Raumfahrer

Roman

Behutsam und voller Empathie zeichnet Lukas Rietzschel ein eindrückliches Bild von Menschen, die durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind -- und von Verletzungen, die sich durch Generationen hindurchziehen und scheinbar nie verheilen.

22,00 €

Lieferzeit: 3-5 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Gebäude lassen sich abtragen und neu aufbauen, Erinnerungen nicht
Raumfahrer

Jan und seine Eltern sprechen nicht viel über das Heute und erst recht nicht über das Gestern. Erst als Herr Kern auftaucht, kommt das fragile Gleichgewicht der Familie ins Wanken: Welche Beziehung führte Jans Mutter mit dem Vater von Herrn Kern? Und was haben die Kerns mit der Kunst von Georg Baselitz zu tun? Immer weiter arbeitet sich Jan durch das Schweigen mehrerer Generationen, taucht ein in die Geschichte der Baselitz-Brüder, die Geschichte seiner Eltern und begreift, dass die Gegenwart nicht nur aus der eigenen Vergangenheit besteht. 
Behutsam und voller Empathie zeichnet Lukas Rietzschel ein eindrückliches Bild von Menschen, die durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind -- und von Verletzungen, die sich durch Generationen hindurchziehen und scheinbar nie verheilen.

Bibliografische Daten
EUR 22,00 [DE] – EUR 22,70 [AT]
ISBN: 978-3-423-28295-6
Erscheinungsdatum: 23.07.2021
3. Auflage
288 Seiten
Sprache: Deutsch

Weitere Infos

Autor*innenporträt
Lukas Rietzschel

Lukas Rietzschel, geboren 1994 in Räckelwitz in Ostsachsen, lebt in Görlitz. Sein Debütroman ›Mit der Faust in die Welt schlagen‹ erschien 2018 und war ein Bestseller, der auch seinen Weg ins Theater fand und verfilmt wurde, ebenso der zweite Roman ›Raumfahrer‹. Lukas Rietzschel wurde 2019 mit dem Gellert-Preis, 2022 mit dem Sächsischen Literaturpreis und 2023 mit dem Literaturpreis Text & Sprache ausgezeichnet. 

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Lukas Rietzschel in Halle / Saale

16.02.2024
19:00 Uhr (CEST)
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Neuwerk 11
06108 Halle / Saale
Veranstaltung

Lukas Rietzschel in Riesa

29.02.2024
19:00 Uhr (CEST)
Stadtbibliothek der FVG Riesa mbH
Poppitzer Platz 3
01589 Riesa
12,00 €
Veranstaltung

Lukas Rietzschel in Oberhausen

08.11.2024
19:00 Uhr (CEST)
Literaturhaus Oberhausen im Gdanska
Altmarkt 3
46045 Oberhausen
Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Rietzschel ist derzeit eine der wichtigsten jungen Stimmen Ostdeutschlands.

Kevin Hanschke, 27.05.2022

Welt am Sonntag

Dieser Roman über die Lausitz verzahnt Nachwende- und Nachkriegszeit. Formstark.

Marc Reichwein, 17.10.2021

MDR

Lukas Rietzschel stellt die bisherigen Klischees auf den Kopf, dass man meinen könnte, die deutsche ...Geschichte sei bisher noch gar nicht geschrieben worden. mehr weniger

Torsten Unger, 19.09.2021

Deutschlandfunk

Kaum ein Autor schreibt derzeit empathischer über Männlichkeit.

Miriam Zeh, 02.08.2021

Deutschlandradio Kultur

Lukas Rietzschel gilt nicht nur als wichtige Stimme einer ganz jungen Generation von Schriftstelleri...nnen und Schriftstellern, sondern auch als Experte für Ostdeutschland. mehr weniger

Matthias Schürmann, 26.07.2021

Welt am Sonntag

Der Roman ›Raumfahrer‹ ist feine, große Literatur.

