Buch Reset; Wenn die Wahrheit stirbt, ist die Welt verloren. Dieser Thriller ist realer, als du glaubst!
Buch Reset; Wenn die Wahrheit stirbt, ist die Welt verloren. Dieser Thriller ist realer, als du glaubst!

Stimmen zu ›RESET‹

Zitat von Jasmin Tabatabai
Zitat von Axel Milberg
Zitat von Michaela May
Wem kann man noch trauen, wenn alles Fake ist?
Reset

Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht.

Superintendent Valentine O’Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O’Brien sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa begibt, um seine vermisste Schwester zu suchen, bricht weltweit das Chaos aus – und die Menschheit steht vor ihrer dunkelsten Stunde.

Bibliografische Daten
EUR 16,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-40099-2
Erscheinungsdatum: 01.06.2025
1. Auflage
496 Seiten
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Peter Grandl

Peter Grandl hat als Regisseur, Drehbuchautor und Creative Director einer Werbeagentur gearbeitet, bevor er seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte. Seine preisgekrönten Thriller beschäftigen sich mit brisanten Themen unserer Zeit, das Debüt ›Turmschatten‹ ist von Paramount verfilmt worden. Peter Grandl ist leidenschaftlicher Bergwanderer und Musiker, er lebt mit seiner Familie bei München.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

10 von 115 Leserstimmen

4.66 von 5 Sternen


66%

34%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


lara2505 am 27.06.2025 14:06 Uhr

Grandios und beklemmend

Auffälliges Cover, sowohl von Farbe als auch vom Schriftzug her; welches die Aufmerksamkeit anzieht und zum Titel passt.Es ist mein erstes Buch welches ich von Peter Grandl lese und ich werde „Turmschatten“ bestimmt nachlesen. Der Autor liefert hier ein unglaublich greifbares, völlig verstörendes – weil so real jederzeit mögliches – Szenario hinsichtlich KI, Datenlecks, Fake News und was es alles so gibt in der ach so tollen digitalen Welt. Es ist nicht mehr möglich, Realität und Fiktion auseinanderzuhalten.Der Schreibstil des Autors ist ungemein packend, schillernd, kräftig; bei jeder Seite dieses Thrillers ist die gewissenhafte Recherche dahinter erkennbar, welche diesen Plot auch so lebensecht erscheinen lässt. Superintendent Valentine O’Brien, ein starker Hauptprotagonist mit vielen positiven aber auch geheimnisumwitterten Eigenschaften agiert hier mit einem interessanten mehrköpfigen Ermittlerteam, alle vom Fach, sei es Cybercrime oder Terrorismusbekämpfung. Auch die Nebendarsteller kommen in diesem Buch nicht zu kurz, ebenfalls mit eigenen Hintergründen und Lebensgeschichten versehen. FAZIT: Nichts für schwache Nerven und nicht zu lesen vor Antritt eines Fluges ;-) auch, da so brandaktuell; anspruchsvoll und packend; geschrieben mit viel Tempo, ich mochte das Buch nicht aus der Hand legen: von mir daher eine klare Leseempfehlung für spannende Stunden.Mit ein wenig Überarbeitung bestimmt ein weiterer Stoff zum Verfilmen!

ber-nie am 24.06.2025 11:06 Uhr

Spannend

Furcht ist ein schlechter Ratgeber. Aber manchmal ist es besser, nichts zu wissen. Die ganzen Nachrichten machen einen nur kaputt. Eine Welt, die aus den Fugen gerät und in der selbst Terror scheinbar zur Normalität gehört. *****Kaum hatte ich das Buch aufgeschlagen, war ich schon im Geschehen. Wir erleben gleich zu Beginn einen Flugzeugabsturz. Ein mutmaßlicher Extremist entführt die Passagiermaschine von London in Richtung München - Flug LH2411. Er beabsichtigt das Flugzeug am Münchener Flughafen abstürzen zu lassen .....*****Das Buch konnte mich sehr gut unterhalten und war zugleich sehr beängstigend und nervenaufreibend. Es behandelt topaktuelle Themen wie KI, digitale Kriegsführung, Cybetkriminalität, Terrorismus, Deepfake usw.Definitiv ein Thriller am Puls der Zeit. Die Geschichte wurde zudem - aus meiner Sicht - sehr gut recherchiert und glaubwürdig dargestellt. Vielschichtig und zugleich so real, dass es einem Angst macht. Wem kann man noch trauen, wenn alles Fake ist? Definitiv macht das Buch was mit einem. Das kann ich garantieren. Die Perspektivwechsel sind spannend und zu keiner Zeit verwirrend. Die Protagonisten sind gut herausgearbeitet und sehr authentisch. Die vielen verschiedenen Schauplätze garantieren Abwechslung und Spannung. Im Mittelteil des Buches wird es etwas ruhiger und wir lernen die einzelnen Protagonisten besser kennen. Das ist sehr angenehm. Zudem ist der Schreibstil einnehmend, schonungslos und wahnsinnig temporeich. Das war bisher mein erstes Buch von Peter Grandl, aber ich weiß jetzt schon, dass ich weitere Bücher von ihm lesen muss. Jetzt bin ich angefixt. 😅

mitsuqueen am 25.06.2025 19:06 Uhr

Sehr lesenswert!

RESET - um nichts anders geht es im neuen Roman von Peter Grandl.Man braucht (leider) gar nicht all zu viel Fantasie um sich die Szenarien aus dem Roman in unserer realen Welt vorzustellen.Fake News und Deep Fakes prägen die Medienlandschaft, keiner weiß mehr, ob der Anrufer wirklich dran ist oder nur eine KI, die eine neue Story auftischt.Als aus diesem Grund ein Flugzeug abgeschossen wird und viele Menschen sinnlos sterben, beginnt der Wettlauf mit einem nie dagewesenen Feind. Ein Cyberangriff auf die ganze (digitale) Welt, von einem Mensch erdacht und mit Hilfe von KI durchgeführt.Man kann das Buch nur schwer aus der Hand legen, möchte man doch unbedingt wissen, ob es das Expertenteam schafft, den Täter zu finden und den Virus zu eliminieren. Wie informiert man die Menschheit über die Neuigkeiten der Welt, wenn alles Digitale nicht mehr zur Verfügung steht?Mir hat der Thriller sehr gut gefallen und eigentlich müsste ihn jeder lesen - wer weiß, ob das gezeichnete Szenario so unmöglich ist!

recensio am 25.06.2025 19:06 Uhr

Brisant, aktuell, stimmt nachdenklich

Stellt euch vor, die gesamte digitale Welt bricht plötzlich zusammen – nichts funktioniert mehr wie gewohnt: Kein Internet, keine Kommunikation, kein digitales Geld und keine Information, der man noch trauen kann. Genau dieses Horror-Szenario greift Peter Grandl in seinem spannenden Roman auf. In einer Welt, in der Fake News täuschend echt wirken und sogar Kriege auslösen können, zeigt der Autor auf erschreckend realistische Weise, wie abhängig wir inzwischen vom Digitalen geworden sind. Geld verliert seinen Wert, Chaos bricht aus – und die Frage steht im Raum: Kann das wirklich passieren? Zitat S. 146:»Ich will nicht lange um den heißen Brei herumreden. Weltweit häufen sich die Meldungen von Deepfakes." Grandl beleuchtet die Auswirkungen dieser digitalen Katastrophe aus verschiedenen Perspektiven und an Schauplätzen auf der ganzen Welt. Das sorgt für Tempo, Abwechslung und Tiefe. Besonders spannend ist die Rolle eines Expertenteams, das mit viel Know-how und Kreativität versucht, das Schlimmste zu verhindern und herauszufinden, wer hinter diesem Cyber-Angriff steckt. Auch an anderer Stelle zeigen sich Menschen einfallsreich – doch ob es reicht, um die Welt zu retten, bleibt bis zuletzt offen. Der Spannungsbogen zieht sich dabei konsequent durch das gesamte Buch. Immer wieder sorgt Grandl mit neuen Wendungen, Perspektivwechseln und dramatischen Entwicklungen dafür, dass man als Leser regelrecht durch die Seiten getrieben wird. Die Bedrohung ist greifbar, die Atmosphäre stellenweise beklemmend – man möchte am liebsten die Augen verschließen und doch wissen, wie es weitergeht. Besonders hervorzuheben ist Grandls Schreibstil: klar, flüssig und atmosphärisch dicht. Er erklärt komplexe digitale Themen so verständlich, dass auch Leser ohne Technik-Vorkenntnisse dem Inhalt folgen können. Fazit: Ein aktuelles und bedrückend realistisches Buch, das nicht nur unterhält, sondern aufgrund der Brisanz zum Nachdenken anregt. Sehr lesenswert – gerade in unserer vernetzten Zeit.

