Buch Reset; Wenn die Wahrheit stirbt, ist die Welt verloren. Dieser Thriller ist realer, als du glaubst!
Buch Reset; Wenn die Wahrheit stirbt, ist die Welt verloren. Dieser Thriller ist realer, als du glaubst!

Stimmen zu ›RESET‹

Zitat von Jasmin Tabatabai
Zitat von Axel Milberg
Zitat von Michaela May
Wem kann man noch trauen, wenn alles Fake ist?
Reset

Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht.

Superintendent Valentine O’Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O’Brien sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa begibt, um seine vermisste Schwester zu suchen, bricht weltweit das Chaos aus – und die Menschheit steht vor ihrer dunkelsten Stunde.

Bibliografische Daten
EUR 22,00 [DE] – EUR 22,70 [AT]
ISBN : 978-3-423-28472-1
Erscheinungsdatum: 12.06.2025
1. Auflage
496 Seiten
Format : 13,8 x 21,5 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Peter Grandl

Peter Grandl hat als Regisseur, Drehbuchautor und Creative Director einer Werbeagentur gearbeitet, bevor er seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte. Seine preisgekrönten Thriller beschäftigen sich mit brisanten Themen unserer Zeit, das Debüt ›Turmschatten‹ ist von Paramount verfilmt worden. Peter Grandl ist leidenschaftlicher Bergwanderer und Musiker, er lebt mit seiner Familie bei München.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

10 von 117 Leserstimmen

4.66 von 5 Sternen


66%

34%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


mariong am 21.06.2025 16:06 Uhr

Aktuell und beängstigend

Aktuell und beängstigend - Das gelbe Cover fällt auf, es ist außerdem haptisch sehr schön gestaltet. Der Klappentext verspricht nicht zu viel. Das Buch ist ein Pageturner, wie ich ihn lange nicht in den Händen hatte. Ab dem 3.10.2024 ändert sich das Leben auf der ganzen Welt. Golem, ein KI-generierter Virus hat alle Medien infiziert. Ein Passagierflieger wird über München abgeschossen, weil sie angeblich von Terroristen gekapert und in den Flughafen gesteuert werden soll. Das Entsetzen ist groß, als klar wird, dass die Entführung ein perfekter Fake war. In den nächsten 14 Tagen fallen alle modernen Kommunikationswege aus und die Menschen müssen erst mal wieder auf Briefe, Boten und persönliche Kontakte zurückgreifen. Selbst Videoanrufe sind nicht mehr als real oder gefaked zu identifizieren. Stimmen und Gesichter werden täuschend echt nachgeahmt. Spezialisten aus der ganzen Welt tun sich zusammen um eine Lösung zu finden. Stellenweise geht es etwas wild zu, ein wenig weniger wäre mehr gewesen, aber trotzdem - unbedingte Leseempfehlung!

newbooklover24 am 06.07.2025 13:07 Uhr

Toller Thriller! Gesellschaftlich und politisch hoch aktuell!

Für viele gehört es dazu morgens als erstes auf dem Handy die Nachrichten zu lesen oder den Abend mit einer Nachrichtensendung vor dem Fernseht einzuläuten. Wir verlassen uns darauf, dass dort seriöse Fakten präsentiert werden, aber was, wenn dem nicht mehr so ist? Woher wissen wir, ob die Bilder aus anderen Ländern und die Videos von anderen Personen echt oder gefälscht sind? Genau dieses Szenario, in dem die Welt von Fake News überschwemmt wird, bildet die Grundlage der Geschichte in »Reset«. Zur Bekämpfung der Fake News bildet Interpol eine Cyber Crime Task Force aus internationalen Experten. Aus der Perspektive einiger dieser Experten wird man durch die Geschichte geführt und besucht Schauplätze in Deutschland, Frankreich, Japan und den USA.Was als „einfache“ Entführung eines Flugzeuges beginnt, wird innerhalb der ersten Kapitel zu so viel mehr. Es werden weitere Personen aus verschiedenen internationalen Behörden vorgestellt, wobei das erstmal viele Personen und Namen sind (hier erweist sich die Personenübersicht vorne im Buch als äußerst nützlich), und alle haben mit den Auswirkungen der gefälschten Nachrichten zu kämpfen. Die Stimmung ist wirklich bedrückend und man versteht, wie abhängig wir von der digitalen Technik sind. Dabei schaffen es die Charaktere aber auch immer wieder die Stimmung aufzulockern, was sowohl der Moral der Menschen im Buch als auch für die Lesenden sehr angenehm ist.Für mich war die Thematik in diesem Buch wirklich spannend gewählt und unfassbar gut recherchiert und dargestellt. Ich habe die Beklemmung und Hilflosigkeit der Personen gespürt, aber auch den Zusammenhalt. Gleichzeitig tut es unglaublich gut, sich daran zu erinnern, dass viele Dinge früher auch mit weniger Technik gut funktioniert haben und, welchen (oft negativen) Einfluss Smartphones auf die Begegnungen zwischen Menschen haben. Leider ist das Szenario viel zu realistisch, um es als Dystopie einzuordnen, womit es für mich ungefähr auf einer Stufe mit „Die Farm der Tiere“ steht. Der Lesefluss war toll und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Auch der Spannungsaufbau hatte für mich genau das richtige Tempo und die meisten Wendungen haben mich kalt erwischt! Für mich auf jeden Fall ein Highlight, dass ich weiterempfehlen werde!

