausschlafen.Antonia aber hadert mit ihrer neuen Rolle als Mutter, mit ihrer großen Narbe quer über dem Unterleib. Und mit Adam, ihrer Jugendliebe, die sie doch eigentlich mit Anfang 20 verlassen hat.Im Wechsel wird aus dem Leben von Antonia, als Mutter, und dem Leben von Toni, als Frau auf dem "Kinderwunschweg" erzählt. Beide haben ihren Alltag, ihre Themen. Beide haben Unsicherheiten, wünschen sich jeweils das, was sie nicht haben und doch sehen sie auch die Vorzüge. Antonia wünscht sich zurück in ihr altes Leben und kommt doch immer mehr in ihrem neuen an. Und Toni trifft Entscheidungen. Entscheidungen, die sie befreien.Anne Sauer zeigt in ihrem Roman, wie unterschiedlich Frauenleben sein können, je nachdem, welche Entscheidungen getroffen, bzw. uns abgenommen werden. Muttersein und Nichtmuttersein sind Lebensformen, die alles dominieren und verändern. Sie können uns alles abverlangen, uns erfüllen oder auch das Gefühl von Unvollständigkeit oder bodenloser Erschöpfung geben. Doch egal welchen Weg wir bewusst gehen oder gehen müssen, nie bekommen wir alles. Immer müssen wir auf irgendetwas verzichten - c'est la vie. Und doch ist da ganz viel Schönes im Leben, egal ob mit oder ohne Kind, man muss es nur finden und sich daran erfreuen können.Ich mag Anne Sauers Art zu schreiben. Dieses Stakkatoartige, Kurze, Knappe. Unvollständige Sätze, die man selbst zu Ende denken darf. Ich mag, dass sie alle Dinge benennt, einfach so wie sind in unser aller Leben sind - Menstruationstassen, Schamhaare,... - alles Teil des Ganzen. Und ich mag wie sie beide Lebensentwürfe ungeschönt darstellt. Viel Verzweiflung und sich nicht richtig im eigenen Leben fühlen. Auch das: ganz normal.Ach, ich mochte das Buch einfach in seiner Gänze. Danke, Anne. Hat gut getan. Und auch ein bisschen weh.

fraulise_liest am 10.07.2025 11:07 Uhr

Eindrucksvolles Debüt

„Im Leben nebenan“ war für mich ein Wechselbad der Gefühle. In Anne Sauers Romandebüt erwacht die kinderlose Toni plötzlich in einem alternativen Leben. Eins, in dem sie sich vor Jahren, als sie noch Antonia war, anders entschieden hat und nun Mutter ist. In der “Was-wäre-gewesen-wenn“-Geschichte betrachtet Anne Sauer die unterschiedlichen Facetten einer Frau, wenn sie auf einmal nicht mehr die Frau ist, die sie vorher war, sondern als Mutter Verantwortung für ein neues Leben trägt, während sie sich von ihrem alten Leben innerlich sowie äußerlich immer weiter entfernt. Zunächst spürte ich beim Lesen eine gewisse Distanz, denn Anne Sauer spart nicht mit den Ambivalenzen der Mutterschaft, und manches davon wirkte aufrüttelnd und unbequem. Doch mit jeder Seite wurde klarer: Diese Schonungslosigkeit ist notwendig, um die inneren Spannungen und Zerreißproben ihrer Figuren Toni/Antonia greifbar zu machen. Erreicht hat sie dies mit ihrer starken Ausdrucksweise und den damit erzeugten Bildern. So bleibt „Im Leben nebenan“ nicht nur ein eindrucksvolles Debüt und Gedankenspiel, sondern stellt auch im eigenen Inneren die leise Frage nach dem „Was-wäre-gewesen-wenn…?“.

