Eine ungewöhnliche Reise durch Norwegen mit wunderschönen und atmosphärischen Farbfotos.
Wie können wir jenseits von Wachstumszwang, Zeitdruck und veralteten Hierarchien zu echten »Faironomisten« werden?
Michael Wolffsohn plädiert für ein radikales Umdenken, weg vom traditionellen Staatenmodell, hin zu föderativen Systemen.
Eine Reise durch Russland – auf den Spuren zu den Orten des Schreckens
Brisante Einblicke in das Innenleben unserer Sicherheitsbehörden
Deutschland lässt sich seine Familienpolitik einiges kosten. Sie steht für über 200 Steuermilliarden und an die 150 Einzelmaßnahmen. Doch wenn man genau hinsieht, ist sie kompliziert und widersprüchlich, sie bildet nicht die aktuelle Vielfalt der familiären ...
Die politische Isolation ist beendet und damit tritt uns Iran als wichtigste Macht im Nahen und Mittleren Osten entgegen. Eine eindringliche Schilderung einer Welt, über die wir zu wenig wissen.
Warum die Wahrheit für unterschiedliche Menschen sehr unterschiedlich aussehen kann
Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftsvision, sie ist längst da
Warum gibt es im 21. Jahrhundert mehr Mauern und Grenzen als je zuvor? Eine globale Betrachtung.
Die Spaltung der Welt nimmt zu, arme und reiche Länder driften immer mehr auseinander – Jason Hickel fordert: Schluss mit der globalen Ungerechtigkeit!
Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Wasser, Sand und Eis setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen.
Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Merkzettel
Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb