Niels Oxen, der traumatisierte Elitesoldat, ist untergetaucht. Um dem mächtigen Geheimbund ›Danehof‹ das Handwerk zu legen, hat er Museumsdirektor Malte Bulbjerg brisante Unterlagen zugespielt. Doch kurze Zeit später ist Bulbjerg tot – und ein weiterer Mord wird Oxen in die Schuhe geschoben. Ihm bleibt keine andere Wahl, als aus dem Untergrund heraus zu agieren. Als es der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck gelingt, Oxen aufzuspüren, werden beide vom ›Danehof‹ in eine raffinierte Falle gelockt.

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
10,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Veranstaltungen
Unna, 07.11.2021
Lesung mit Jens Henrik Jensen
Jens Henrik Jensen »Oxen. Lupus«Datum:
Sonntag, 07.11.2021
Zeit:
18:00 Uhr
Ort:
Tanzcenter kx kochtokrax
Südring 31
Südring 31
Jens Henrik Jensen liest aus ›Oxen.Lupus‹ sowie eine exklusive Krimikurzgeschichte
Moderation: Antje Deistler
Weitere Infos hier.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals »Mord am Hellweg«.
Mediathek
Pressestimmen
Münchner Merkur,
Oktober 2020
»Die drei Bände sind kurzweilig, kraftvoll und bieten neben spannender Unterhaltung auch politische Brisanz.«
Andreas Wallentin, WDR 5, Literaturmagazin,
September 2018
»Das ist Sucht, man wird abhängig, aber man bleibt gesund!«
Ulli Wagner, SR3, sr.de,
September 2018
»Die ›OXEN‹-Trilogie von Jens Henrik Jensen ist einfach großartig!«
Ulrich Hoffmann, NDR 90,3, Lesezeit,
April 2018
»›Der dunkle Mann‹ ist gnadenlos fesselnd und ein wahres Meisterwerk der Thrillerkunst.«
Marlies Mohr, Vorarlberger Nachrichten,
Dezember 2018
»Achtung: Suchtfaktor.«
Susann Fleischer, literaturmarkt.info,
Oktober 2018
»Der reinste Thrillerwahnsinn bedeuten die Werke aus Jens Henrik Jensens Feder.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Daggi, Mai 2018
»Der Protagonist und seine Geschichte
Der hochdekorierte Ex-Elitesoldat Niels Oxen leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung und hat sieben immer wiederkehrende Alpträume.
In Band 1 hatte er sich in der Einsamkeit der dänischen Wälder verkrochen um seinen Frieden zu finden. Doch als er bei einem seiner Streifzüge auf einen Toten stieß, geriet er in die Schusslinie von Polizei und Geheimdienst. Gezwungenermaßen arbeitete er anschließend mit der Agentin Margrethe Franck zusammen und konnte sich von den Anschuldigungen entlasten. In diesem Zusammenhang kamen sie auf die Spur des Danehofes, einer Art mitteralterlichem Parlament, das es eigentlich gar nicht mehr geben dürfte. Am Ende von Band 1 übergibt Oxen dem Historiker Malte Bulbjerg, der über den Danehof recherchiert, verschiedene Unterlagen. Danach verschwindet er wieder spurlos.
In Band 2 arbeitet Niels Oxen unter falschem Namen bei einem Fischzüchter in der Abgeschiedenheit Jütlands. Ohne Anschluss an die Zivilisation hört er zunächst nichts darüber, dass Malte Bulbjerg ermordet wurde. Als die Fischzucht überfallen wird, flüchtet Oxen zu Margrethe Franck. Die beiden recherchieren erneut gegen den Danehof, doch dann stellt man ihnen eine Falle und sie geraten einmal mehr in Gefahr.
Meine Gedanken zum Buch
Wer Niels Oxen noch nicht kennt, sollte unbedingt zunächst den ersten Band lesen, um alle Zusammenhänge zu verstehen.
Jens Henrik Jensen hat sich für ungewöhnliche Protagonisten entschieden. Während Oxen psychische Probleme aus dem Krieg mit nach Hause gebracht hat, hat Margrethe Franck mit einer körperlichen Einschränkung zu kämpfen, die sie sich ebenfalls im Einsatz zugezogen hat. In einem Interview hat Jens Henrik Jensen erzählt, dass er Oxen bewusst so dargestellt hat, dass man erst zur Mitte des ersten Bandes mit ihm warm wird. Das kann ich bestätigen, anfangs war er mir suspekt, doch von Seite zu Seite ist er mir mehr ans Herz gewachsen. In Band 2 erhält der Leser nun weiteren Einblick in die Psyche der beiden Protagonisten.
Auch in diesem Band hat der Autor wieder auf wahre Ereignisse um den Einsatz dänischer Soldaten im Balkankrieg in seine Geschichte eingebaut. Auch hierzu hat sich der Autor in einem Interview geäußert. Er bezeichnet den Balkankrieg als schwarzes Kapitel der europäischen Geschichte, das in Vergessenheit geraten ist. Und wenn ich ehrlich bin, muss ich ihm recht geben, die Kenntnisse und Erinnerungen an die Kriege in Ex-Jugoslawien sind mir lange nicht mehr so präsent wie 9/11, Enduring Freedom oder der Golfkrieg. Jensen möchte nicht nur gute Geschichten schreiben, sondern auch wesentliche Geschichten erzählen und das ist ihm hier wieder gelungen.