lemmi am 20.06.2025 10:06 Uhr

Wo endet die Realität?

Die packendsten Thriller sind oft jene, welche ein Szenario aufbauen, das genau so passieren könnte und genau darunter fällt „Reset“ von Peter Grandl. Das Buch startet grandios, die heile digitale Welt stürzt urplötzlich ins Chaos, niemand kann mehr digitalen Inhalten trauen. Falsche Videobotschaften? Gehackte Firmensoftware? Alles was doch immer so schön reibungslos programmiert lief, wird zum Sicherheitsproblem. Schnell wird ein Expertenteam gebildet, um die Lebensgrundlagen der Menschen zu sichern und es schlägt die Stunde der Menschen mit analogem Hintergrundwissen.Die agierenden Personen sind teilweise sehr vielschichtig beschrieben, einige wirken jedoch etwas stereotyp dargestellt. Der ausgebrannte Polizist ist ebenso vertreten wie hochintelligente Frauen, an denen ständig die Selbstzweifel nagen. Manche Kapitel haben mir regelrecht den Atem genommen, so fesselnd sind sie geschrieben. Bei denen passt alles zusammen wie die Darstellung der Charaktere, der Handlungsablauf und der Sprachduktus. Doch gegen Ende des Buches gibt es durchaus auch schwächere Momente, da erschienen mir die verdichteten Handlungen manchmal doch recht konstruiert.Insgesamt fand ich den Roman jedoch sehr abwechslungsreich und gelegentlich habe ich sogar geschaudert, als ich mir die Szenen plastisch vorstellte. Wie gerne hätte ich den roten Reset Button auf dem Frontcover gedrückt, doch der ist leider nur aufgedruckt. Vom Gefühl würde ich meinen, daß Lesende, die aus ihrer Schulzeit noch den Duft von Matrizendruckern in der Nase haben, sich bei vielen Szenen königlich amüsieren dürften, hier hat dieser Roman seine großen analogen Momente. Auch den Faust von Goethe zu kennen, schadet bei der Lektüre nicht und erklärt einiges. Das heißt jedoch nicht, dass Jüngere diesen packenden Thriller nicht auch schätzen werden. Denn ergänzend zur spannenden Story sendet dieses gut gemachte Buch noch eine ganz andere Botschaft: Glaubt nicht alles, was man euch digital vorsetzt, übt euch im kritischen Hinterfragen und Mitdenken ist echt nicht verboten.

stillesen am 21.06.2025 20:06 Uhr

Mein Jahreshighlight bisher!

