Noch kurz zuvor hatte er nicht damit gerechnet, auf einer Pritsche zu schlafen und durch Gitter zu schauen. Doch jetzt hockt Rubaschow im Gefängnis. Als ehemals führendes Parteimitglied eines totalitären Staates wurde er der Konterrevolution bezichtigt und zum Tode verurteilt. Mit »Sonnenfinsternis« verfasste der Schriftsteller Arthur Koestler den ersten Roman, der sich kritisch mit der systematischen Verfolgung von ehemaligen Kampfgefährten Stalins befasste und verweist damit auf die stalinistischen Schauprozesse der 1930er-Jahre. Ilja Richter liest den 1939 entstandenen Roman in der Originalfassung, die erst 2015 wiederentdeckt wurde, in voller Länge.
1. Auflage
Arthur Koestler wurde 1905 in Budapest geboren. Als teilnehmender Beobachter hat er sich in fast alle entscheidenden Ereignisse des vergangenen Jahrhunderts – Revolutionen, Kriege und ideologische Grabenkämpfe – gestürzt, und dennoch ist er bis ans Ende ein ewiger Außenseiter geblieben. Seinem bewegten Leben hat er 1983 in London selber ein Ende gesetzt. Hinterlassen hat er ein äußerst vielfältiges Werk, das Romane, Streitschriften, Reportagen, Memoiren und wissenschaftliche Schriften umfaßt.
Ilja Richter, geboren 1952, hatte seit 1960 zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und Theaterauftritte. Interpret unvergeßlicher Schlager (›Eine Goldmedaille für deine Supertaille‹), ›Disco‹-Moderator, Schauspieler, Buch- und Theaterautor.
Harald Martenstein, geboren 1953, Buchautor, Reporter beim Berliner ›Tagesspiegel‹, hat die vorliegenden Erinnerungen aufgezeichnet.