25.07.2021

Die Welt

Lukas Rietzschel schreibt szenisch kondensiert, ihm genügen wenige Sätze, um Stimmungen und Figuren ...zu zeichnen, manche Kapitel sind kaum mehr als Vignetten. mehr weniger

Marc Reichwein, 24.07.2021

MDR Kultur

Rietzschel gelingt eine komplexe Familiengeschichte vor dem Hintergrund der deutschen Teilung, es is...t eine vielschichtige Story. mehr weniger

Matthias Schmidt, 23.07.2021

Lesart

Dieser vielleicht finstere, aber auf jeden Fall frische Blick auf Vergangenheit und Gegenwart macht ...die­sen Roman lesenswert. mehr weniger

Matthias Schümann

ZeitZeichen

Die Erzählkunst liegt darin, dass hier so vieles in der Schwebe bleibt, auch stilistisch: Das Buch i...st jedenfalls teilweise Künstlernovelle, Stasidrama und insgesamt ein Nachwenderoman, der individuelle Figuren entwirft, die für exemplarische Erfahrungen stehen. mehr weniger

Thomas Groß

Die Rheinpfalz

Rietzschel ist eine wichtige literarische Stimme Ostdeutschlands. Von ihm ist noch Großes zu erwarte...n. mehr weniger

Gerhild Wissmann, 27.06.2022

Kreuzer

Als Meister der Ekphrase beschreibt Rietzschel nicht nur die einfachen Haushalte, wo man mit Scheuer...milch putzt, eingeschweißte Wurst isst und Dosenbier trinkt, so plastisch, dass man glaubt, mittendrin zu sein, sondern auch die Gemälde, die man danach betrachtet, wie alte Bekannte. mehr weniger

Rebecca Maria Salentin, 01.04.2022

soundsandbooks.com

Ein sehr lakonischer und nachdenklich stimmender Roman.

Gerárd Otremba, 29.12.2021

tip (Berlin)

Mit seinem zweiten Roman etabliert sich Lukas Rietzschel eindrucksvoll als ostdeutsche Stimme der nä...chsten Generation. mehr weniger

Welf Grombacher, 23.12.2021

Kölnische Rundschau

Der junge Autor Lukas Rietzschel horcht an den Gemütszuständen der Wende-Verlierer, beschreibt Atmos...phären nüchtern und genau. mehr weniger

18.12.2021

Mannheimer Morgen

Die Erzählkunst zeigt sich darin, dass hier so vieles in der Schwebe bleibt, auch stilistisch und fo...rmal. mehr weniger

Thomas Groß, 15.12.2021

vorwärts

Es ist ein Glück, dass es mit Lukas Rietzschel einen begnadeten Autor gibt, der diese Fragen stellt.

01.12.2021

Abendzeitung

Lukas Rietzschel taucht in seinem zweiten Roman ›Raumfahrer‹ erneut in spannende ostdeutsche Lebensw...elten. mehr weniger

Oliver Pfohlmann, 18.10.2021

Landshuter Zeitung

Mit seinen Widersprüchen und seiner Orientierungslosigkeit erinnert dieser Vater seinen Sohn an die ...Figuren in den Gemälden Georg Baselitz', auf dem Kopf stehend, haltlos im Nichts treibend. mehr weniger

Oliver Pfohlmann, 16.10.2021

Westfälischer Anzeiger

Mit dem Roman ›Raumfahrer‹ schlüsselt Rietzschel ein ostdeutsches Lebensgefühl auf.

25.09.2021

Kreiszeitung

Mit dem Roman ›Raumfahrer‹ schlüsselt Rietzschel ein ostdeutsches Lebensgefühl auf.

Achim Lettmann, 25.09.2021

Märker

Ein ehrliches, wichtiges Buch über das Land, in dem wir leben.

18.09.2021

General-Anzeiger

Lukas Rietzschel (27) gilt als eine der wichtigsten literarischen Stimmen aus dem Osten Deutschlands.... mehr weniger

Roland Mischke, 04.09.2021

ensuite

Ein Roman, der sicherlich hohe Wellen schlagen wird.

01.09.2021

Buchkultur

In »Raumfahrer« wird völlig ohne Kommissare oder irreale Elemente und allein durch die Dramaturgie e...ine Spannung aufgebaut, die so manchen Thriller hinter sich lässt [...]. mehr weniger

Christa Nebenführ, 26.08.2021

Der Tagesspiegel

Das starke Werk eines talentierten Autors, von dem noch einiges zu erwarten ist.