Manche Bücher fühlen sich so echt an und sind erschreckend plausibel, dass sie dich kalt erwischen. „Reset“ von Peter Grandl ist genau so ein Buch. Es ist ein Thriller, der sich wie Zukunft anfühlt, aber eigentlich schon Gegenwart ist. Vielleicht war genau das der Grund, warum ich beim Lesen immer wieder Gänsehaut hatte.Ich hatte das große Glück, eine Bloggerbox zum Buch zu erhalten, an dieser Stelle: Danke dafür! Darin waren zwei Walkie-Talkies, wo ich beim Lesen einen richtigen Aha-Moment hatte, denn genau diese simple Technik bekommt im Buch eine ganz besondere Bedeutung. Was, wenn du digitaler Kommunikation plötzlich nicht mehr trauen kannst? Wenn jede Nachricht, jeder Anruf, jedes Videobild gefälscht sein könnte? Und das so perfekt, dass du nicht mehr weißt, ob dir gerade wirklich deine Schwester schreibt oder eine Maschine.Grandl zeichnet ein Szenario, das sich wie eine Schockwelle über die Welt legt. Deep Fakes next level: Stell dir vor, dein Kind schickt dir ein Video und bittet dich, etwas Unfassbares zu tun. Oder ein Freund beichtet dir eine Wahrheit, die alles zerstört. Nichts davon ist echt, aber dein Verstand glaubt es trotzdem. Eine internationale Taskforce wird gebildet, um die Fake News und das Chaos auf der Welt zu stoppen. Laurent Lamy, Direktor der Cyber Crime Task Force bei Interpol, holt Leute wie Valentine O’Brien aus Irland, Camille Milloz aus Deutschland, Seiko Ito aus Japan und Noah Morel aus Frankreich zu sich, die zusammen versuchen die Lage zu kitten.Mir kurzen Kapiteln, Perspektivwechseln, einem rasanten Erzählstil und schockierenden Wendungen bin ich nur so durch die Seiten gehechtet. „Reset“ zieht einen komplett in den Bann, man kann es nicht einfach nebenbei lesen.Die Auflösung war nicht so vorhersehbar wie erwartet und hat nochmal eins oben drauf gesetzt. Fazit: Peter Grandl führt uns vor, wie leicht Wahrheit heute manipulierbar ist und wie schnell aus Unsicherheit Panik wird. Das Szenario aus dem Buch fühlt sich beängstigend real an. Die Thematik ist hochaktuell und hat mich zum Nachdenken gebracht. Gerade jetzt, wo künstliche Intelligenz täglich neue Schlagzeilen macht, trifft das Buch einen Nerv. Für mich ist „Reset“ ganz klar ein Jahreshighlight! 5*/5 Sternen

einfach13 am 21.06.2025 17:06 Uhr

Künstliche Intelligenz bringt die Welt zum Stillstand

Künstliche Intelligenz bringt die Welt zum Stillstand - Was kann man noch glauben, wenn man seinen Augen und Ohren nicht mehr trauen kann? Ein KI-generierter Virus hat alle modernen Medien infiziert. Terroranschläge, Unfälle, Tod eines Kindes....alles erscheint real und führt zu schrecklichen Szenen. Weltweit tun sich Spezialisten zusammen und versuchen, diesen Virus zu eliminieren. Mit Block, Stift und Kurieren zu kommunizieren ist der einzige Weg, bis schließlich Telex, Fax, analoge Telefone und Funkamateure zum Einsatz kommen. Derweil versucht Valentine seine verschwundene Schwester in Irland zu finden und die Japanerin Seiko ist auf der Suche nach ihrem verschollenen Freund, dem Hacker Akira. Es gibt schreckliche Zwischenfälle und viele Wissenschaftler verlieren ihr Leben. Dann scheint die Idee eines weltweiten "Resets" als einzige Lösung, den Virus zu besiegen. Es bleiben nur wenige Tage, alle Staaten zu einen. Ob das funktionieren kann? Superspannend!

schnues am 06.07.2025 17:07 Uhr

Wahrheit oder Fake?