virgi82 am 26.06.2025 18:06 Uhr

Fesselnd und brandaktuell!

Peter Grandl hat hier eine erschreckend reale und bedrohliche Szenerie erschaffen: Deep Fakes vom Feinsten brechen über die gesamte Welt herein und man kann nichts und niemandem mehr trauen!Sämtliche elektronischen Geräte, soziale Medien, Nachrichten, Zeitungen etc. - alles muss in Frage gestellt werden. Unvorstellbar in unserer heutigen Zeit? Nein, absolut nicht! Das hier gezeigte Geschehen könnte tatsächlich in ähnlicher Form passieren und das macht diese Geschichte so real und beklemmend.Ja, es gibt sehr viele verschiedene Charaktere und Sprünge. Man muss beim Lesen stets konzentriert bleiben und es ist anspruchsvolle Kost.Aber genau das macht für mich ein Werk von Peter Grandl aus und dafür bewundere ich ihn. Immer nah am Puls der Zeit und erstklassig recherchiert.Ich hatte mehrmals Gänsehaut beim Lesen und werde wohl nie wieder völlig unbedenklich ein Flugzeug betreten...Ich war völlig gefangen im Sog der Geschichte und die näher beleuchteten Charaktere haben mir gut gefallen.Einziger Kritikpunkt: Das Ende.Das kam mir persönlich dann leider zu kurz. Da hätte ich mir mehr Raum für die Auflösung und das "Danach" gewünscht.Aber ansonsten wurde ich hier wieder einmal voll abgeholt und bin jetzt schon voller Vorfreude auf den nächsten Grandl in 2026! 😃Fazit:Ein erschreckend aktueller Thriller, der zeigt was passieren kann, wenn man nichts und niemandem mehr trauen kann. Eine Geschichte die zu denken gibt und definitiv nachhallt.Ganz große Empfehlung!