Oliver Pfohlmann, 24.08.2021

Mitteldeutsche Zeitung

Wie Lukas Rietzschel erzählerisch das Fernglas auf die Nahvergangenheit richtet, ist ein vitales Stü...ck Literatur. mehr weniger

Christian Eger, 23.08.2021

Buchprofile/medienprofile

Lukas Rietzschel hat mit seinem zweiten Roman abermals eine gelungene Talentprobe vorgelegt, einen e...rzählerischen Versuch zwischen Vergangenem und Neuem, Kunst und Politik, Leben und Erinnern. mehr weniger

Michael Braun, 18.08.2021

Deutschlandfunk Kultur

In kurzen hingetupften Sätzen, prägnant, voller Spannung, mit Rhythmus und starken Bildern verknüpft... Lukas Rietzschel das Schicksal der Generationen dieses Landes. mehr weniger

Johannes Nichelmann, 18.08.2021

tam.tam Das Stadtmagazin für Erfurt & Region

›Raumfahrer‹ ist sowohl komplexes Familiendrama als auch authentische Milieustudie des erst unglückl...ich geteilten, dann unglücklich wiedervereinigten deutschen Ostens. Groß erzählt - Lesetipp! mehr weniger

13.08.2021

dpa

Rietzschel trifft einen Ton, der berührt.

Birgit Zimmermann, 11.08.2021

Eßlinger Zeitung

Aus dieser Perspektive hat man auf den Prozess einer ostdeutschen Identitätsbildung noch nicht gebli...ckt. mehr weniger

Stefan Kister, 07.08.2021

Podcast F*luxx

Lukas Rietzschel] vermeidet den Eindruck, es gebe eine gültige Erzählung oder Erinnerung über das Le...ben in und nach der DDR. Gerade dieses Ringen um Gerechtigkeit im Blick auf die Geschichte überzeugt. mehr weniger

Martina Läubli, 07.08.2021

Süddeutsche Zeitung

Es gehört zu Rietzschels sparsamer Erzählweise, vieles nur anzudeuten und die Einzelheiten hart nebe...neinander stehen zu lassen. Er schreibt in kurzen, stakkatohaft hingetupften Sätzen. Das macht den Reiz dieses spröden Romans aus. mehr weniger

Jörg Magenau, 06.08.2021

Kölner Stadt-Anzeiger

Das große literarische Potenzial und die eigene Stimme des jungen Autoren, der in Görlitz lebt, sind... nicht zu überlesen. mehr weniger

Sarah Brasack, 06.08.2021

ZDF

Lukas Rietzschel ist einer der talentiertesten Schreiber seiner Generation. Raumfahrer ist ein brill...antes Buch, in dem er das macht, was er am allerbesten kann: Er erzählt ostdeutsche Familiengeschichte, Scheibe für Scheibe, fein seziert, wie beim Häuten mehr weniger

Markus Lanz, 05.08.2021

kulturnews.de

Vor allem aber brennen sich die Worte ein, die er findet, um die Gemälde von Georg Baselitz zu besch...reiben: Sie machen ein Verlorengehen in der Geschichte fühlbar. mehr weniger

Buch der Woche, 27.07.2021

Märkische Oderzeitung

Mit seinem Roman ›Raumfahrer‹ landet Lukas Rietzschel jetzt den zweiten großen Streich.

Welf Grombacher, 24.07.2021

Münchner Merkur

Ein spannendes, bewegendes Werk über die Folgen der DDR, die sich durch die Lebensgeschichten der Ge...nerationen wie Erbgut ziehen. mehr weniger

24.07.2021

Sächsische Zeitung

Liebe, Krimi, Kunst und die Brüche der jüngeren deutschen Geschichte, all das verbindet der neue Rom...an von Lukas Rietzschel spannend und provokant zugleich. mehr weniger

Karin Grossmann, 22.07.2021

NEWSBEREICH

Aktuelles

Preise & Auszeichnungen

Lukas Rietzschel erhält den Literaturpreis „Text und Sprache“ 2023 des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft für seinen Roman „Raumfahrer“

Wir gratulieren unserem Autor!

Auszug aus der Jurybegründung: „Mit Lukas Rietzschel erhält ein noch junger Autor den Literaturpreis Text und Sprache 2023, der insbesondere mit seinem zweiten Roman „Rau...mfahrer“ (2021) außergewöhnliche Genauigkeit in seinem Erzählen mit einer starken thematischen Auseinandersetzung verbindet. (...)"

Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet im Oktober 2023 im Rahmen der Jahrestagung des Kulturkreises in Mannheim statt.

mehr weniger