Peter Grandl hat mit „RESET – Die Wahrheit stirbt zuerst“ nach seinen Bestsellern Turmschatten, Turmgold und Höllenfeuer nun einen äußerst beeindruckenden Thriller vorgelegt. Das Cover sticht sofort ins Auge: Knallgelb, in der Mitte des aufgedruckten Titels „RESET“ ein roter Knopf – eine Stopp-Taste?Der Einstieg in die rasante Geschichte, die uns an Bord eines angeblich von Terroristen gekaperten Passagierflugzeugs mitnimmt, erzeugt von der ersten Zeile an eine sehr spannende, bedrohliche Atmosphäre. US-Streitkräfte geben die höchste Sicherheitsstufe aus, dass das Flugzeug in München abgeschossen werden soll. Aber was kann man in der heutigen Zeit noch glauben, wem vertrauen, wo weltweit Fake News, mit denen man heutzutage alles so täuschend echt verfälschen kann, dramatisch zunehmen? Peter Grandl gelingt es, dieses hochaktuelle Thema, das uns alle betrifft, äußerst realistisch, spannend und mitreißend darzustellen. Durch seinen klaren, atmosphärisch dichten Schreibstil vermag er es, komplexe digitale Themen auch technisch nicht so versierten Lesern verständlich zu machen, sodass man dem Inhalt trotz einiger Fachbegriffe gut folgen kann. Vor allem schafft er es, die mit der ersten Seite aufgebaute Spannung bis zum Schluss zu halten.Ein absoluter Pageturner, den man nicht mehr aus Händen legen kann.

kascha am 03.07.2025 08:07 Uhr

Ultra spannend weil es eben so realistisch ist!

Also, noch aktueller könnte dieses Buch nun wirklich nicht sein! „Reset“ von Peter Grandl ist ein wirklich rasant erzählter Tech-Thriller, der sich mit den brisantesten Themen unserer immer mehr ‘durch-digitalisierten’ Welt auseinandersetzt: Was ist wirklich wahr? Was ist manipuliert und Fake? Und was macht das mit uns als Gesellschaft, wenn plötzlich niemand mehr sicher sagen kann, ob das, was wir sehen, hören oder lesen, tatsächlich real ist? Wem kann man noch trauen? Und vor allem: Vertrauen wir zu sehr auf Digitalisierung und haben wir überhaupt noch analoge Alternativen? Hier könnte man jetzt noch unzählig weiter machen! Insofern wird deutlich, dass das nicht nur ein Thriller ist, sondern der Anfangspunkt einer wirklich wichtigen Debatte sein könnte… oder sollte!Aber zurück zur Geschichte: Der Roman beginnt mit der Meldung eines vermeintlichen Terroranschlags auf ein Passagierflugzeug – ein Angriff, der sich wenig später als raffinierter Deepfake herausstellt - mit fatalen Folgen. Doch das ist nur ein kleines Puzzleteil zu Beginn. Weltweit stürzen Informationssysteme ins Chaos, Menschen geraten in Panik, Regierungen verlieren die Kontrolle. Fake News, Deepfakes und digitale Angriffe auf kritische Infrastrukturen erschüttern das Vertrauen in alles, was als gesichert gilt. Peter Grandl macht aus einem sehr komplexen sowie abstrakten Thema eine (auch für Nicht-Expert:innen) nachvollziehbare Geschichte, die nicht nur spannend, sondern auch wirklich ziemlich krass beunruhigend ist. Sein Schreibstil ist temporeich, die Kapitel sind kurz und wechseln oft die Perspektive. In Kombination führt das dazu, dass man das Buch nicht mehr weglegen kann. Es ist so krass spannend! Die globale Dimension des Plots und die vielen Figuren verlangen aber auch ihre Aufmerksamkeit. Wer sich darauf einlässt, wird mit einem vielschichtigen Roman belohnt, der mehr gibt als bloße Unterhaltung. Besonders toll ist, wie er die analogen Technologien - wie die Arbeit der Funkamateure, analoge Nachrichtenübermittlung und auch von Hand gesetzte und dann gedruckte Zeitungen - wieder relevant werden lässt. Und das aus dem einfachen Grund, dass das Digitale nicht mehr verlässlich ist. Und ich sag mal so: Das hat mich schon sehr nachdenklich werden lassen! „Reset“ ist also ein temporeicher, spannender, brisanter und aktueller Thriller, der sowohl gut recherchiert, gesellschaftlich relevant und am Ende auch alarmierend ist. Er hält uns einen Spiegel vor und zeigt, wie leicht die Wahrheit manipulierbar ist, wenn wir blind auf Technik vertrauen. Ein Roman, der fordert, fesselt und lange nachhallt. Besonders für Lesende, die sich für Cybersecurity, politische Machtspiele und ethische Grundsatzfragen im digitalen Zeitalter interessieren, ist dieses Buch absolut empfehlenswert.Und ich finde auch, dass dieses Buch ein guter Anfangspunkt sein kann für eine gute Debatte über die Grenzen unseres Vertrauens in digitale Technologien und wie wir uns und die Welt besser schützen können. Hashtag: Medienkompetenz. Ist für alle mal ganz gut, darüber nachzudenken!

