Graham Swift zählt seit seinem Roman ›Wasserland‹ zu den Stars der britischen Gegenwartsliteratur. Für ›Letzte Runde‹ erhielt er 1996 den Man-Booker-Preis. Seine Werke erscheinen in über 30 Sprachen.

© Janus van den Eijnden Photography
Graham Swift
Buchspecial,
Belletristik/Sachbuch

Graham Swift: Ein Festtag
»›Ein Festtag‹ ist ein kraftvoller, philosophischer und hervorragend beobachteter Roman über die Leben, die wir führen, und die parallelen Leben – die parallelen Geschichten – die wir niemals kennen werden.« Hannah Beckerman, theguardian.com
Preise und Auszeichnungen
Booker Preis
1996
- Bester Roman
Hawthornden Prize
2017
Links
Am 3. Mai 2019 wurde auf sueddeutsche.de anlässlich des 70. Geburtstags des Autors Graham Swift und dem Erscheinen des autobiographischen Romans ›Einen Elefanten basteln‹ ein Artikel auf Basis eines Interviews mit dem Autor veröffentlicht. Beitrag jetzt nachlesen!
Graham Swift hat für die NZZ einen Beitrag über Defoe-Lektüre in Zeiten von Corona geschrieben, der nun auch in der NZZ erschienen ist.
NEWS
NEWS
Preise und Auszeichnungen
28.09.2017
Graham Swifts ›Ein Festtag‹ steht erneut auf der SWR-Bestenliste 2017. Bereits im Juli und August wurde der Roman mit einem Platz auf der Bestenliste geehrt. Die Liste wird monatlich von renommierten LiteraturkritikerInnen erstellt.
AktuellesPreise und Auszeichnungen
10.07.2017
Unser Autor Graham Swift gewinnt den hochprofilierten ›Hawthornden Prize‹! Der Preis wurde 1919 gestiftet und erstmals vergeben. Er versammelt illustre Namen wie zum Beispiel V.S. Naipaul, Graham Greene, Evelyn Waugh, Vita Sackville West, Colm Tóibín – und nun also auch Graham Swift, der für Mothering Sunday (im Deutschen ›Ein Festtag‹) ausgezeichnet wird.
Aktuellesdtv in den MedienPreise und Auszeichnungen
02.06.2017
Graham Swifts ein Festtag steht auf Platz 4 der SWR-Juni-Bestenliste. Am 06.06.2017 wird auf dem SWR2 Literatur über die Bücher der SWR-Bestenliste diskutiert.