mimitatis_buecherkiste am 26.06.2025 14:06 Uhr

Erschreckend realistisch

Anfang Oktober 2024 wird ein Flugzeug auf dem Weg von England nach Deutschland entführt, die Kidnapper drohen damit, die Maschine in den Münchner Flughafen abstürzen zu lassen. Dies ist nur der Beginn einer bedrohlichen Serie von Meldungen, die die ganze Welt erschüttern. Es mehren sich die Fake-News, Menschen bekommen Anrufe und Video-Botschaften, die so echt aussehen, dass niemand mehr unterscheiden kann, was Wahrheit oder Lüge ist. Die Menschheit steht vor ihrer größten Herausforderung, es ist unklar, ob es einen Ausweg aus dieser Situation gibt.»Es war schlichtweg unmöglich geworden, sich zu informieren, eine objektive Meinung zu bilden und realistische Schlüsse aus all den Deepfakes zu ziehen, die wie eine zerstörerische Flutwelle alles mit sich rissen, was einem Halt hätte geben können.« (Seite 195)Zu Beginn wurde ich förmlich erschlagen von der Fülle an Personen, Orten, Situationen und Ereignissen, die auf den ersten hundert Seiten beschrieben werden. Da half auch das vorne stehende Personenregister nicht, das nur eine bestimmte Anzahl der Beteiligten beinhaltet. Ich kann hier verraten, dass es nicht wichtig ist, sich jeden Namen zu merken, der Augenmerk liegt auf den Geschehnissen, die wichtigsten Akteure ergeben sich im weiteren Verlauf fast von selbst. Ich persönlich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, außen vor zu sein, bald schon lichteten sich die Reihen und die Geschichte zog mich in ihren Bann.Das Szenario, das Peter Grandl sich hat einfallen lassen, ist so faszinierend wie genial, in erster Linie aber ungeheuer erschreckend, weil es überhaupt nicht unwahrscheinlich klingt, worüber er schreibt. Künstliche Intelligenz, Fake-News, Bilder und Videos, die etwas abbilden, das nicht sein dürfte, das wir aber doch gerade mit eigenen Augen sehen und betrachten können, heutzutage gehört dies alles bereits zu unserer Realität. Hinzu kommt eine Prise Genialität, garniert mit einem großen Schuss Wahnsinn, viele interessante Charaktere sowie ein genialer Plot und schon haben wir einen Thriller, der für mich bereits jetzt die Liste der besten Bücher im Genre anführt dieses Jahr. Zusammengefasst: ein wahres Meisterwerk!

bine2012 am 29.06.2025 12:06 Uhr

Ein rasanter und gar nicht so dystopischer Thriller

Ich habe bereits alle Bücher von Peter Grandl gelesen, die mich jedes Mal sehr begeistert haben. Und auch diesmal hat er mich nicht enttäuscht. Sein neuer Thriller „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst “ hat mich schon durch die Leseprobe und das aussagekräftige Cover in seinen Bann gezogen. Das Buch konnte mich auch diesmal wieder von Anfang bis zum Ende fesseln.Gleich zu Anfang des Buches findet sich eine Liste der wichtigsten Protagonisten nebst Beschreibungen ihrer Funktionen, was ich besonders zu Beginn des Lesens als sehr hilfreich empfand, da mich die Geschichte durch eine Vielzahl von internationalen Schauplätzen führte. „Reset“ ist ein Thriller, der beim Lesen meine gesamte Aufmerksamkeit erforderte, da es kein „Buch für zwischendurch“ ist, das man mal eben so nebenbei liest. Man muss sich schon von Anfang an ganz auf die facettenreiche Geschichte einlassen, dann allerdings wird sie zu einem grandiosen und spannenden Leseerlebnis.Begeistert hat mich dabei auch die offenbar sehr differenzierte Recherche des Autor. Ein erschreckend realistisches und verstörendes Buch, das zum Nachdenken und zum kritischen Hinterfragen der künstlichen Intelligenz anregt. Peter Grandl hat es auch diesmal wieder geschafft, einen absolut spannenden Thriller mit einer ganzen Reihe von unerwarteten und teils regelrecht schockierenden Wendungen abzuliefern.Das Ende ist überraschend, kaum vorhersehbar und sehr gut durchdacht. Von mir eine absolute Leseempfehlung!

christa am 01.07.2025 15:07 Uhr

Erschreckend realistisch

Das Cover bereitet einen in keinster Weise auf den erschreckenden Inhalt vor und passt trotzdem.Das Buch fesselt von Anfang an und zeigt wie einfach es sein kann die Welt in Chaos zu stürzen. Gefälschte Anrufe, gefälschte Video-Botschaften, nur noch Fake-News, keine sicheren Verbindungen mehr, nichts kann man mehr glauben. Dies ist so spannend und realistisch geschrieben, dass einem Angst und Bange wird und das Ausmaß der Ausbreitung der künstlichen Intelligenz durchaus kritisch hinterfragt wird. Dieser Thriller erinnert mich an Blackout von Steven Elsberg und ist durch das Thema KI noch viel aktueller. Durch die vielen verschiedenen Protagonisten und Handlungsorte ist schon etwas Konzentration beim Lesen erforderlich. Die Zusammenhänge waren mir teilweise nicht direkt klar. Zum Ende hin lässt die Handlung aus meiner Sicht etwas nach. Da habe ich etwas spektakuläreres erwartet. Insgesamt aber eine klare Empfehlung!

