
Leberkäsjunkie
Der siebte Fall für den Eberhofer
Ein Provinzkrimi
Ein Provinzkrimi
Cholesterin, Brandanschlag und Brutpflege
Schluss mit Fleischpflanzerln von der Oma: Die Cholesterinwerte vom Eberhofer sind so hoch wie die Laune im Keller. Dazu macht die Susi ihm Stress mit dem Sprössling: knallhart durchorganisierte Besuchszeiten, da kennt sie kein Pardon. Und dann noch dieser grausame Mord an einer Frau in der Pension von der Mooshammer Liesl. Warum wollte man sie so brutal aus dem Weg schaffen? Als ausgerechnet der angolanische Fußballspieler Buengo vom FC Rot-Weiß Niederkaltenkirchen unter Mordverdacht gerät, nimmt der Eberhofer die Ermittlungen auf.
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
10,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Veranstaltungen
Vöcklabruck, Österreich, 04.12.2021
Veranstaltung mit Rita Falk
Rita Falk »Guglhupfgeschwader«Datum:
Samstag, 04.12.2021
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Stadtsaal
Stadtplatz 22a
Stadtplatz 22a
Eberhofer Unterwegs. Die Oma wird ned g'schubst.
Bühnenshow mit Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner
Einlass 19 Uhr
Mehr Infos und Tickets im VVK hier
Steyr, 05.12.2021
Veranstaltung mit Rita Falk
Rita Falk »Guglhupfgeschwader«Datum:
Sonntag, 05.12.2021
Zeit:
20:00 Uhr
Ort:
Altes Theater Steyr
Promenade 3
Promenade 3
Eberhofer Unterwegs. Die Oma wird ned g'schubst.
Bühnenshow mit Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner
Mehr Infos und Tickets im VVK hier
Wien, Österreich, 06.12.2021
Veranstaltung mit Rita Falk
Rita Falk »Guglhupfgeschwader«Datum:
Montag, 06.12.2021
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Globe Wien (Marx Halle)
Karl-Farkas-Gasse 19
Karl-Farkas-Gasse 19
Eberhofer Unterwegs. Die Oma wird ned g'schubst.
Bühnenshow mit Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner
Einlass 18:30 Uhr
Mehr Infos und Tickets im VVK hier
Mediathek
Pressestimmen
Freie Presse,
März 2016
»Das Leben in der bayerischen Provinz liest sich sehr witzig und mit wunderbaren Formulierungen.«
Für Sie,
Januar 2016
»In dem herrlichen Bayernkrimi zeigt Dorfpolizist Eberhofer, was er kann.«
Bayerisches Golf- und Thermenland,
Juni 2020
»Der Kosmos des fiktiven Niederkaltenkirchen, ja sogar der real existierende Kreisverkehr in Frontenhausen werden dem Leser schnell zu einer Heimat, die ihn so schnell nicht mehr loslässt.«
Mirjam Bauer, Radio Euroherz,
Februar 2017
»Die beiden neuen Krimis ›Leberkäsjunkie‹ und ›Weißwurstconnection‹ lassen sich prima lesen und sind wie immer sehr humorvoll und gemütlich geschrieben (...).«
Oberbayerisches Volksblatt,
August 2016
»Eberhofer ermittelt auf seine unvergleichliche Art.«
vonmainbergsbuechertipps.wordpress.com,
April 2016
»Die Provinzkrimis von Rita Falk sind einfach Kult!«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Conny G., März 2016
»Im 7. Teil von Rita Falks Provinzkrimiserie ermittelt der Eberhofer mal wieder in seinem Heimatdorf Niederkaltenkirchen obwohl er doch eigentlich nach München versetzt ist.
Bei dem Brand in der Pension von der Mooshammer Liesl ist eine Frau ums Leben gekommen. Da ist klar, dass der Eberhofer höchstpersönlich ermittelt, wer die Tote ist und was sie in Niederkaltenkirchen wollte.
Unterstützt wird er wie immer von seinem Freund Rudi Birkenberger, einem ehemaligen Polizisten. Da Zusammenhänge zu dem geplanten Hotelbau, der das Dorf schon einige Zeit in zwei Lager spaltet, erkennbar werden, haben die beiden ganz schön viel Ermitlungsarbeit vor sich.
Und der Eberhofer ist wie immer von seinem Privatleben ziemlich abgelenkt.
"Seine" Susi und sein kleiner Sohn Paul halten ihn auf Trab, ebenso wie Vater und Oma Eberhofer. Und dann wohnt noch die Mooshammer Liesl vorübergehend auf dem Eberhofer-Hof.
Als der Franz dann gesundheitliche Probleme bekommt und die Oma ihm statt Schweinebraten und Leberkäs nur noch Smoothies und "Kaninchenfutter" vorsetzt, ist es mit der guten Laune vorbei.
Auch in diesem 7. Teil der Reihe hat mich wieder die gelungene Mischung der Themen und der Mix aus Regionalkrimi und Provinzposse begeistert.
Der Kriminalfall ist undurchsichtig und auf seine Weise auch spannend.