20something. am 12.07.2025 16:07 Uhr

Alternativwelten

Anne Sauer, Jahrgang1989, lebt in Hamburg und arbeitet als Texterin und Moderatorin; "Im Leben nebenan" ist ihr literarisches Debüt. Der Roman erschien Anfang Juli 2025 bei dtv und umspannt 272 Seiten.In "Im Leben nebenan" Sauer einen ungewöhnlichen Blick auf das, was hätte sein können – und auf das, was kontrastiert dazu ist. Ihre Protagonistin Toni lebt mit ihrem Freund Jakob in einer Stadtwohnung, der Alltag ist gleichförmig geworden, in die Beziehung hat sich Routine eingeschlichen. Der gemeinsame Kinderwunsch blieb bislang unerfüllt, und der Schmerz einer Fehlgeburt lastet auf Toni und der Beziehung. Es ist ein Leben, das funktioniert – aber nicht erfüllt und trägt.Eines Morgens wacht Toni in einem völlig anderen Leben auf: Sie befindet sich in einem Haus auf dem Land, liegt neben Adam, der großen Liebe ihrer Jugend, und im Nebenzimmer schreit ein Baby. Es ist nicht bloß ein Traum, sondern eine zweite Realität, in der sie scheinbar schon lange lebt. Von diesem Moment an beginnt sie zwischen zwei Leben zu pendeln: dem alten, städtischen, kinderlosen – und einem, das sie nie bewusst gewählt hat, das aber ebenso intensiv und glaubwürdig wirkt.Sauer entwickelt aus diesem Szenario keine dramatische Parallelwelt-Geschichte, sondern eine stille, psychologisch dichte Erzählung über Identität, Möglichkeiten und Entscheidungen. Beide Lebenswirklichkeiten haben ihre Licht- und Schattenseiten: Während Toni im einen Leben Unabhängigkeit und Ruhe spürt, erlebt sie im anderen Zugehörigkeit und Verantwortung – aber auch Enge, Zweifel und Überforderung. Die Frage, welches Leben das „richtige“ ist, stellt sich nie eindeutig. Vielmehr macht der Roman spürbar, wie stark das Gefühl von Richtigkeit vom eigenen inneren Zustand abhängt.

seitendreherin am 12.07.2025 12:07 Uhr

Wundervolles Debüt

Was wäre, wenn …?Wenn ich mich damals anders entschieden hätte? Wenn ich geblieben wäre? Oder gegangen? Wenn ich Mutter geworden wäre – oder eben nicht?"Im Leben nebenan" von Anne Sauer hat mich direkt abgeholt, weil es genau solche Fragen stellt. Fragen, die irgendwie immer mal wieder im Kopf auftauchen, besonders mit Anfang/Mitte 30.Antonia wacht eines Morgens nicht in ihrer Altbauwohnung neben ihrem Freund auf, sondern in einem völlig anderen Leben: hell, ordentlich, teuer eingerichtet – und plötzlich ist sie zurück in ihrem Heimatdorf. Mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan, Baby auf dem Schoß – und ihrer ersten großen Liebe als Partner. Alles wirkt vertraut und gleichzeitig völlig fremd.Nach und nach versteht sie: Das hier ist ein mögliches Leben. Eins, das sie hätte führen können, wenn sie sich damals anders entschieden hätte.Was mich richtig begeistert hat: Der Roman stellt keine dieser Lebensformen über die andere. Weder das Leben mit Kind noch das ohne. Beides hat seine Höhen und Tiefen, seine Sehnsüchte, seine Brüche. Und das wird mit einer Ruhe, Klarheit und einem ganz besonderen Feingefühl erzählt – ohne Kitsch, ohne Drama.Ich mochte den einfühlsamen, leichten Stil und die Perspektivwechsel sehr. Kein Kapitel zu viel, kein Satz zu wenig. Und ich habe mich in vielem wiedergefunden, weil diese großen Fragen nach dem eigenen Lebensweg einfach universell sind.Was ich mir gewünscht hätte: Eine Triggerwarnung zum Thema Fehlgeburt. Das kommt direkt zu Beginn vor und ich denke, für Betroffene wäre das ein guter Hinweis gewesen.Trotzdem: Ein richtig starkes Debüt, das mich sehr beeindruckt hat. Ich freue mich auf alles, was noch von Anne Sauer kommt.