bernd69 am 05.07.2025 14:07 Uhr

Beklemmend nah an der Realität

Ich habe 'Reset' von Peter Grandel gelesen und fand es wirklich spannend und gut geschrieben. Das Cover spricht auf Anhieb an. Erschreckend wie sich unsere Welt entwickelt hat, dass das man die Handlung nicht als Fiktion, sondern fast schon Realität empfinden kann. Das Buch bietet eine interessante Mischung aus Action, Spannung und tiefgründigen Themen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und die Handlung hält einen ständig auf Trab. Unterschiedliche Erzählstränge finden auf beachtenswerter Weise zusammen und ergeben einen Sinn. Besonders beeindruckend fand ich die Art, wie Grandel komplexe Themen aufgreift und sie in eine fesselnde Geschichte verpackt. Insgesamt ist 'Reset' ein empfehlenswertes Buch für alle, die gerne spannende und nachdenkliche Geschichten lesen. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!

knightlyart am 19.06.2025 12:06 Uhr

End of Time?

In Reset beschreibt Peter Grandl eine bedrückend realistische Gegenwart: Eine Medienlandschaft, die zunehmend gesteuert wird, eine Gesellschaft am Rande der Spaltung – und im Zentrum ein Tech-Konzern, der mithilfe künstlicher Intelligenz Wahrheit manipuliert und Demokratie unterwandert.Der Thriller wirft drängende Fragen auf: Wem gehört die Wahrheit? Wer kontrolliert die Information? Und wie wehrhaft ist unsere Gesellschaft noch?Ein Schlüsselmoment findet sich auf Seite 146: „Hannibal ad portas – der Feind steht direkt vor den Toren“ – ein düsterer Hinweis darauf, dass die Bedrohung nicht irgendwo in der Zukunft lauert, sondern längst da ist.Grandl erzählt spannend, kritisch und erschreckend nah an der Realität. Ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern zum Nachdenken zwingt.Fazit: Hochaktueller Politthriller mit gesellschaftlicher Sprengkraft – lesenswert und beunruhigend zugleich.

elke17 am 21.06.2025 07:06 Uhr

Wahrheit oder Lüge?