gelesen123 am 30.06.2025 20:06 Uhr

Erschreckende Vision oder schon die Vorstufe einer möglichen Realität

Peter Grandel´s neuester Thriller „Reset“ beginnt zunächst recht harmlos mit der Beschreibung des Übungsfluges eines Eurofighters. Dieser wird zu einem Überprüfung eines möglicherweise gekidnappten Airbusses von London nach München abgezogen. Durch eine Manipulation des Funkverkehrs wird suggeriert, dass das Flugzeug gezielt auf den Münchner Flughafen abstürzen soll. Der Ernstfall tritt ein und die Passagiermaschine wird abgeschossen. Keiner der Insassen überlebt. Erinnerungen an den Terrorakt von New York kommen auf. In diesem Fall sind es jedoch Deep Fakes, bewusste Falschmeldungen, die die Katastrophe herbei führten. Weitere Vorfälle, bei denen täuschend echte Videobotschaften übermittelt wurden, häufen sich. Interpol ruft aus aller Welt die besten Spezialisten zusammen, um die Ursache heraus zu finden. Zentrale Figur spielt hier der englische Superintendent Valentine O‘Brien, aber auch weitere interessante Personen komplettieren das Ermittlungsteam. Die Story wirkt erschreckend realistisch. Insbesondere durch die mittlerweile starke weltweite Vernetzung und unserer täglichen Nutzung (Abhängigkeiten) dieser Systeme. Daher ist die Frage, was können wir noch Glauben und welche Konsequenzen ergeben sich daraus, nicht ganz abwegig. Durch die knappen Abschnitte, die zwischen den agierenden Personen hin und her springen, kommt keine Langeweile auf, womit sich die 489 Seiten sehr zügig lesen lassen.In der Hoffnung, das die Vision von Peter Grandl nie Wirklichkeit wird.