jana_f.s. am 12.07.2025 15:07 Uhr

Bedeutsamkeit von Lebensentscheidungen

Anne Sauer gelingt mit "Im Leben nebenan", erschienen im Juli 2025 bei dtv, auf etwa 270 Seiten ein eindrucksvolles Romandebüt über Lebensentscheidungen, verpasste Chancen und die leise Sehnsucht nach einem anderen Selbst. Die Hauptfigur Antonia; Rufname Toni, lebt mit ihrem Partner in einer Großstadt. Die Beziehung ist routiniert, der unerfüllte Kinderwunsch steht zwischen ihnen und ein Gefühl der Leere macht sich breit. Doch eines Morgens erwacht Toni plötzlich in einem anderen Leben: in einem Haus auf dem Land, verheiratet mit Adam, ihrer Jugendliebe – und als Mutter eines Babys. Was wie ein Traum beginnt, wird zu einer zweiten Realität.Anne Sauer stellt damit zwei kontrastierende Lebensentwürfe nebeneinander: das unabhängige, urbane Leben mit beruflichen Freiheiten, und das familiäre, fürsorgliche Leben als Mutter und Ehefrau auf dem Lande. Der Roman wechselt behutsam zwischen diesen beiden Welten und lässt Toni in beiden Realitäten emotional wachsen, aber auch straucheln. Die Fragen, die sich dabei stellen, sind existenziell: Welches Leben wollen wir führen? Was bedeutet Selbstbestimmung? Was Familie? Was erfüllt uns – und was bleibt, wenn wir uns anders entscheiden?Im Leben nebenan ist kein klassischer Familienroman, sondern vielmehr ein Spiel mit alternativen Realitäten, das die Lesenden dazu einlädt, über die eigenen Entscheidungen nachzudenken.

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

06.09.2025
19:00 Uhr (CEST)
Bücherei Kirchditmold e.V.
Zentgrafenstraße 142
34130 Kassel
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

09.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
Buchhandlung Markus
Münsterstr. 3
33330 Gütersloh
16,00 €, Erm. 13,00 €, VVK 14,00 €
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

14.09.2025
16:30 Uhr (CEST)
Genueser Schiff Hotel & Restaurant
Seestr. 18
24321 Hohwacht
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

18.09.2025
20:00 Uhr (CEST)
Lünebuch GmbH
Grapengießerstr. 4
21335 Lüneburg
17,60 €
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

23.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
Kresslesmühle
Barfüßerstraße 4
86150 Augsburg
15,00 €
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

24.09.2025
20:00 Uhr (CEST)
Kapitel 10 GmbH
Limmattalstr. 197
8049 Zürich
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

25.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
BUK Handlung GmbH
Bruchstrasse 58
6003 Luzern
20,00 €
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

30.09.2025
20:15 Uhr (CEST)
Thalia Deutschland GmbH & Co. KG Düsseldorf
Königsallee 18
40212 Düsseldorf
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

01.10.2025
20:00 Uhr (CEST)
Buchhandlung Reuffel
Löhrstr. 92
56068 Koblenz
21,00 €
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

02.10.2025
Stephanus-Buchhandlung
Herrenstr. 34
76133 Karlsruhe
14,00 €, Erm. 12,00 €
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

09.10.2025
20:00 Uhr (CEST)
Dreieck
Röwekamp 23
26121 Oldenburg
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

10.10.2025
19:00 Uhr (CEST)
Beltz Buchhandlung GmbH
Bahnhofstr. 3-9
69469 Weinheim
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

11.10.2025
19:30 Uhr (CEST)
Stadtkirchengemeinde Darmstadt
An der Stadtkirche 1
64283 Darmstadt
20,00 €, Erm. 10,00 €
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

14.10.2025
19:30 Uhr (CEST)
Stadtbücherei Würzburg
Marktplatz 9
97070 Würzburg
Veranstaltung

Anne Sauer präsentiert ›Im Leben nebenan‹ bei NEXT.GEN: new voices (Harbour Front Debütpreis)

19.10.2025
Oberhafenquartier Hamburg - Halle 424
Stockmeyerstr. 43
20457 Hamburg
19,95 €
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

Moderation : Veronika Islinger
30.10.2025
19:30 Uhr (CEST)
Buch & Bohne
Kapuzinerplatz 4
80337 München
10,00 €
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

05.11.2025
19:00 Uhr (CEST)
Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda
Frankfurter Allee 14 a
10247 Berlin
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

11.12.2025
19:00 Uhr (CEST)
Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

18.12.2025
20:00 Uhr (CEST)
Bollwerk 107
Zum Bollwerk 107
47441 Moers
Veranstaltung

Anne Sauer liest aus ›Im Leben nebenan‹

Moderation : Maline Kotetzki
22.01.2026
20:00 Uhr (CEST)
Studio Filmtheater Kiel
Wilhelminenstr. 10
24103 Kiel
Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Kronen Zeitung

Sauer erzählt mitreißend und klug.

31.07.2025

Eschborner Stadtmagazin

Eine emotionale Achterbahnfahrt, die man nicht so schnell vergisst.