Aber im Vordergrund steht für mich immer der Eberhofer Franz, seine Familie und die Bewohner von Niederkaltenkirchen. In diesem fiktiven Dorf ist einfach immer was los und mittlerweile sind mir seine Bewohner schon sehr vertraut und ans Herz gewachsen. Daher ist für mich das Leben in Niederkaltenkirchen und was es dort so Neues gibt fast wichtiger als der eigentliche Krimi.
Gekonnt hat Rita Falk auch in diesem Teil beide Komponenten miteinander verknüpft. Ihr inzwischen schon unverwechselbarer Schreibstil mit viel Lokalkolorit, einem wunderbaren Humor und bayerischer Mundart machen auch den 7. Teil der Reihe zu einem sehr unterhaltsamen Lesevergnügen.
Es gibt herrlich amüsante Dialoge, spannende Ermittlungen und wunderbare Szenen die das Kopfkino auslösen.
Abgerundet wird das Buch wieder mit den Rezepten der Oma Eberhofer, diesmal nicht nur für deftiges wie Leberkäs-Cordon bleu und Nudelsalat sondern auch für ein gesundes Gemüsecurry.
Aus dem Epilog, einem Brief vom Eberhofer an die Leser, ist erkennbar, dass es weitere Bände der Reihe geben wird, was mich sehr freut.
Denn für mich ist der Eberhofer Franz einfach Kult!
Fazit: 5 von 5 Sternen
© fanti2412. blogspot. de«
ANTWORTEN
Chattys Bücherblog, Januar 2016
»- Mein Leseeindruck -
Endlich war er da! Lange gewartet und dann.... endlich durfte ich ihn in Händen halten. Den neuen und zugleich auch siebten Band der Provinzkrimiserie um Franz Eberhofer.
Okay, ich oute mich: Ich bin ein Eberhofer Fan und liebe Leberkäs, oder wie man bei uns sagt: Fleischkäs.
Doch nun zum Buch selbst, bevor mir wieder das Wasser im Mund zusammenläuft, wenn ich nur an all die leckeren Gerichte denke, die die Oma immer für die Eberhofer Familie kocht.
Auch dieses Mal ist die kriminalistische Handlung wieder eher in den Hintergrund gerückt und der Leser lernt mehr über Franz Gesundheitsheitszustand kennen. Mit moderner Sprache und dialektischen Einlage schafft es die Autorin immer wieder, mich in ihren Bann zu ziehen, so dass ich immer weiterlesen muss. Es macht geradezu süchtig.
Die Protagonisten, sofern diese noch nicht bekannt sind, werden sehr deutlich charakterisiert, um diese vor dem geistigen Auge lebendig werden zu lassen. Man hat nach einigen Seiten das Gefühl, alle Protagonisten selbst zu kennen und mit ihnen an einem Tisch zu sitzen. Man könnte fast schon am Stammtisch mit fachsimpeln.
Auch die Umgebung wird ausreichend beschrieben, so dass auch hier der Leser sich NKK (Niederkaltenkirchen) sehr gut vorstellen kann. Man glaubt, fast schon den Duft des bemühten Grass einatmen zu können.
Sehr gut haben mir auch wieder das Glossar und die Rezepte gefallen.
Die kriminalistische Handlung ist eher unspektakulär und nimmt deshalb auch nur wenig Platz ein. Schade, wenn man von einem Provinzkrimi spricht und diesen vielleicht gerade deshalb gekauft hat.
Es gibt im Buch immer wieder Anspielungen auf aktuelle Geschehen, was ich etwas schwierig finde, wenn das Buch älter wird. Ob man in zwei Jahren noch die Namen Simpson und Pistorius mit einem Mord in Verbindung bringt und der Aussage im Buch folgen kann. Oder aber die Anspielung auf die buschigen Augenbrauen von Theo Waigel? Aktuell zu bleiben birgt auch viele Risiken!
- Fazit -
Man sollte unbedingt. die Serie in der richtigen Reihenfolge lesen, damit es nicht allzu störend ist, wenn der Krimianteil immer weniger wird. Man wird sich unweigerlich auf Franz konzentrieren und die kriminalistische Handlung nahezu vergessen.
Da ich jedoch wieder dem Eberhofer Virus verfallen bin, vergebe ich vier Sterne.
©Diana Jacoby für Chatty Bücherblog«
ANTWORTEN
Sgrid Piller, Januar 2016
»Sehr geehrte Frau Falk,
zwar ist diese Leserstimme nicht für Ihr neues Buch - dennoch möchte ich mich zu Ihrem 2012 Roman 'Hannes'äußern den ich gerade gelesen habe.
Tief beeindruckt von diesem so sensiblen anrührenden Buch aus der Sicht eine jungen Mannes der durch Höhen und Tiefen geht,darf ich Ihnen meinen Respekt ausdrücken!
Bis zur letzten Seite ein Lesegenuss-trotz der traurigen Geschichte. Zum Weiterempfehlen geeignet...mfg SP«
ANTWORTEN