In „Reset“, seinem neuen Thriller, fasst Peter Grandl ein heißes Eisen mit all seinen Konsequenzen an. Dass man Bilder faken und Nachrichten manipulieren kann, wissen wir alle spätestens seit der Krise, deren Namen nicht genannt werden soll. Aber wie gehen Gesellschaften und Individuen damit um, wenn die gesamte Welt mit sich schnell ausbreitenden Deep Fakes überzogen wird? Wenn man die Lüge nicht mehr von der Wahrheit unterscheiden kann?Alles beginnt mit der verhängnisvollen Entscheidung eines Eurofighter-Piloten, der über seinen Nachrichtenkanal die beängstigende Information erhält, dass Terroristen den Absturz einer vollbesetzten Lufthansa-Maschine planen. Ziel ist der Münchner Flughafen, in dem sich zu diesem Zeitpunkt auch seine eigene Familie befindet. Abschuss oder nicht? Eine Entscheidung muss in Sekundenbruchteilen getroffen werden, um die Katastrophe zu verhindern. Kann er es mit seinem Gewissen vereinbaren, die Passagiere in den Tod zu schicken?Aber das ist nur der Anfang. Es wird noch viel schlimmer kommen, denn eine außer Rand und Band geratene KI hat über alle Grenzen hinweg die Kontrolle übernommen. Die gesamte Welt droht im Chaos zu versinken, doch glücklicherweise findet sich ein internationales Team von Spezialisten zusammen, um den skrupellosen Verursacher dieses Katastrophenszenarios das Handwerk zu legen. Auch dann, wenn dies mit Verlusten verbunden sein wird.Es ist harter Tobak, den uns Grandl hier in allen Facetten vorsetzt. In höchstem Maße beängstigend und beklemmend, gerade weil dieses Szenario absolut realistisch erscheint. Dem Wahrheitsgehalt von Nachrichten, Informationen, Anrufen, Videobotschaften, Anweisungen, ganz gleich, ob von offiziellen oder privaten Stellen kann nicht mehr vertraut werden, da die Überprüfung unmöglich geworden ist. Etwas, was wir bereits schon jetzt tagtäglich erleben.Grandl startet die Handlung dieses realistischen, komplexen Thrillers mit hohem Tempo und, im wahrsten Sinn des Wortes, mit einem Knalleffekt. Kurze Kapitel aus wechselnden Perspektiven halten durchgängig die Spannung hoch, aber keine Angst, diese sind, sowohl was die handelnden Personen als auch die entsprechenden Orte angeht, immer entsprechend benamt. Aber obwohl es Hintergrundinformationen zu den Teammitgliedern gibt, nehmen diese nicht überhand, denn es ist immer die Mission, auf die sich der Autor konzentriert und in den Mittelpunkt stellt.Genau das richtige Verhältnis, um mich von Beginn an zu packen und dafür zu sorgen, dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen wollte. Leider war die Entlarvung und das Motiv des „Superhirns“ im Vergleich zur hochspannenden und schlüssig konstruierten Handlung etwas dürftig, hat aber glücklicherweise nur einen geringen Raum eingenommen und kann deshalb verschmerzt werden. Viel wichtiger erscheinen mir die unzähligen Denkanstöße, die uns Gradl mit diesem Thriller gibt. Glaube nicht alles, was du hörst, liest oder siehst. Lass‘ dich nicht manipulieren, hinterfrage Aussagen und Bilder kritisch. Informiere dich breit aus verschiedenen Quellen und bilde dir deine eigene Meinung.Nachdrückliche Leseempfehlung!

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

16.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
Buchhandlung Hilberath & Lange GbR
Düsseldorfer Str. 111
45481 Mülheim an der Ruhr
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

17.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
St. Rochus-Hospital
Am Rochus-Hospital 1
48291 Telgte
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Eine Veranstaltung im Rahmen des Mordsharz Festival

18.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
Großes Heiliges Kreuz
Hoher Weg 7
38640 Goslar
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

19.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
Stadtbibliothek
Pestalozzistr. 2
50189 Elsdorf
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

24.09.2025
19:00 Uhr (CEST)
Bremer Kriminal Theater
Theodorstraße 13a
28219 Bremen
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

25.09.2025
19:00 Uhr (CEST)
Fischhalle Harburg
Kanalplatz 16
21079 Hamburg
15,00 €
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

30.09.2025
19:00 Uhr (CEST)
Buchpalast OHG
Kirchenstr. 5
81675 München
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Moderation : Tobias Milbrandt
08.10.2025
20:00 Uhr (CEST)
Kino Union - Neuer Saal
Bölschestraße 69
12587 Berlin
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Deutsche Stimme : Jasmin Tabatabai

Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals.

26.10.2025
20:00 Uhr (CEST)
Audi Zentrum
August-Horch-Straße 24
21337 Lüneburg
Schullesung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Schullesung für die 10. und 11. Jahrgangstufe des Max-Mannheimer-Gymnsiums.

12.11.2025
9:00 Uhr (CEST)
Stadtbücherei
Grenzstraße 5
85567 Grafing bei München
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Eine Veranstaltung im Rahmen der Pfaffenhofener Lesebühne / Lesenacht im Autohaus

15.11.2025
19:30 Uhr (CEST)
Autohaus Michael Stiglmayr
Krankenhausstraße 1
85276 Pfaffenhofen
12,00 €
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

LESUNG & VORTRAG Wie KI die digitale Kommunikation aushöhlt. Peter Grandl über seine umfangreichen Recherchen mit anschließender Lesung aus seinem neuen Roman RESET- DIE WAHRHEIT STIRBT ZUERST

15.12.2025
19:00 Uhr (CEST)
Lions Club | Hotel Novotel
Hofmannstraße 34
91052 Erlangen
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Moderation : Guido Verstegen
22.01.2026
19:00 Uhr (CEST)
Gemeindebücherei Gröbenzell
Rathausstr. 1
82194 Gröbenzell
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

