Text 27. bis 30. März, dtv in Halle 4, B200 auf der Leipziger Buchmesse
Text 27. bis 30. März, dtv in Halle 4, B200 auf der Leipziger Buchmesse

Alle Termine rund um die Leipziger Buchmesse 2025

Wir freuen uns darauf, Sie auf der Leipziger Buchmesse vom 27.03. bis zum 30.03.2025 an unserem Messestand B200 in Halle 4 zu begrüßen. Zusätzlich dazu haben wir zusammen mit unseren Autor*innen ein vielfältiges Programm für Sie auf Lager. Wo und wann Sie was erleben können, verraten wir Ihnen hier.

Donnerstag, 27.03.2025

12:30 Uhr: Theresa Kern liest aus ›Der Unendlichkeit so nah‹, Forum Autoren, Halle 5 D501

13:30 Uhr: Julia Schoch im Gespräch beim "Forum Literatur", Moderation durch Andrea Gerk, Forum Literatur, Halle 4

15:00 Uhr: Wolfgang Büscher präsentiert ›Der Weg. Eine Reise durch die Sahara‹, Moderation durch Dr. Moritz Schuller, Forum Sachbuch, Halle 2

15:20 Uhr: Julia Schoch auf der ARD/ZDF/3sat-Bühne, Moderation durch Cécile Schortmann, Glashalle

16:30 Uhr: Martina Behm im Gespräch beim "Forum Literatur", Moderation durch Silvi Feist, Forum Literatur, Halle 4

17:00 Uhr: Julia Schoch liest aus ›Wild nach einem wilden Traum‹, Moderation durch Andrea Gerk, Buchhandlung Ludwig, Willy-Brandt-Platz 5, 04109 Leipzig

18:30 Uhr: Frank Goldammer liest aus ›Haus der Geister‹, Gesundheitssportverein Leipzig e.V., Lessingstraße 1, 04109 Leipzig

19:30 Uhr: Livelyrix Buchmessenslam – Lara Ermer präsentiert ›Alle gegen alle. Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß‹, Werk 2, Kochstraße 132, 04275 Leipzig

20:00 Uhr: Wolfgang Büscher präsentiert ›Der Weg. Eine Reise durch die Sahara‹, Moderation durch Ijoma Mangold, Apothekenmuseum, Thomaskirchhof 12, 04109 Leipzig

20:00 Uhr: Alan Murrin und Micheál Ó Conghaile: Ländlichkeit in Worte fassen, Moderation durch Magda Birkmann, Kultur- und Kommunikationszentrum naTo e.V., Karl-Liebknecht-Str. 48, 04105 Leipzig

20:00 Uhr: Eckart von Hirschhausen präsentiert ›Der Pinguin, der fliegen lernte‹ – mit Naturfotograf Stefan Christmann, Tropenhalle Gondwanaland im Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Str. 29, 04109 Leipzig

20:00 Uhr: Anika Decker liest aus ›Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben‹, Moderation durch Florian Valerius, Gohliser Schlösschen, Oesersaal, Menckestraße 23, 04155 Leipzig

Freitag, 28.03.2025

10:00 Uhr: Schullesung mit Matthäus Bär aus ›Drei Wasserschweine wollen's wissen‹, Zoo Leipzig, Mekong, Pfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig 

10:30 Uhr: Signierstunde mit Eckart von Hirschhausen›Der Pinguin, der fliegen lernte‹, Signierbereich Halle 4 Tisch 1 

11:25 Uhr: Forum Offene Gesellschaft – mit Wolfgang Benz und Derviş Hızarcı, Halle 2 B500 

12:15 Uhr: Anika Decker auf der Hugendubel Veranstaltungsarena, Große Messebuchhandlung, Halle 4 C500 / D500 

12:30 Uhr: Eckart von Hirschhausen präsentiert ›Der Pinguin, der fliegen lernte‹ auf der ARD/ZDF/3sat-Bühne, Moderation durch Katty Slié, Glashalle 

14:45 Uhr: Tim Vollert präsentiert ›Mit der Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens‹, Moderation durch Charlotte Diedrich, Große Messebuchhandlung, Halle 4 C500 / D500 

15:00 Uhr: Matthäus Bär liest aus ›Drei Wasserschweine wollen's wissen‹, Lesebude, Halle 5 B101    

15:00 Uhr: Wolfgang Benz präsentiert ›Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation‹, Moderation durch Stefan Ulrich Meyer, Forum Sachbuch, Halle 2    

16:00 Uhr: Wolfgang Benz präsentiert ›Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation‹ – im Gespräch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Moderation durch Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt, Stand der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Halle 2 C406   

18:00 Uhr: Alan Murrin und Louise Kennedy: Frauen, die Regeln brechen, Kultur- und Kommunikationszentrum naTo e.V., Karl-Liebknecht-Str. 48, 04275 Leipzig   

19:00 Uhr: Martina Behm liest aus ›Hier draußen‹, Moderation durch Silvia Feist, Alte Schlosserei, Kurt-Eisner-Str. 66, 04275 Leipzig   

20:00 Uhr: Leipzig liest – Wolfgang Benz präsentiert ›Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation‹, Moderation durch Shelly Kupferberg, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig 1

Samstag, 29.03.2025

10:30 Uhr: Christian Tielmann liest aus ›Ninja ohne Plan‹, Schwarzes Sofa, Halle 1 A501/C500 

12:15 Uhr: Christian Tielmann liest aus ›Ninja ohne Plan‹, Kindermessebuchhandlung, Halle 3 B601 

16:00 Uhr: Christian Linker liest aus ›Back to Mars‹, Kindermessebuchhandlung, Halle 3 B601

18:00 Uhr: Martin Mosebach liest aus ›Die Richtige‹, Moderation durch Ulf Heise, Alte Nikolaischule, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig 

18:00 Uhr: Karen Kliewe liest aus ›Die Brandung – Leichenfischer‹, Central Kabarett, Krimikeller, Markt 9, 04109 Leipzig 

21:40 Uhr: LitPop – Lara Ermer präsentiert ›Alle gegen alle. Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß‹, Kongresshalle am Zoo / Main Stage, Pfaffendorfer Straße 31, 04107 Leipzig, Tickets gibt es hier

22:30 Uhr: LitPop – Tim Vollert präsentiert ›Mit der Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens‹, Kongresshalle am Zoo / Bachsaal, Pfaffendorfer Straße 31, 04107 Leipzig, Tickets gibt es hier

Sonntag, 30.03.2025

10:30 Uhr: Martin Mosebach auf der ARD/ZDF/3sat-Bühne, Moderation durch Knut Cordsen, Glashalle

11:00 Uhr: Christian Linker liest aus ›Back to Mars‹, Lese-Treff, Halle 3 A205

13:30 Uhr: Frank Goldammer auf der Hugendubel Veranstaltungsarena, Große Messebuchhandlung, Halle 4, C500 / D500