Die Großmeisterin der Short Story ist zurück: dreizehn brandneue und klassische Erzählungen von einer unnachahmlichen Stimme der Gegenwartsliteratur.
Joy Williams hat längst Kultstatus: Sie erzählt von seltsamen Kindern, Betrunkenen und Außenseitern, jenen, die quer in der Welt stehen, den Einsamen, Übersehenen, dem Tod und den Tieren, denn sie sind »Gott näher als wir, doch für ihn sind sie verloren.« Die Hoffnung liegt in Trümmern, und doch flackert auf diesen Seiten immer wieder Komik auf, ein Gelächter im Dunkel, jene »spezifisch amerikanische Spielart von Witz, die aus Schmerz hervorgeht« (George Saunders).
Hier ist eine Schriftstellerin, die tief ins »verwirrte und arglose Herz der Dinge« blickt. Und aus der Wildnis ihrer Prosa entkommt nichts und niemand unversehrt.
»Eine der besten Schriftstellerinnen Amerikas.« Jonathan Franzen
»Sie wird stets in ungeahnter Weise meinen Blick auf die Welt verändern.« Hernan Diaz
Übersetzt von Julia Wolf
1. Auflage
Joy Williams, geboren 1944, wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet. Sie hat zwölf Bücher geschrieben, darunter Romane, Kurzgeschichten, Essays, einen Reiseführer. Sie zählt seit Langem zu den nachdrücklichen ökologischen Stimmen in den USA und lebt in Tucson, Arizona, und Laramie, Wyoming.
Julia Wolf, 1980 geboren, ist Schriftstellerin und Übersetzerin. Für ihre Romane (›Walter Nowak bleibt liegen‹, ›Alte Mädchen‹) erhielt sie u.a. den 3sat-Preis, den Licher Literaturpreis und war für den Deutschen Buchpreis nominiert. Sie übersetzte neben Joy Williams auch Samantha Harvey und Szilvia Monar ins Deutsche.