Erneut dreht sich vieles um den Danehof, der scheinbar über Jahrhunderte weg eine Art Schattenregierung gebildet hat und das Land aus dem Hintergrund hinaus lenkt. Während man sich als Leser noch die Verbindungen zusammenreimt, überrascht der Autor mit Wendungen, die so nicht zu erwarten waren und die das ganze Konstrukt, dass man sich im Kopf zusammengereimt hat, zum Einsturz bringen.
Mir hat der erste Band einen Ticken besser gefallen, da ich bei „Der dunkle Mann“ mit ein paar Längen zu kämpfen hatte, dennoch konnte mich auch Band 2 überzeugen. Im Sommer 2018 erscheint der Abschluss dieser Trilogie und ich bin sehr gespannt, wie Jens Henrik Jensen die Ereignisse um den Danehof zu Ende bringen wird.«
ANTWORTEN
Sigismund von Dobschütz, März 2018
»Weiter geht die Hetzjagd auf Niels Oxen, den mit der höchsten Tapferkeitsmedaille Dänemarks ausgezeichneten früheren Elitesoldaten und nach Einsätzen gegen die Taliban und im Bosnien-Krieg schwer traumatisierten Kriegsveteran. Im März erschien im dtv-Verlag endlich „Oxen – Der dunkle Mann“, der zweite Band der hervorragenden Politthriller-Trilogie des dänischen Bestseller-Autors Jens Henrik Jensen (54). Hatte sich Oxen nach Aufklärung mysteriöser Serienmorde (Band 1: „Oxen – Das erste Opfer“, Sept. 2017) gerade wieder ein Jahr lang in den Wäldern bei einem alten Fischzüchter unter falscher Identität verstecken können, wird er nach systematischer Suche der Geheimdienstagentin Margrethe Franck nach Monaten doch aufgespürt. Franck und ihr Chef Axel Mossmann brauchen Oxens Hilfe, denn sie wollen die Hintermänner dieser Morde, die selbsternannten „Erben“ des mittelalterlichen Danehof, endlich enttarnen und ausschalten. Dieser Geheimbund sieht sich als der wahre Regent Dänemarks und scheint Regierung und Wirtschaft für seine Zwecke zu korrumpieren und zu manipulieren. Als Oxen fälschlich des Mordes am Fischzüchter verdächtigt wird, jagen ihn Polizei, Geheimdienst und – aus anderem Grund – die Killer des Danehof quer durchs Land. Ständig auf der Flucht gelingt es ihm gemeinsam mit Franck und Mossmann aber dennoch, nach etlichen Irrungen und Wirrungen dem Danehof näher zu kommen – und wird in eine lebensbedrohliche Falle gelockt. Wie schon der erste Band besticht auch „Oxen – Der dunkle Mann“ mit seinen ungewöhnlichen Charakteren – dem traumatisierten Ex-Soldaten Niels Oxen, der beinamputierten Agentin Margrethe Frank und dem anfangs recht zwielichtigen Geheimdienstchef Axel Mossmann, der zunächst mit dem Danehof zu paktieren schien und dem wir erst gegen Ende dieses zweiten Bandes zu vertrauen lernen. Aber dürfen wir dem Autor Jens Henrik Jensen trauen? Immer wieder lockt er uns auf Fährten, die sich später als gefährliche, für einzelne Protagonisten sogar tödliche Irrwege erweisen. Sicher ist die aufwändig inszenierte Handlung leichter zu verfolgen, wenn man den ersten Band schon kennt. Aber auch Neueinsteigern werden die Zusammenhänge Schritt für Schritt verständlich. Auch dies ist ungewöhnlich: Der Autor führt Erstleser nicht gleich zu Beginn des Buches kompakt in die Vorgeschichte ein, sondern immer nur häppchenweise, so wie es gerade in der aktuellen Handlung förderlich ist – mal sind es Erinnerungsbrocken Oxens, mal ein Gespräch Francks mit ihrem Freund oder auch Einblicke in Oxens Personalakte. Die Oxen-Trilogie, die - mit dem Danish Crime Award ausgezeichnet - inzwischen ein Dutzend Länder gekauft haben, erschien im dänischen Original von 2012 bis 2016. Seit Herbst 2017 veröffentlicht der dtv-Verlag endlich die drei Bände im Halbjahres-Turnus. Eine ausgezeichnete Entscheidung des Verlags! Den Vergleich mit Bestsellern bekannterer [skandinavischer] Thriller-Autoren braucht Jens Henrik Jensen keinesfalls zu scheuen. Gerade die Mischung von knallhartem Krimi in Verbindung mit Kritik an Gesellschaft, Wirtschaftssystem und Politik hebt die Oxen-Trilogie auf ungewöhnliche Weise von anderen ab. Jetzt wird es Zeit für den dritten Band „Gefrorene Flammen“, der im August bei dtv erscheinen soll und endlich das Geheimnis um die Führer des mysteriösen und mörderischen Danehof lüftet.«
ANTWORTEN