Fünf Männer, die im Gefängnis saßen und, nachdem sie wieder frei kamen, eine Friedenskämpfer-Bewegung gründeten: Die ehemaligen palästinensischen Terroristen Muhammad, Suleiman und Jamil aus den besetzten Gebieten sowie die israelischen Refuseniks Chen und Amil, die den Dienst an der Waffe verweigert haben. Lizzie Doron traf diese Männer. Ein Jahr lang hörte sie ihren Kindheitserinnerungen zu. Sie lernte ihre Träume und Ängste kennen, sie erfuhr von dem Moment, als sie anderen das Leben nahmen. Entstanden ist ein ergreifendes Dokument über einst Radikale, die dem sinnlosen Hass eine Perspektive entgegensetzen.
1. Auflage
Mirjam Pressler, geboren 1940 in Darmstadt, besuchte die Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt und lebt heute als freie Schriftstellerin und Übersetzerin in der Nähe von München. Ihre Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach und der Carl-Zuckmayer-Medaille.
Lizzie Doron, 1953 in Tel Aviv geboren, erhielt 2018 den Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. 2019 war sie Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur an der Universität Bern. Lizzie Doron lebt in Tel Aviv und Berlin.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
tachles – Das jüdische Wochenmagazin
Entstanden ist ein ergreifendes Dokument über einst Radikale, die dem sinnlosen Hass eine Perspektiv...e entgegensetzen. mehr weniger
31.03.2017
Deutschlandfunk
In bestechend klaren, selbstkritischen Worten, dokumentiert Lizzie Doron, wie schwer es ihr fiel, ja...hrzehntelang eingeübte Denk- und Verhaltensmuster aufzubrechen. mehr weniger
Sigrid Brinkmann, 13.04.2017
Deutschlandradio Kultur
Ihre Texte drücken beispielhaft das Empfinden der sogenannten ›2nd Generation‹ aus und fanden Eingan...g in israelische Schulbücher. mehr weniger
Frank Meyer, 20.04.2017
3sat
Mitreißend!
17.05.2017
Neue Zürcher Zeitung
Auch mit der Erzählerin selbst passiert etwas. Ihr Buch verwandelt sich in eine Art dokumentarischen... Entwicklungsroman. mehr weniger
Carsten Hueck, 27.05.2017
versalia.de
›Sweet Occupation‹ ist ein Buch, das eine große Weisheit vermittelt: Die Tragödie des anderen zu ver...stehen ist die Voraussetzung, um einander keine weiteren Tragödien mehr zuzufügen. mehr weniger
Winfried Stanzick, 08.06.2017
leselupe.de
Enstanden ist dabei ein ergreifendes und persönliches Dokument einer Autorin, die sich und ihr ganze...s bisheriges Leben und Erleben aussetzt einer neuen Erfahrung. mehr weniger
Winfried Stanzick, 14.06.2017
kommbuch.com
›Sweet Occupation‹ ist ein Buch, das weit erkenntnisreicher ist als jede sachliche Analyse des Nahos...tkonflikts, weil es sich ganz auf die Menschen konzentriert, die darunter zu leiden haben. mehr weniger
Irmgard Hölscher, 21.06.2017
Neue Presse
Lizzie Doron gelingt ein Bild von Israel/Palästina jenseits aller Klischees.
22.06.2017
WDR 5
Es ist dieses Erzählen aus den verschiedenen Perspektiven, das das Buch so ergreifend und aufwühlend... macht. mehr weniger
Terry Albrecht, 01.07.2017
Der Evangelische Buchberater
Der emotional berührende Roman ist nicht nur spannend, sondern zeigt auch die heutigen Probleme eine...r Friedenslösung. Breit empfohlen. mehr weniger
Peter Bräunlein, 01.09.2017
Die Rheinpfalz
Eine aufwühlende Lektüre.
Birgit Hock, 02.09.2017
silviamatras-reisen.at
Ein wichtiges und ehrliches Buch, das die Kraft hat, Vorurteile und Kriegsgelüste abzubauen.
Silvia Matras, 21.09.2017
Süddeutsche Zeitung
Lizzie Dorons Buch ›Sweet Occupation‹ läse man am liebsten in einem Zug. So spannend ist, was die Ic...h-Erzählerin zu sagen hat, was ihre Gesprächspartner zu erzählen haben. mehr weniger
Elvira Gordon-Pusch, 09.11.2017
WDR 5
Dabei ist ›Sweet Occupation‹ nicht nur ein Buch über das Zuhören und die Kraft des persönlichen Gesp...rächs, sondern auch die Geschichte einer wundersamen Veränderung. mehr weniger
Elisabeth Nehring, 22.12.2017
Märkische Oderzeitung
Plädoyer für einen veränderten Blick.
Boris Kruse, 27.12.2017
Passauer Neue Presse
Lizzie Dorons Buch ›Sweet Occupation‹ gibt einen fesselnden Einblick in die Lage zwischen Israel und... Palästina. mehr weniger
18.01.2019
Passauer Neue Presse
Lizzie Dorons Buch ›Sweet Occupations‹ gibt einen fesselnden Einblick in die Lage zwischen Israel un...d Palästina. mehr weniger
Carolin Federl, 24.01.2019
IN München
Zuhören sollte man unbedingt auch Lizzie Doron, die sich in wirklich spannende Gespräche eingeklingt... hat. mehr weniger
Rupert Sommer, 10.02.2022
Der Evangelische Buchberater
Der emotional berührende Roman ist nicht nur spannend, sondern zeigt auch die heutigen Probleme eine...r Friedenslösung. mehr weniger
Peter Bräunlein, 10.02.2022
Wina
Fünf berührende Storys und eine berührte Autorin.
Anita Pollak, 10.02.2022
Im Lande der Bibel
›Sweet Occupation‹ ist ein mutiges, berührendes.feinfühliges, grundehrliches und mitreißendes Buch.
Johannes Zang, 10.02.2022