azyria_sun am 23.06.2025 06:06 Uhr

Eine erschreckende Wirklichkeit

Worum geht’s?Oktober 2024: Die USA rufen DEFCON 2 aus. Die Ukraine wurde von Russland mit einer Atombombe angegriffen. In München wird ein Passagierflugzeug entführt und abgeschossen. Doch ist das wirklich die Realität oder eine von einer KI generierte Wirklichkeit? Als immer mehr Deep Fakes auftauchen, droht die Welt im Chaos zu versinken.Meine Meinung:Von Peter Grandl habe ich schon so viel gehört und wollte immer ein Buch von ihm lesen. Mit seinem Thriller „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ habe ich das endlich in die Tat umgesetzt und ja, das Buch konnte mich wirklich begeistern. Wir lesen aus verschiedenen Perspektiven in einem Schreibstil, der so trocken wie direkt ist und von einer anhaltenden Spannung geprägt. Dabei aber durchaus lebendig und bildhaft.Vorwiegend begleiten wir in dem Buch Seiko, Camille und Valentine, die in dem Fall der KI ermitteln. Alle sind Polizisten/Staatsangestellte aus verschiedenen Ländern. Auch viele weitere Vertreter treffen wir an, teils fiktive, teils reale Persönlichkeiten aus Politik und Weltgeschehen. Und alles ist immer wieder hinterlegt von Auszügen aus Goethes Faus, wobei ich mir nicht immer sicher bin, ob diese identisch oder angepasst übernommen wurden.Anfangs war ich etwas überwältigt von der Vielzahl der Personen und musste mich erst in das Geschehen einfinden, was aber erstaunlich schnell gelang, so spannend und faszinierend war die Darstellung, wie eine KI plötzlich scheinbar autonom Deep Fakes erstellt und Nachrichten fälscht. Das Erschreckende dabei war, dass solch eine Dystopie durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Deep Fakes in kleinerem Ausmaß sind uns ja durchaus bekannt; aber was der Autor hieraus macht, ist so faszinierend wie erschreckend. Je weiter wir lesen, umso rasanter gehen die Ermittlungen voran, während sich gleichzeitig die Ereignisse überschlagen. Dieser Thriller ist ein Buch, das mit jeder Seite mehr zu einem wahren Pageturner mutiert, bei dem man richtiggehend Zukunftsängste bekommt. Ich hatte immer im Hinterkopf: Was, wenn das tatsächlich passieren sollte? Ein bisschen hat mich das Buch an Marc Elsbergs Black Out erinnert, auch dieser Thriller konnte Zukunftsängste und Fantasien heraufbeschwören. Und wir hatten im Reset neben vielen Spannungspeaks im Buch einen richtig guten Showdown, der einerseits ein perfektes Ende darstellt, andererseits aber auch so viel offenlässt – ist es vorbei? Oder geht es erst los? Von mir eine ganz klare Leseempfehlung und ich werde auf jeden Fall die anderen Bücher des Autors lesen!Fazit:Mit „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ nimmt uns Peter Grandl mit auf einen wirklich erschreckenden Trip. Eine Dystopie, die so real erscheint, dass man wirklich Zukunftsängste bekommt und sich fragt: Wohin geht es mit der Welt? Gut gefallen haben mir die Bezüge zu Faust. Etwas hat es gedauert, bis ich alle Protagonisten richtig einordnen konnte, aber dann war das Buch für mich ein wirklicher Pageturner und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Es war spannend, es war erschreckend und es wurde immer fesselnder und mitreißender, bis zum großen finalen Showdown.5 Sterne von mir und die Frage bleibt: War das Ende wirklich das Ende? Oder erst der Anfang?

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

10.09.2025
19:15 Uhr (CEST)
Thalia | Marktplatz-Center
Krämerstraße 1a
17033 Neubrandenburg
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

11.09.2025
16:00 Uhr (CEST)
MÄDLER ART FORUM, Ausstellung
Grimmaische Str. 2-4
04109 Leipzig
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

11.09.2025
19:00 Uhr (CEST)
Auerbachs Keller
Grimmaische Str. 2-4
04109 Leipzig
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

16.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
Buchhandlung Hilberath & Lange GbR
Düsseldorfer Str. 111
45481 Mülheim an der Ruhr
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

17.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
St. Rochus-Hospital
Am Rochus-Hospital 1
48291 Telgte
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Eine Veranstaltung im Rahmen des Mordsharz Festival

18.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
Großes Heiliges Kreuz
Hoher Weg 7
38640 Goslar
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

19.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
Stadtbibliothek
Pestalozzistr. 2
50189 Elsdorf
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

24.09.2025
19:00 Uhr (CEST)
Bremer Kriminal Theater
Theodorstraße 13a
28219 Bremen
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

25.09.2025
19:00 Uhr (CEST)
Fischhalle Harburg
Kanalplatz 16
21079 Hamburg
15,00 €
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

30.09.2025
19:00 Uhr (CEST)
Buchpalast OHG
Kirchenstr. 5
81675 München
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Moderation : Tobias Milbrandt
08.10.2025
20:00 Uhr (CEST)
Kino Union - Neuer Saal
Bölschestraße 69
12587 Berlin
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Deutsche Stimme : Jasmin Tabatabai

Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals.

26.10.2025
20:00 Uhr (CEST)
Audi Zentrum
August-Horch-Straße 24
21337 Lüneburg
Schullesung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Schullesung für die 10. und 11. Jahrgangstufe des Max-Mannheimer-Gymnsiums.