02.02.2026
19:30 Uhr (CEST)
Schule Schloss Stein
Schlosshof 1
83371 Stein an der Traun
Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Subway

Eine sehr packende und stark erzählte Story, die man sich nicht ausmalen möchte, auch wenn es von de...r Realität nicht weit entfernt zu sein scheint. mehr weniger

01.09.2025

Passauer Neue Presse

Peter Grandl legt einen hochaktuellen Thriller vor, der ein Szenario beschwört, das jederzeit eintre...ten könnte. mehr weniger

01.09.2025

Oberösterreichische Nachrichten

Grandl ist ein fesselnder Thriller gelungen. Dass er bei ›Faust‹ Anleihen nimmt, macht ihn noch empf...ehlenswerter mehr weniger

23.08.2025

Kulturbote.de

Brisant, spannend und bedrückend aktuell.

21.08.2025

Kulturbote.de

Brisant, spannend und bedrückend aktuell.

21.08.2025

Landshuter Zeitung

Ein erschreckendes und lesenswertes Szenario.

08.08.2025

BÜCHER Magazin

›Reset‹ ist ein echter Pageturner. Gänsehaut garantiert!

01.08.2025

Süddeutsche Zeitung

Ein ganz normaler Thriller, könnte man meinen. Trotzdem hat er ein ungewöhnlich hohes Alarmpotenzial... für den Alltag – denn Grandl spitzt zu, was gerade in der Gesellschaft diskutiert wird, zeigt die realitätsnahe Gefahr digitaler Manipulation und wie leicht sich Demokratien destabilisieren lassen. mehr weniger

Susanne Hermanski, 26.07.2025

BR

Peter Grandl hat einen neuen hochaktuellen Thriller geschrieben: „Reset. Die Wahrheit stirbt zuerst“... erzählt von der Verwundbarkeit einer fast vollständig digitalisierten Welt. Diese extreme Verunsicherung kann Peter Grandl gut in Szene setzen, so dass einem die knapp 500 Seiten nicht lang werden. „Reset“ sensibilisiert uns dafür, wie nah wir durch Sicherheitslücken der Gefahr von Cyberattacken durch invasive Codes sind. Reset“ ist eine Variation der alten Weisheit aus Goethes Ballade vom Zauberlehrling, dass wir die Geister, die wir riefen, nun nicht mehr loswerden. Man kann das wohl nicht oft genug erzählen. mehr weniger

Knut Cordsen, 04.07.2025

Playboy

Scharfsinnige Highspeed-Thriller über Deepfake, Cyberangriffe, Kampfpiloten und den Zusammenbruch de...r internationalen digitalen Kommunikation. (…) Ein Erzählstrom, der mitreißt. mehr weniger

Günter Keil, 01.07.2025

Buchkultur

Eine deutsche, Kriminalhauptkommissarin, eine Cyper-Expertin aus Tokio und eine New Yorker Verlegeri...n sind die Hauptfiguren von Grandels wohl recherchierten und gespenstisch greifbaren Thriller. mehr weniger

01.07.2025

Münchner Merkur

Den aktuellen Thriller des bayerischen Schriftstellers Peter Grandl, will man unbedingt am Stück dur...chlesen. Doch nach einer ersten schlaflosen Nacht dieser anregenden Lektüre wegen könnten noch einige folgen. mehr weniger

Ulrike Frick, 21.06.2025

Magazin Köllefornia

Packend von der ersten Seite an, kein gewöhnlicher Thriller, das Buch ist weitaus mehr. Hier wird ei...ne Welt beschrieben, die Realität werden könnte. Ein Roman, wo das Mitdenken erwünscht ist. mehr weniger

14.06.2025

WDR 4, Buchtipps

Peter Grandls ›Reset‹ ist mehr als ein Thriller. Es ist eine Warnung – atemlos, hochaktuell, beklemm...end realistisch. Am Ende betrachtet man die Welt mit anderen Augen und stellt sich die Frage, wie weit wir schon der totalen Manipulation ausgeliefert sind. mehr weniger

