Warum sitzt ein unauffälliger Mensch wie Paul Hansen im baufälligen Gefängnis von Montréal? Der in Frankreich aufgewachsene Sohn eines dänischen Pastors und einer Kinobesitzerin hatte schon einiges hinter sich, bevor er seine Berufung als Hausmeister in einer exklusiven Wohnanlage in Kanada fand. Ein Vierteljahrhundert lang lief alles rund – die Heizungsanlage ebenso wie die Kommunikation, bis Paul eines Tages die Sicherung durchbrennt. Nun erträgt er mit stoischer Ruhe seinen Zellengenossen Patrick, einen Hells-Angels-Biker, der sich jedoch von einer Maus ins Bockshorn jagen lässt. Paul hat viel Zeit zum Nachdenken – Zeit für tragikomische Lebenslektionen und unerwartetes Glück.

Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise
Prix Goncourt 2019
Links
Am 12. November 2020 wurde das Buch bei NDR Kultur besprochen.
Am 4. Oktober 2020 wurde das Buch bei Ö1 Ex Libris besprochen.
Am 20. September 2020 wurde das Buch in der Frankfurter Rundschau rezensiert. Beitrag jetzt nachlesen!
Am 23. September 2020 wurde das Buch von filmsoundmedia.at besprochen. Beitrag jetzt nachlesen!
Am 1. September wurde im Deutschlandfunk über das Buch berichtet. Beitrag jetzt nachhören!
Am 8. August 2020 besprach Claudia Kramatschek ›Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise‹ bei Deutschlandfunk Kultur. Beitrag jetzt nachhören!
Am 7. August 2020 erschien ein Beitrag zum Roman in der Giessener Allgemeinen. Beitrag jetzt nachlesen!
Am 7. August 2020 empfahl Mike Altwickler den Roman bei WDR “Hier und Heute”. Beitrag jetzt nachschauen!
Am 4. August 2020 erschien eine Rezension zu ›Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise‹ auf azonline.de. Beitrag jetzt nachlesen!
Am 1. und 2. August 2020 wurde Jean-Paul Dubois’ ›Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise‹ im WDR 5 Literaturmagazin besprochen und zum Buch der Woche gekürt. Beitrag jetzt nachhören!