12.11.2025
9:00 Uhr (CEST)
Stadtbücherei
Grenzstraße 5
85567 Grafing bei München
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Eine Veranstaltung im Rahmen der Pfaffenhofener Lesebühne / Lesenacht im Autohaus

15.11.2025
19:30 Uhr (CEST)
Autohaus Michael Stiglmayr
Krankenhausstraße 1
85276 Pfaffenhofen
12,00 €
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

LESUNG & VORTRAG Wie KI die digitale Kommunikation aushöhlt. Peter Grandl über seine umfangreichen Recherchen mit anschließender Lesung aus seinem neuen Roman RESET- DIE WAHRHEIT STIRBT ZUERST

15.12.2025
19:00 Uhr (CEST)
Lions Club | Hotel Novotel
Hofmannstraße 34
91052 Erlangen
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

Moderation : Guido Verstegen
22.01.2026
19:00 Uhr (CEST)
Gemeindebücherei Gröbenzell
Rathausstr. 1
82194 Gröbenzell
Veranstaltung

Peter Grandl liest aus ›Reset‹

02.02.2026
19:30 Uhr (CEST)
Schule Schloss Stein
Schlosshof 1
83371 Stein an der Traun
Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Subway

Eine sehr packende und stark erzählte Story, die man sich nicht ausmalen möchte, auch wenn es von de...r Realität nicht weit entfernt zu sein scheint. mehr weniger

01.09.2025

Passauer Neue Presse

Peter Grandl legt einen hochaktuellen Thriller vor, der ein Szenario beschwört, das jederzeit eintre...ten könnte. mehr weniger

01.09.2025

Oberösterreichische Nachrichten

Grandl ist ein fesselnder Thriller gelungen. Dass er bei ›Faust‹ Anleihen nimmt, macht ihn noch empf...ehlenswerter mehr weniger

23.08.2025

Kulturbote.de

Brisant, spannend und bedrückend aktuell.

21.08.2025

Landshuter Zeitung

Ein erschreckendes und lesenswertes Szenario.

08.08.2025

BR

Peter Grandl hat einen neuen hochaktuellen Thriller geschrieben: „Reset. Die Wahrheit stirbt zuerst“... erzählt von der Verwundbarkeit einer fast vollständig digitalisierten Welt. Diese extreme Verunsicherung kann Peter Grandl gut in Szene setzen, so dass einem die knapp 500 Seiten nicht lang werden. „Reset“ sensibilisiert uns dafür, wie nah wir durch Sicherheitslücken der Gefahr von Cyberattacken durch invasive Codes sind. Reset“ ist eine Variation der alten Weisheit aus Goethes Ballade vom Zauberlehrling, dass wir die Geister, die wir riefen, nun nicht mehr loswerden. Man kann das wohl nicht oft genug erzählen. mehr weniger

Knut Cordsen, 04.07.2025

Playboy

Scharfsinnige Highspeed-Thriller über Deepfake, Cyberangriffe, Kampfpiloten und den Zusammenbruch de...r internationalen digitalen Kommunikation. (…) Ein Erzählstrom, der mitreißt. mehr weniger

Günter Keil, 01.07.2025

Buchkultur

Eine deutsche, Kriminalhauptkommissarin, eine Cyper-Expertin aus Tokio und eine New Yorker Verlegeri...n sind die Hauptfiguren von Grandels wohl recherchierten und gespenstisch greifbaren Thriller. mehr weniger

01.07.2025

Münchner Merkur

Den aktuellen Thriller des bayerischen Schriftstellers Peter Grandl, will man unbedingt am Stück dur...chlesen. Doch nach einer ersten schlaflosen Nacht dieser anregenden Lektüre wegen könnten noch einige folgen. mehr weniger

Ulrike Frick, 21.06.2025

Magazin Köllefornia

Packend von der ersten Seite an, kein gewöhnlicher Thriller, das Buch ist weitaus mehr. Hier wird ei...ne Welt beschrieben, die Realität werden könnte. Ein Roman, wo das Mitdenken erwünscht ist. mehr weniger