Mike Altwicker, 12.06.2025

Augsburger Allgemeine

Eine Terror-Tragödie mit 500 atemlosen Seiten. Zeit, um nachzudenken, bleibt eigentlich niemandem. G...randl greift Teile des Faust-Stoffs auf, lässt das Virus auf Deutsch wie Goethes Mephisto sprechen und legt eine weitere Spur, wie er diesen Thriller verstanden wissen möchte, nämlich dass es da einen Kern jenseits aller Spannung und Plot-Wendungen gibt, der ihm ein ernstes Anliegen ist, nämlich den nimmersatten, ewig unzufriedenen modernen Menschen zu hinterfragen. mehr weniger

Richard Mayr, 10.06.2025

egoFM

Grandl liefert mit seinem Highspeed-Thriller eine brandaktuelle Dystopie über Deepfakes, Cyberangrif...fe und die Fragilität unserer digitalen Welt. mehr weniger

31.05.2025

Was ist echt? Finden Sie es heraus und gewinnen Sie einen Gutschein für einen Flugsimulator

In ›Reset‹ stellt Peter Grandl die Frage, wem man noch trauen kann, wenn alles Fake ist. Vielleicht hat diesen Thriller nicht einmal der Autor selbst geschrieben? Für alle, die einen Blick in diese düstere und doch brandaktuelle Zukunft werfen möchten, haben wir ein Gewinnspiel. 


1. Preis: Ein Exemplar ›Reset‹, ein Goodiepaket sowie einen Gutschein für einen Flugsimulator im Wert von bis zu 300€. 

2. - 5. Preis: Ein Exemplar ›Reset‹ sowie ein Goodiepaket.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und nehmen Sie am Quiz teil. Fake oder echt? Hat die KI ›Reset‹ geschrieben?

Das Gewinnspiel endete am 31.07.2025 um 23:59 Uhr. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr über die Welt von ›RESET‹

Valentine O'Brien

Valentine O’Brien arbeitet für das britische Counter Terrorism Command – analytisch, widerständig, innerlich zerrissen. Als die digitalen Netze kollabieren, ermittelt er gerade in Deutschland, als ihn die Nachricht erreicht, dass seine Schwester in Irland eine schreckliche Tat begangen haben soll. Die Suche nach ihr wird zur Reise durch halb Europa – und in eine düstere Vergangenheit, die ihn schließlich einholt.

Valentine O'Brien aus Reset

Seiko Itō

Seiko Itō ist Expertin für Cyber Crime beim japanischen Geheimdienst – präzise, diszipliniert, hochsensibel. Ihre Hörbehinderung ist mitunter ein Segen: Sie erlaubt ihr, sich von der Welt abzuschotten und den Fokus ganz auf ihre Ermittlungen zu legen. Während globale Strukturen zerfallen, arbeitet sie für Interpol in Frankreich – fern von Akira Nagashima, ihrer heimlichen Liebe in Tokio. Der Kontakt ist abgebrochen. Doch Seiko funktioniert weiter – kompromisslos, konzentriert, allein.

Seiko Itō aus Reset

Camille Milloz

Camille Milloz, genannt Milo, leitet eine Spezialeinheit von Interpol – direkt, resolut, mit feinem Gespür für Machtspiele. Als die globale Lage eskaliert, tauscht sie ihren Business-Look gegen eine Kampfmontur und übernimmt die Verantwortung für einen militärischen Einsatz. Doch je näher der Zugriff rückt, desto größer wird der innere Konflikt – denn ausgerechnet Valentine, der Mann, den sie liebt, befindet sich in der Nähe des Ziels. Und könnte zum Kollateralschaden werden.

Camille Milloz aus Reset

Jill Jones

Jill Jones ist Archivarin und Großaktionärin der New York Times – scharfsinnig, entschlossen, mit unbeirrbarer Haltung. In streng geschützten Archiven bewahrt sie die Geschichte der Zeitung, abgeschirmt von jedem digitalen Zugriff. Als die globale Kommunikationskrise ausbricht und es aussieht, als wären alle Nachrichten nur noch eine große Lüge, hat sie eine waghalsige Idee, die zunächst undurchführbar erscheint.

Jill Jones aus Reset
Zitat aus Reset
Zitat aus Reset
Recherchefoto Eurofighter Modell
Recherchefoto Linotype Satzmaschine
Recherchefoto Abzeichen Eurofighter
Recherchefoto Leuchtturm Jersey