Angela Perez, 24.07.2025

Augsburger Allgemeine

Ein spannendes, vor allem aber auch klug komponiertes Buch über Kinderwunsch und Mutterschaft, in de...m die Buchwissenschaftlerin und Literaturvermittlerin Anne Sauer das Was-wäre-wenn-Spiel durchexerziert, zwei Lebensentwürfe nebeneinanderstellt. mehr weniger

Stefanie Wirsching, 19.07.2025

taz - Die Tageszeitung

Sauer erzählt von diesen und vielen weiteren Facetten des Frauseins – so spürbar, dass die Leserin s...tellenweise am liebsten selbst lachen oder schreien würde. „Im Leben nebenan“ lässt sich an einem Tag lesen und lässt eine dennoch tagelang nicht los. mehr weniger

Marie Dürr, 17.07.2025

Hamburger Abendblatt

Anne Sauer erzählt souverän auf diesen zwei Ebenen nicht nur von der Frage, ob es Kinder braucht, um... glücklich zu sein, sondern auch von der Veränderung in Paarbeziehungen, die mit Elternschaft oder unerfülltem Kinderwunsch einhergehen. mehr weniger

Anne Sauer, 17.07.2025

Hamburger Abendblatt

Anne Sauer legt mit „Im Leben nebenan“ ein dem Anschein nachumfangreich recherchiertes Buch vor, das... auch Männer interessieren muss. mehr weniger

17.07.2025

welt.de

Im Leben nebenan“ provoziert Reflexion, Reibung und Anerkennung. In dieser Form, wie das schiere Erz...ählverfahren die Differenz unterschiedlicher weiblicher Lebensentwürfe suggestiv zur Geltung bringt, unterscheidet sich Anne Sauers Roman vom Gros der Debattensachbücher von „Regretting Motherhood“ bis „Söhne großziehen als Feministin“. mehr weniger

Cynthia Cornelius, 14.07.2025

Bremen Zwei

Ein Roman, der existentielle Fragen stellt.

12.07.2025

Hamburger Abendblatt

Anne Sauer legt mit „Im Leben nebenan“ ein dem Anschein nach umfangreich recherchiertes Buch vor, da...s auch Männer interessieren muss. mehr weniger

Thomas Andre, 11.07.2025

Hamburger Abendblatt

Ein originell und handwerklich gelungener Roman.

Thomas Andre, 11.07.2025

SWR Kultur

Ein lesenswertes Debüt. Spielerisch experimentiert Sauer mit dem Leben ihrer Protagonistin, Toni, di...e dabei ein Avatar für die Unsicherheiten vieler junger Frauen im späten ersten Lebensdrittel wird. mehr weniger

Nina Wolf, 10.07.2025

Instagram

Ich bin mir sicher: dieses Buch ist eine Welle!

@frau_hegerfeld , 10.07.2025

Instagram

Anne Sauer entwirft in ‚Im Leben nebenan‘ ein faszinierendes Was-wäre-wenn-Szenario und lädt ein zu ...einem literarischen Gedankenexperiment über Identität, Entscheidungen und die leisen Töne des Frauseins. (…) Dieses Buch ist wie ein Blick durchs Fenster in ein anderes Zuhause – und in das eigene Herz. mehr weniger

@c_booksblog, 10.07.2025

Instagram

Was Sauer so eindrücklich gelingt, ist die Schonungslosigkeit, mit der sie beide Lebensentwürfe zeig...t. (…) Sie legt den Finger genau in die Wunde gesellschaftlicher Erwartungen, die Frauen unausweichlich begleiten – egal, welchen Weg sie einschlagen. (…) Anne Sauer hat mit ‚Im Leben nebenan‘ einen Roman geschrieben, der leise erzählt und laut nachklingt. Er ist klug, empathisch, schmerzhaft und schön zugleich – und vielleicht eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit zur Rolle der Frau in einer Gesellschaft. mehr weniger

@wassilkeliest, 10.07.2025

Instagram

Die Geschichte trifft genau die leisten Zwischentöne, lässt Raum für das Ungesagte und spricht denno...ch so manche unbequeme, harte und schmerzhafte Wahrheit aus. mehr weniger

@zeitfuerzeilen, 10.07.2025

Instagram

Ich habe absolut alles an diesem Roman geliebt. (…) Sowohl emotional als auch künstlerisch ein Meist...erwerk. mehr weniger

@bookishicecreamlover , 10.07.2025

NDR Kultur, Neue Bücher

Ein Roman, der das Herz und den Kopf berührt - und lange weiter rumort.

01.07.2025