14.06.2025

WDR 4, Buchtipps

Peter Grandls ›Reset‹ ist mehr als ein Thriller. Es ist eine Warnung – atemlos, hochaktuell, beklemm...end realistisch. Am Ende betrachtet man die Welt mit anderen Augen und stellt sich die Frage, wie weit wir schon der totalen Manipulation ausgeliefert sind. mehr weniger

Mike Altwicker, 12.06.2025

egoFM

Grandl liefert mit seinem Highspeed-Thriller eine brandaktuelle Dystopie über Deepfakes, Cyberangrif...fe und die Fragilität unserer digitalen Welt. mehr weniger

31.05.2025

Was ist echt? Finden Sie es heraus und gewinnen Sie einen Gutschein für einen Flugsimulator

In ›Reset‹ stellt Peter Grandl die Frage, wem man noch trauen kann, wenn alles Fake ist. Vielleicht hat diesen Thriller nicht einmal der Autor selbst geschrieben? Für alle, die einen Blick in diese düstere und doch brandaktuelle Zukunft werfen möchten, haben wir ein Gewinnspiel. 


1. Preis: Ein Exemplar ›Reset‹, ein Goodiepaket sowie einen Gutschein für einen Flugsimulator im Wert von bis zu 300€. 

2. - 5. Preis: Ein Exemplar ›Reset‹ sowie ein Goodiepaket.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und nehmen Sie am Quiz teil. Fake oder echt? Hat die KI ›Reset‹ geschrieben?

Das Gewinnspiel endete am 31.07.2025 um 23:59 Uhr. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr über die Welt von ›RESET‹

Valentine O'Brien

Valentine O’Brien arbeitet für das britische Counter Terrorism Command – analytisch, widerständig, innerlich zerrissen. Als die digitalen Netze kollabieren, ermittelt er gerade in Deutschland, als ihn die Nachricht erreicht, dass seine Schwester in Irland eine schreckliche Tat begangen haben soll. Die Suche nach ihr wird zur Reise durch halb Europa – und in eine düstere Vergangenheit, die ihn schließlich einholt.

Valentine O'Brien aus Reset

Seiko Itō

Seiko Itō ist Expertin für Cyber Crime beim japanischen Geheimdienst – präzise, diszipliniert, hochsensibel. Ihre Hörbehinderung ist mitunter ein Segen: Sie erlaubt ihr, sich von der Welt abzuschotten und den Fokus ganz auf ihre Ermittlungen zu legen. Während globale Strukturen zerfallen, arbeitet sie für Interpol in Frankreich – fern von Akira Nagashima, ihrer heimlichen Liebe in Tokio. Der Kontakt ist abgebrochen. Doch Seiko funktioniert weiter – kompromisslos, konzentriert, allein.

Seiko Itō aus Reset

Camille Milloz

Camille Milloz, genannt Milo, leitet eine Spezialeinheit von Interpol – direkt, resolut, mit feinem Gespür für Machtspiele. Als die globale Lage eskaliert, tauscht sie ihren Business-Look gegen eine Kampfmontur und übernimmt die Verantwortung für einen militärischen Einsatz. Doch je näher der Zugriff rückt, desto größer wird der innere Konflikt – denn ausgerechnet Valentine, der Mann, den sie liebt, befindet sich in der Nähe des Ziels. Und könnte zum Kollateralschaden werden.

Camille Milloz aus Reset

Jill Jones

Jill Jones ist Archivarin und Großaktionärin der New York Times – scharfsinnig, entschlossen, mit unbeirrbarer Haltung. In streng geschützten Archiven bewahrt sie die Geschichte der Zeitung, abgeschirmt von jedem digitalen Zugriff. Als die globale Kommunikationskrise ausbricht und es aussieht, als wären alle Nachrichten nur noch eine große Lüge, hat sie eine waghalsige Idee, die zunächst undurchführbar erscheint.

Jill Jones aus Reset
Zitat aus Reset
Zitat aus Reset
Recherchefoto Eurofighter Modell
Recherchefoto Linotype Satzmaschine
Recherchefoto Abzeichen Eurofighter
Recherchefoto Leuchtturm Jersey